NTP-Server nicht erreichbar

Started by thorba, Today at 05:02:11 PM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen,

zuerst einmal kurz zu mir, da ich mich hier gerade eben erst angemeldet habe.
Ich bin 14 Jahre alt und besuche ein Gymnasium in Baden-Württemberg. Als bekannt wurde, dass es ab Oktober für Windows 10 keine Updates mehr geben soll, habe ich mich mal aus meiner "Windows-Welt" herausgewagt und mich etwas mit Linux beschäftigt -  und ich war total begeistert. Dies war der Anfang meiner "IT-Reise" - und ich lerne jeden Tag viele neue spannende Sachen kennen.
Mein letztes Projekt an das ich mich gewagt habe, ist OPNsense. Hierzu kam ich eher zufällig: Bei meinem Onkel stand so ein kleiner Firewall-Router herum und er meinte, ich könnte versuchen, damit mal meine eigene Firewall aufzubauen. Zuerst wusste ich gar nicht, was er meinte, bin aber nach ein wenig Internet-Recherche recht schnell auf das ONSsense-Projekt gestoßen - und finde es total spannend (eigentlich die ganz Thematik Firewall/Netzwerke/Sicherheit/ ...). Da ich noch einen alten, nicht mehr benötigten, Laptop besitze (auf dem inzwischen auch Linux Mint läuft :-)), teste ich damit ein wenig herum.

Ich habe mir auf youtube etliche Tutorials angeschaut und bin damit bisher gut zurecht gekommen. Nun habe ich aber ein Problem, bei dem ich nicht weiter weiß.
Ich hoffe, ich kann es einigermaßen beschreiben, da ich - wie gesagt - (noch) totaler Anfänger bin. Also habt etwas Verständnis, wenn ich den Sachverhalt sehr einfach wiedergebe. Vielleicht könnt ihr mir dann einfach noch sagen, welche Infos ihr möglicherweise noch benötigt, um mir vielleicht weiterzuhelfen. Ich kenne mich auch noch nicht aus LOG-Dateien oder sonstigen Begriffen - also sorry.

Hier mein Problem:
Unter "Dienste --> Neztwerkzeit --> Allgemein" kann man ja Zeitserver einstellen. Wenn ich jedoch in den Live-Status schauen, steht dort immer "Nicht erreichbar / Ausstehend". Bedeutet dies, dass die NTP-Server nicht erreichbar sind? Ich habe auch schon unterschiedliche Server eingestellt (z.B. de.pool.ntp.org / ptbtime1.ptb.de / ...).
Bei meiner Recherche habe ich gelesen, dass es an einer blockierenden Firwall-Regel liegen kann. Also habe ich auf der WAN-Schnittstelle eine ausgehende Regel für den Port UDP 123 erstellt (und auf der LAN-Schnittstelle auch mal, weil mir nicht klar ist, ob ich diese nehmen muss) - aber nichts verändert sich.

Mache ich etwas falsch???
In den ganzen Video-Tutorials, die ich gesehen habe, war das eigentlich kein Problem und die sind über diese Thematik eigentlich immer nur kurz "drübergehuscht" indem sie nur gezeigt habe, wo die NTP-Server eingetragen werden und wo man sie im Live-Status ansehen kann. Probleme gab es da aber nie ... :-(


Ich hoffe, ich habe euch mit meinem Post nicht "zugetextet" und bin mal gespannt, ob mir jemand helfen kann.

Liebe Grüße
Sebastian

P.S.:
Und weiß, dass OPNsense unter BSD läuft und dies kein Linux ist :-)
Das war für mich lediglich der Start meiner "IT-Reise" außerhalb einer Microsoft-Welt.



Die Pool-Adressen sind immer "ausstehend". Weiter unten sollte das UI mindestens 3 Server aufführen, mit denen eine Synchronisation besteht.

Alternativ kannst du anstelle der Pool-Adressen auch die Zeitserver der Physikalisch-Teschnischen Bundesanstalt in Braunschweig eintragen.

Diese sind:

ptbtime1.ptb.de
ptbtime2.ptb.de
ptbtime3.ptb.de
ptbtime4.ptb.de

Grüße
Patrick
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Hui ... das war ja super-schnell. Vielen Dank für die Antwort :-)

Heißt das, auch wenn dort "Nicht erreichbar/Ausstehend" steht, bin ich dennoch verbunden? Ich habe als NTP-Server die vier von dir genannten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig eingetragen.


Bei mir sieht der Eintrag wie folgt aus. Da sind leider keine weiteren Einträge vorhanden.




Komisch???

Als ich gerade eben in die OPNsense-Oberfläche zurückgewechselt bin, sah die Ausgabe so aus...

Nun bin ich wohl verbunden!?
Dauert das u.U. mehrere Minuten?

Ich hätte noch eine weitere Frage: Kann ich die OPNsense Systemzeit irgendwo "ablesen"?


Vielen Dank
Sebastian

Das dauert mehrere Minuten bis die sich synchronisiert haben.

Die OPNsense stellt dann ja im LAN selbst einen NTP-Server bereit. Den kannst du mit z.B.

ntpdate -q 192.168.1.1

abfragen. Zumindest mit einem Mac oder Linux. Windows - keine Ahnung.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Weird guy who likes everything Linux and *BSD on PC/Laptop/Tablet/Mobile and funny little ARM based boards :)