So, das mit der Änderung von FQDN auf IP hat gar nichts gebracht.
Allerdings habe ich inzwischen festgestellt, dass die OPNsense das MAC-binding beim KeaDHCP nicht sauber umsetzt, was eine Ursache des Problems sein könnte.
Beispiel (geschieht nur bei zwei Clients, einer davon ist der Desktop):
Es ist für die physikalische MAC des Clients "Desktop" die IP 10.10.50.100 vorgegeben. KeaDHCP weist dem Client aber die IP 10.10.50.50 zu (obwohl diese IP gar nicht in der DHCP-Range liegt) und zeigt mir bei den Leases die tatsächliche MAC an, die falsch vergebene IP und den Host "desktop.". Dieser Client und der zweite Client sind die einzigen Beiden, die den"." dahinter bekommen. Ich finde jedoch keine Erklärung zu dem dot...
Allerdings habe ich inzwischen festgestellt, dass die OPNsense das MAC-binding beim KeaDHCP nicht sauber umsetzt, was eine Ursache des Problems sein könnte.
Beispiel (geschieht nur bei zwei Clients, einer davon ist der Desktop):
Es ist für die physikalische MAC des Clients "Desktop" die IP 10.10.50.100 vorgegeben. KeaDHCP weist dem Client aber die IP 10.10.50.50 zu (obwohl diese IP gar nicht in der DHCP-Range liegt) und zeigt mir bei den Leases die tatsächliche MAC an, die falsch vergebene IP und den Host "desktop.". Dieser Client und der zweite Client sind die einzigen Beiden, die den"." dahinter bekommen. Ich finde jedoch keine Erklärung zu dem dot...