OPNSense blockiert ausgehenden POP3 Traffic von fetchmail?

Started by liver007, January 06, 2018, 05:25:58 PM

Previous topic - Next topic
Hi there, My name is Jeen สมัครแทงบอลเงินสด
Ich habe hier ein Problem, dass ich nicht verstehe :

Seit Jahren betreibe ich mein Netz zuhause mittels IPFire hinter einer FritzBox 7490 , die WAN-Seite des IPFire ist als 'exposed Host' in der FritzBox eingetragen.

Nun habe ich statt IPFire OPNSense installiert und den Wizard einmal durchkonfiguriert. Internetzugriff per NAT funktioniert von allen Clients wie gehabt, aber mein kleiner Linux-Mailserver, der per fetchmail und POP3/TLS Mails bei GMX abholt, möchte nicht mehr. Im Log sehe ich noch ein 'connected', dann passiert eine Weile nichts und dann stirbt er mit 'Query Status=2 (socket)'.
Beide Firewallinstallationen laufen als VM auf ProxMox (also KVM), fahre ich opnsense herunter und ipfire wieder hoch, geht es sofort wieder. Ich habe keine Firewallregeln konfiguriert und sehe in den Firewall-logs auch nichts passendes von meinem Mailserver. Ich bin ratlos, hat jemand einen Tipp für mich?

 Hi Jeen

Hmm - wenn der pop Host per ping erreichbar ist und fetchmail 'connected' sagt würde ich mal auf ein TLS/SSL Thema tippen .... Was sagt denn fetchmail -vvv (Erhöhung des loglevel)?

Br br

Asymmetrischer Traffic vielleicht? Am besten das State Tracking für den Host deaktivieren.


Grüsse
Franco