Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - ei8ht

#1
German - Deutsch / Verständnisfragen zu QoS
April 18, 2017, 06:33:33 PM
Hallo zusammen,

einige Verständnisfragen zu QoS:
1.) Wenn ich als Protokoll "ip" auswähle, gilt die Regel dann für Ipv4, Ipv6, TCP und UDP? (müsste logischerweise)
2.) Kann ich auch Portranges angeben? also als Destination Range z.B 1000-2000 (mit IP für TCP und UDP gleichzeitig?) oder muss ich jeden Port einzeln erfassen?
3.) Kann ich einzelne Hosts in einem Subnet mit einer more specific Rule setzen? Also z.B Netz 10.10.0.0/24 für http auf Medium, aber Host 10.10.0.10/32 für http auf low (wenn die Queues erstellt sind, versteht sich ;).
4.) Kommt DSCP irgendwann wieder? :D

Alles in allem täte was QoS angeht eine bessere Doku wirklich gut... Ich weiss, ist ein riesen Aufwand.  Ich denke jedoch, dass viele Admins und Netzwerker dies begrüssten.

Freundliche Grüsse

ei8ht
#2
German - Deutsch / Re: [SOLVED] DHCP Option 60 für ISP
October 12, 2016, 10:32:03 PM
Des Rätsels Lösung: Ein ANruf beim ISP, mir doch bitte einen neuen DHCP Lease zuteilen zu wollen hat geholfen.
#3
German - Deutsch / [SOLVED] DHCP Option 60 für ISP
October 12, 2016, 08:12:18 PM
Hallo zusammen,
auf meiner Odyssee eine Firewall mit IGMP Support für IPTV zu finden stiess ich nun auf OpnSense. Bisher verwendete ich pfSense. Seit der Version 2.3 jedoch hat die einige Macken.

Mein ISP, Swisscom Schweiz, will gerne eine DHCP Option 60 für die Client Authentifizierung. Bei PfSense erstellte ich eine Override Konfiguration für das entsprechende Interface. Dieses importierte ich nun in die OpnSense. Trotzdem scheint der String nicht mitgesendet zu werden.

So sieht die aus:

interface "igb2" {
#DHCP Protocoll Timing Values
timeout 60;
retry 15;
select-timeout 0;
initial-interval 1;

#DHCP Protocol Options
send dhcp-class-identifier "100008,0001,,OpnSense dhclient 16.7";
script "/sbin/dhclient-script";
}


Die Datei liegt in /usr/local/etc/dhclient_wan.conf, das WAN Interface ist das igb2.

In den Advanced Optionen des Interfaces gibt ja ein Feld, bei welchem man offenbar genau solche Argumente mitgeben kann. Wie muss ich den String dort genau eingeben?

Besten Dank für eure Hilfe an einen begeisterten OpnSense Neuling.

Greez

ei8ht

P.S: VLAN Tagging wird für VDSL in der Schweiz nicht verwendet, weder für IPTV noch Internet Access