OPNsense
  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • OPNsense Forum »
  • International Forums »
  • German - Deutsch (Moderator: JeGr) »
  • Vodafone Station Bridge Mode wie WAN Interface einstellen
« previous next »
  • Print
Pages: [1]

Author Topic: Vodafone Station Bridge Mode wie WAN Interface einstellen  (Read 3936 times)

ziegler

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 98
  • Karma: 0
    • View Profile
Vodafone Station Bridge Mode wie WAN Interface einstellen
« on: November 17, 2021, 10:03:19 am »
Guten Tag,

ich bin neu in der opnsense Welt. und in der Netzwerkwelt allgemein. Ich bin Vodafone Kunde (ehemals Unitymedia) und habe eine Vodafone Station mit einer echten IPV4 Adresse. Die Vodafone Station kann ich im Routermenue in den Bridge Modus schalten.

Dazu habe ich eine Frage.

Wenn ich den Bridge Mode einstelle bekommet die Vodafone Station eine andere interne IP: 192.168.100.1

Der Bridge Mode deaktiviert die WLAN- und Router-Funktionen der Vodafone Station,
damit Sie Ihren eigenen WLAN-Router verwenden können.
Wichtig! Sie können im Bridge Mode nur per LAN-Kabel über die IP-Adresse
192.168.100.1 auf die Vodafone Station zugreifen.

Das WAN Interface auf meiner opnsense, wie stelle ich das ein um erst mal ins Internet zu kommen, einfach auf DHCP?
DIe WAN IP des Vodafone Modems wird dann einfach auf das WAN Interface der opnsense geschickt?

Und wenn die Vodafone Station jetzt intern die IP 192.168.100.1 bekommt, muss ich dann meine Clients anpassen?
Aktuell hat mein Client nämlich 192.168.0.2 und die Vodafone Staion im Router Mode 192.168.0.1.
Die interne IP von der Vodafone Station ist doch dann eigentlich egal, oder? Weil ich kann doch auf der opnsense den
Lan Port eine feste IP zuweisen, also wieder z.B. 192.168.0.2, oder?

DHCP will ich nicht verwenden für LAN, nur später für WLAN.
AM LAN Port der opnsense schliesse ich dann direkt ohne Switch meinen einzigen PC an.

Danke


Logged

micneu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1751
  • Karma: 55
    • View Profile
Re: Vodafone Station Bridge Mode wie WAN Interface einstellen
« Reply #1 on: November 17, 2021, 06:41:53 pm »
also der bridge mode ist dann einfach wie ein modem, du kannst dann auf dem wan deiner sense deine pppoe daten eingeben. so hast du das wan ip direkt auf der sense. für dein lan konfiguriere auf alle fälle einen anderen ip bereich (du solltest dich auf alle fälle in netzwerkgrundlagen einlesen bevor du mit der sense beginnst, sonst bis du alle 2 minuten hier am fragen) ich hatte hier mal ein paar tipps zusammen getragen die auch schon helfen könnten für einsteiger: https://forum.opnsense.org/index.php?topic=12697.0
Logged
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.01  |
Hardware: Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

ziegler

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 98
  • Karma: 0
    • View Profile
Re: Vodafone Station Bridge Mode wie WAN Interface einstellen
« Reply #2 on: November 18, 2021, 09:46:29 am »
Danke für den Link, werde mich einlesen.

Leider wird mein Vorhaben eine opnsense einzusetzen erst mal an Vodafone scheitern.
Gersten haben die einfach die Firmware der Vodafone Station zurückgezogen und folglich ist der Bridge Mode verschwunden.
Die haben wieder eine ältere Firmware eingespielt.

Jetzt weiss ich nicht ob ich so mein Vorhaben realisieren kann.
Logged

micneu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1751
  • Karma: 55
    • View Profile
Re: Vodafone Station Bridge Mode wie WAN Interface einstellen
« Reply #3 on: November 18, 2021, 01:13:49 pm »
du kannst auch ein vodafone unabhängiges modem einsetzet, einfach mal googlen
(ich gehe von aus du brauchst ein kabel-modem)
Logged
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.01  |
Hardware: Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

ziegler

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 98
  • Karma: 0
    • View Profile
Re: Vodafone Station Bridge Mode wie WAN Interface einstellen
« Reply #4 on: November 18, 2021, 03:04:21 pm »
Ja, das habe ich schon, ein Kabelmodem würde reichen.
Aber es gibt eigentlich kaum welche. Brauche auch eins wo ich mein analoges Telefon anschliessen kann.

z.B. das Cisco EPC3208.... aber das ist schon so alt das es gar nicht mehr für 250 Mbits ausreicht.

Irgendwie schade :-(
Logged

micneu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1751
  • Karma: 55
    • View Profile
Re: Vodafone Station Bridge Mode wie WAN Interface einstellen
« Reply #5 on: November 18, 2021, 03:09:43 pm »
du kannst dein analoges telefon an eine fritzbox als telefonanlage anschließen (ich setze auch eine fritzbox nur für VoIP ein)
Logged
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.01  |
Hardware: Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

lfirewall1243

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1358
  • Karma: 45
    • View Profile
Re: Vodafone Station Bridge Mode wie WAN Interface einstellen
« Reply #6 on: November 18, 2021, 05:53:09 pm »
Quote from: ziegler on November 18, 2021, 03:04:21 pm
Ja, das habe ich schon, ein Kabelmodem würde reichen.
Aber es gibt eigentlich kaum welche. Brauche auch eins wo ich mein analoges Telefon anschliessen kann.

z.B. das Cisco EPC3208.... aber das ist schon so alt das es gar nicht mehr für 250 Mbits ausreicht.

Irgendwie schade :-(
Ich würde ehr ein Modem deiner Wahl für den Internetzugang nutzen.
Und dann entweder wie oben geschrieben eine Fritzbox als Telefonanlage mit Analogen Anschluss verwenden.

Oder eine SPA von Linksys oder Cisco nur für das Telefon verwenden.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Logged
OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

ziegler

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 98
  • Karma: 0
    • View Profile
Re: Vodafone Station Bridge Mode wie WAN Interface einstellen
« Reply #7 on: November 18, 2021, 11:34:45 pm »
Kabelmodems sind leider kaum zu bekommen, nur gebraucht und das sind dann alles so ganz alte Geräte.
Um nicht soviele Geräte dann betreiben zu müssen, ist es nicht möglich sich eine Fritzbox Kabel 6430 oder 6490 gebraucht zu kaufen und die dann in den Bridge Mode zu versetzen und die SIP Telefondaten händisch einzugeben?

Meine gelesen zu haben das der Bridge Mode nur mit den Leihgeräten von Vodafone funktioniert.
Logged

micneu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1751
  • Karma: 55
    • View Profile
Re: Vodafone Station Bridge Mode wie WAN Interface einstellen
« Reply #8 on: November 19, 2021, 07:56:01 am »
was ich nicht verstehe, wie so findest du bei google keine kabel modems oder nur veraltete.
https://shop.wernerelectronic.de/antennen-und-kabelfernsehtechnik/tc4400-eu-kabel-modem-docsis-3-1.html
ich denke da hast du dann nicht richtig gesucht
Logged
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.01  |
Hardware: Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

chemlud

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2106
  • Karma: 94
    • View Profile
Re: Vodafone Station Bridge Mode wie WAN Interface einstellen
« Reply #9 on: November 19, 2021, 09:07:53 am »
Quote from: micneu on November 19, 2021, 07:56:01 am
was ich nicht verstehe, wie so findest du bei google keine kabel modems oder nur veraltete.
https://shop.wernerelectronic.de/antennen-und-kabelfernsehtechnik/tc4400-eu-kabel-modem-docsis-3-1.html
ich denke da hast du dann nicht richtig gesucht

Ich zitiere von der verlinkten Seite

Quote
TC4400-EU Kabel-Modem Docsis 3.1
Ultra-Breitband-Kabelmodem für DOCSIS 3.1 und 3.0, Firmware SR70.12.43. Nach 24h erneut ausverkauft. Wir führen Warteliste fort und hoffen auf weitere Lieferung 2021.
Logged
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

ziegler

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 98
  • Karma: 0
    • View Profile
Re: Vodafone Station Bridge Mode wie WAN Interface einstellen
« Reply #10 on: November 19, 2021, 09:42:53 am »
Das Modem habe ich auch gefunden... aber es hat kein Telefonanschluss und auch nicht lieferbar.
Einen extra SIP-Adapter noch anschliessen finde ich dann alles irgendwie doch zu viel.

Mir bleibt wohl nichts anderes als abzuwarten das Vodafone vielleicht doch noch den Bridge Mode zurück bringt.

DIe Zeit kann ich ja nutzen mich mit opnsense vertraut zu machen.
Logged

uneu

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 69
  • Karma: 2
    • View Profile
Re: Vodafone Station Bridge Mode wie WAN Interface einstellen
« Reply #11 on: December 07, 2021, 05:09:05 pm »
... den Bridge-Mode stellt man bei Vodafone auch auf der Seite vom Kundenportal ein.
 
Logged

ziegler

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 98
  • Karma: 0
    • View Profile
Re: Vodafone Station Bridge Mode wie WAN Interface einstellen
« Reply #12 on: December 07, 2021, 08:02:41 pm »
für ehemalige Kunden von unitymedia geht das leider so nicht.

Aber ich habe die Vodafone Station jetzt im Bridge Mode...... nach einem Neustart hat die sich wieder die vorherige FIrmware geladen. Danach habe ich schnell auf der Vodafone Station den Bridge Mode aktiviert.

Jetzt habe ich die opnsense am laufen, klappt bis jetzt sehr gut.

Nur ich habe permanent DHCP anfragen auf WAN von einer Privaten IP aus dem 10er Netzt. Das blockt die FW aber.
Das verstehe ich nicht.

https://forum.opnsense.org/index.php?topic=25851.0
Logged

  • Print
Pages: [1]
« previous next »
  • OPNsense Forum »
  • International Forums »
  • German - Deutsch (Moderator: JeGr) »
  • Vodafone Station Bridge Mode wie WAN Interface einstellen
 

OPNsense is an OSS project © Deciso B.V. 2015 - 2023 All rights reserved
  • SMF 2.0.19 | SMF © 2021, Simple Machines
    Privacy Policy
    | XHTML | RSS | WAP2