OPNsense
  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • OPNsense Forum »
  • International Forums »
  • German - Deutsch (Moderator: JeGr) »
  • openVPN
« previous next »
  • Print
Pages: [1]

Author Topic: openVPN  (Read 258 times)

Nambis

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 130
  • Karma: 2
    • View Profile
openVPN
« on: May 26, 2023, 12:48:05 am »
Hallo,

ich bekomme openVPN nicht zum Laufen, egal was ich versuche. Need help, pls.

Ich habe es nach Anleitung konfiguriert "https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/OPNsense_OpenVPN_f%C3%BCr_Road_Warrior_einrichten#Firewall_Regeln_f.C3.BCr_OpenVPN_erstellen", die Zertifikate generiert alles wie beschrieben und es funktioniert nichts...

Da ich jetzt schon von einigen Leute hier gelesen habe, dass es da anscheinend Probleme gibt, wollte ich nachfragen, welche Alternativen es auf der Sense zu openVNP und IPSec sonst so gibt? Speziell für eine Roadwarrior Konfiguration.

Oder kennt jemand von euch ein Tutorial, was mit der aktuellen Version von OpenVPN welches auf der Sense mit ausgeliefert wird zum Erfolg führt?

Würde mich über Hilfe freuen!

« Last Edit: May 26, 2023, 12:52:47 am by Nambis »
Logged

tiermutter

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 629
  • Karma: 35
    • View Profile
Re: openVPN
« Reply #1 on: May 26, 2023, 05:41:55 am »
Wenn es privat ist, dann ist wireguard eine herrliche Alternative.
Logged
i am not an expert... just trying to help...

hsiewert

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: 3
    • View Profile
Re: openVPN
« Reply #2 on: May 26, 2023, 03:23:20 pm »
Hallöle,

die Kombination von OpenVPN 2.6.3 auf der OPNsense und ein 2.5.9 Client funktioniert.

LG
Logged

Nambis

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 130
  • Karma: 2
    • View Profile
Re: openVPN
« Reply #3 on: May 26, 2023, 03:50:12 pm »
Quote from: tiermutter on May 26, 2023, 05:41:55 am
Wenn es privat ist, dann ist wireguard eine herrliche Alternative.

Top, werde ich mir mal anschauen, Danke!


Quote from: hsiewert on May 26, 2023, 03:23:20 pm
Hallöle,

die Kombination von OpenVPN 2.6.3 auf der OPNsense und ein 2.5.9 Client funktioniert.

LG

Schaue ich mir auch noch an, Danke!
Logged

Nambis

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 130
  • Karma: 2
    • View Profile
Re: openVPN
« Reply #4 on: May 26, 2023, 04:37:01 pm »
Quote from: tiermutter on May 26, 2023, 05:41:55 am
Wenn es privat ist, dann ist wireguard eine herrliche Alternative.

Ah was ich noch fragen wollte ist, warum nur für privat? Wegen Lizenzen oder Stabilität?
Logged

pmhausen

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 3054
  • Karma: 266
    • View Profile
Re: openVPN
« Reply #5 on: May 26, 2023, 05:00:25 pm »
Skaliert nicht - keine Nutzerverwaltung, kein IP-Adress-Management, keine externe Authentifizierung (LDAP, RADIUS, ...)
Logged
Supermicro A2SDi-4C-HLN4F mainboard and SC101F chassis
16 GB ECC memory
Crucial MX300 275 GB SATA 2.5" plus
Crucial MX300 275 GB SATA M.2 (ZFS mirror)
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Nambis

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 130
  • Karma: 2
    • View Profile
Re: openVPN
« Reply #6 on: May 26, 2023, 07:36:43 pm »
Quote from: pmhausen on May 26, 2023, 05:00:25 pm
Skaliert nicht - keine Nutzerverwaltung, kein IP-Adress-Management, keine externe Authentifizierung (LDAP, RADIUS, ...)

Ah deswegen... was gibt es da noch für Alternativen zu IPsec, openVPN und Wireguard.

Hatte mich eigentlich schon auf openVPN eingestimmt, ärgerlich, dass es damit jetzt nicht funktioniert.


Edit:

Ich habe es jetzt mittels Wireguard realisiert, bekommen. Mit OpenVPN will ich es dennoch demnächst probieren.
« Last Edit: May 26, 2023, 11:09:34 pm by Nambis »
Logged

tiermutter

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 629
  • Karma: 35
    • View Profile
Re: openVPN
« Reply #7 on: May 27, 2023, 01:20:36 am »
Was aktuell mit / bei OVPN nicht stimmt weiß ich nicht, bin noch einige (OPNsense) Versionen zurück und habe daher keine Probleme.

Wireguard ist schon sehr fein was speed angeht, halt nur privat brauchbar und ganz ehrlich: "easy to setup" ist WG keinesfalls, ich finde es eher verwirrend, aber wenn es steht, dann rennt es auch wie ein Tier.

Wenn WG läuft, was willst Du dann noch mit OVPN? Welche Anforderungen hast Du?
Logged
i am not an expert... just trying to help...

Nambis

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 130
  • Karma: 2
    • View Profile
Re: openVPN
« Reply #8 on: May 27, 2023, 02:17:47 am »
Die Konfiguration geht einigermaßen, hatte ein gutes Tut + die Doku.

Man kann ein Interface erstellen für WG, das finde ich sehr praktisch für die FW Regeln, damit lässt sich dann der Zugriff auf einzelne Netzwerke steuern, also so wie man es halt braucht.


Du hast recht, wenn WireGuard läuft, brauche ich ja kein openVPN.
Logged

  • Print
Pages: [1]
« previous next »
  • OPNsense Forum »
  • International Forums »
  • German - Deutsch (Moderator: JeGr) »
  • openVPN
 

OPNsense is an OSS project © Deciso B.V. 2015 - 2023 All rights reserved
  • SMF 2.0.19 | SMF © 2021, Simple Machines
    Privacy Policy
    | XHTML | RSS | WAP2