DHCP

Started by antiager, Today at 01:53:22 PM

Previous topic - Next topic
Hallo Forum!

Obwohl ich OPNsense schon eine ganze Zeitlang betreibe, habe ich noch nie die DHCP Funktion benutzt oder gebraucht. Soweit ich sehe gibt es da verschiedene Optionen. Keadhcp, ISC oder DNSmasq.

Welcher für welchen Zweck oder ist das egal bzw. Geschmacksache?

Danke für eure Tipps!
Danke für die Hilfe!
Thank you for your Help

DNSmasq ist der neue Default und empfohlen für kleine Installationen. Ich mag's nicht, weil das Produkt zu viel auf einmal tut. Ich möchte weiterhin Unbound für DNS verwenden und einen separaten DHCP-Server haben.

ISC ist ein Auslaufmodell, weil das Produkt upstream EOL ist. Kea ist der Nachfolger.

Daher verwende ich Kea. Was Kea im Moment nicht kann (in OPNsense, generell natürlich schon):

- custom options
- dynamische Leases im DNS registrieren

Statische Leases in Unbound übernehmen klappt prima und mehr will ich auch nicht.

Hoffe, das hilft,
Patrick
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Dnsmasq ist neuer Standard ok.

Ist Unbound dann automatisch deaktiviert?

Ich habe in Unbound immer "Überschreibungen" gesetzt muss ich die jetzt in DNSMasq anlegen.

Wenn ich OPNsense neu installiert und Unbound benutzen will muss den dann spziell aktivieren und DNSmasq manuell abschalten?

Oder wird das von OPNsense automatisch gecheckt wenn ich bsbw. zwei DNSserver (UNbound und DNSmasq)  aktiviere?
Danke für die Hilfe!
Thank you for your Help

Hier sind die offiziellen Anleitungen:

https://docs.opnsense.org/manual/dhcp.html
Hardware:
DEC740

Danke für den Link!

Ich habe mich erstmal Keadhcp entschieden.

Heißt das ich muss dnsmask deaktivieren und unblound aktivieren?
Danke für die Hilfe!
Thank you for your Help

Wenn du Kea und Unbound verwenden möchtest, ja.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)