Hi und vielen Dank für die Beteiligung zu meiner Frage. So wie Patrick es darstellt war auch mein Gedanke, welcher jetzt nochmal bestätigt wurde.
@viragomann - ich hatte auch zuerst meine Zweifel ob da nicht doch as vorbeigeht und deswegen nochmal auf ip basis auf der opnsense hinterlegt. Aber die logik ist wie patrick sie beschrieben hat auch wenns erstmal nicht logisch klingt, dass doh sich selber ersteinmal auflösen muss... aber pihole blockt es schön weg und das wollte ich erreichen: alle anfragen an pihole und wenn du dich absolut weigerst meinen pihole dns zu nutzen, dann block ich dich. klar, mit blocklisten hängst immer ein wenig hinterher, aber alles besser wie ohne :-)
Für den Fall, dass ips von doh servern hart-codiert sind, darf die opnsene eben auch noch blocken. hagezi hat dafür extra ein liste mit ip adressen, die nicht vorher aufgelöst werden müssen und direkt verwendet werden kann.
Besten Dank euch nochmal. @meyergru -> dot ist mit port 853 einfach geblockt und somit erledigt.
@viragomann - ich hatte auch zuerst meine Zweifel ob da nicht doch as vorbeigeht und deswegen nochmal auf ip basis auf der opnsense hinterlegt. Aber die logik ist wie patrick sie beschrieben hat auch wenns erstmal nicht logisch klingt, dass doh sich selber ersteinmal auflösen muss... aber pihole blockt es schön weg und das wollte ich erreichen: alle anfragen an pihole und wenn du dich absolut weigerst meinen pihole dns zu nutzen, dann block ich dich. klar, mit blocklisten hängst immer ein wenig hinterher, aber alles besser wie ohne :-)
Für den Fall, dass ips von doh servern hart-codiert sind, darf die opnsene eben auch noch blocken. hagezi hat dafür extra ein liste mit ip adressen, die nicht vorher aufgelöst werden müssen und direkt verwendet werden kann.
Besten Dank euch nochmal. @meyergru -> dot ist mit port 853 einfach geblockt und somit erledigt.