Installation auf ZOTAC ZBOX-CI327Nano

Started by Atarifreak, December 20, 2017, 10:49:28 PM

Previous topic - Next topic
Guten Abend,

bei mir stürzt die Installation immer mit einem Timeout ab. Ich habe schon einige Tage diverse Foren gewälzt und so ziemlich mit meinem Latein am Ende. Zugegeben ist mein Latein, was FreeBSD angeht, auch nicht sonderlich umfangreich. Im Anhang ist die Fehlermeldung zu sehen. Da kommt in regelmäßigen Abständen immer eine neue dazu.

Was habe ich probiert: eigentlich alles Mögliche bis zur Modifikation der Kernelparameter auf verschiedene Arten (hints), ohne Erfolg. Der Absturz ist immer gleich. Gemäß diverser Foren gibt es Schwierigkeiten mit dem SD-Kartenlaufwerk, wenn es leer ist. Allerdings erzeugt ein Boot des Installationsmediums von der SD-Karte den gleichen Fehler.
Das Bios ist aktuell.

Hat jemand eine Idee? Ich wäre für jeden Tipp dankbar!  :-\

die Meldungen kommen mir vim CI323 bekannt vor, abder läuft OPNsense soweit ganz gut.
gibst du immer gleich auf oder wie lange wartest du mit der Meldung am Schirm, bis du es als Absturz klassifizierst? beim hochfahren hab ich die Meldungen auch, aber nach wenigen Minuten bin ich im OS und kann damit arbeiten...

Die Hardware könnte defekt sein: der Timeout kommt vom Treiber für den SD-Karten-Leser.

Was ist denn auf der Karte? Schon mal das Nano Image darauf geflasht und gebootet? Dann braucht man ja nicht installieren...


Grüsse
Franco

Wenn das an dieser Stelle so lange dauert, liegt es entweder an der SD Karte oder am Kartenlesegerät in der ZBox. Die SD Karte ist ja auch über USB angebunden, versuche das ganze doch am besten mal mit einem USB Stick, falls eine andere SD Karte nicht funktionieren sollte.


Quote from: the-mk on December 21, 2017, 05:36:43 AM
die Meldungen kommen mir vim CI323 bekannt vor, abder läuft OPNsense soweit ganz gut.
gibst du immer gleich auf oder wie lange wartest du mit der Meldung am Schirm, bis du es als Absturz klassifizierst? beim hochfahren hab ich die Meldungen auch, aber nach wenigen Minuten bin ich im OS und kann damit arbeiten...

Danke für den Hinweis. Ich habe letztens mal das Teil einfach laufen lassen, naja, eigentlich hatte ich es vergessen, während ich im Netz weiter gesucht hatte, und da lief tatsächlich irgendwann etwas weiter. Allerdings war auch das gespickt mit Fehlermeldungen. Ich werde das mal weiter verfolgen.

Quote from: franco on December 21, 2017, 05:08:20 PM
Was ist denn auf der Karte? Schon mal das Nano Image darauf geflasht und gebootet? Dann braucht man ja nicht installieren...

Auf der Karte hatte ich ebenfalls das normale Installationsimage. Nano hatte ich noch nicht probiert, da ich das System nicht auf der Karte betreiben wollte. Ich gehe aber davon aus, dass hier das gleiche passieren würde, da das Problem vermutlich eher in der Zusammenarbeit mit FreeBSD und nicht mit OPNSense liegt.

Quote from: NicholasRush on December 22, 2017, 04:33:42 AM
Wenn das an dieser Stelle so lange dauert, liegt es entweder an der SD Karte oder am Kartenlesegerät in der ZBox. Die SD Karte ist ja auch über USB angebunden, versuche das ganze doch am besten mal mit einem USB Stick, falls eine andere SD Karte nicht funktionieren sollte.

USB-Stick hatte ich auch probiert, der wird irgendwann vom System nach n Fehlermeldungen abgemeldet.

December 22, 2017, 02:00:26 PM #5 Last Edit: December 22, 2017, 02:36:56 PM by Atarifreak
So, also lange warten hat geholfen. Nach gefühlten 397 mal Timeout ging es tatsächlich weiter und die Installation lief durch. Was nicht funktionierte, war die Installation per USB-Stick. Dieser wird im Laufe der vielen Timeouts unmounted. Mit der SD-Karte lief alles bestens, auch wenn die Geschwindigkeit sehr zu wünschen übrig ließ. Er blieb während der Installation locker eine Stunde bei 73% stehen, aber die HD-LED und der unregelmäßig drehende Slash signalisierte mir, dass er noch immer was tut.
Jetzt läuft alles und ich kann per Web konfigurieren. Nun muss ich erstmal schauen, wie ich mir SSH mit einem dafür passenden User scharf schalte. Aktuell meckert mein Mac wegen dem Zertifikat.

Edit: SSH-User ist auch am Start. Danke für den entscheidenden Hinweis.

Allerdings kommt der erwähnte Timeout noch immer und sorgt so für eine ziemlich lange Bootzeit. Ich habe gelesen, dass sich durch Modifikation einiger Kerneldateien das Problem beheben lässt. Ist das sinnvoll oder sollte ich eher auf ein Update von FreeBSD warten?

Und noch eine Frage: Gibt es im System einen Watchdog, oder muss der separat installiert werden?

February 18, 2018, 01:33:18 PM #6 Last Edit: February 18, 2018, 01:35:27 PM by Atarifreak
Hallo, mit 18.1 ist das Thema wieder aktuell: Ich habe erst das Upgrade durchlaufen lassen, Absturz beim Hochfahren. Ok, also Neuinstallation mit dem identischen Ergebnis: Freeze beim Booten mit etwa dieser letzten Zeile:

Timecounter "HPET" frequency ...

Danach passiert nichts mehr. Ich habe gegoogelt und bin darauf gestoßen, folgende Zeile in die loader.conf einzufügen:

hint.hpet.0.clock=0

Damit funktionierte das Hochfahren manchmal, aber auch nicht immer. Gelegentlich hing sich der SATA-Treiber danach mit einem Timeout auf. Überhaupt besteht der Boot-Log mit dem neuen Kernel aus jeder Menge Fehlermeldungen, auch wenn das System dann tatsächlich hochgefahren ist und das nicht erst seit 18.1. Also habe ich erstmal ein Downgrade gemacht.
Testweise habe ich 18.1 auf einem alten Intel NUC mit USB-LAN als zweites LAN installiert. Das ganze hat keine 10 Minuten gedauert und lief sofort.

Kann es sein, dass der Kernel von FreeBSD immer etwas der aktuellen Hardware hinterher hinkt, ähnlich wie Linux? Wäre es sinnvoll, auf ein nächstes Minorrelease zu warten und es dann noch einmal zu versuchen?

Hallo,

das HPET Problem tritt nicht auf, wenn im BIOS unter CPU configuration MWAIT auf disabled gesetzt wird.

Und bei mir verändert sich das Symtom-Bild wenn ich beim Booten in die Boot Loader Shell gehe und die folgenden Werte eingebe:
set hw.sdhci.enable_msi=0
set hint.sdhci_pci.0.disabled="1"
set hint.sdhci_pci.1.disabled="1"

Laut diesem Post https://forum.pfsense.org/index.php?PHPSESSID=u28ub776ejpmkqo70mctaqerr1&topic=123045.msg786629#msg786629 im PfSense Forum ist der zweite Eintrag für den SD-Karten-Leser, der Timeouts produziert und dazu führt, dass der USB-Stick irgendwann unmounted wird.

Jetzt läuft er nur in andere Timeouts  :-\

Hallo,

Quoteset hw.sdhci.enable_msi=0
set hint.sdhci_pci.0.disabled="1"
set hint.sdhci_pci.1.disabled="1"

Funktioniert nicht mit Intel NUC

Das Problem ist bei mir immer noch nicht gelöst. Ich kann es auch mit aktuellem FreeBSD 11.1-Release nachvollziehen.
Was kann ich hier noch tun?
Bin ziemlich ratlos.

Auf FreeBSD 11.2 hoffen. Es geht leider nicht schneller, da wir treibertechnisch an die Expertise von FreeBSD gebunden sind.


Grüsse
Franco

Ok, der FreeBSD 11.2 Installer bootet auf dem ZOTAC 327NANO und die Installation läuft durch.
Wie geht es weiter?
Wann wird OPNsense auf FreeBSD 11.2 umsteigen?