Script für Opnsense Config Sicherung

Started by antiager, February 12, 2023, 09:35:46 PM

Previous topic - Next topic
Hallo Forum!

Kennt jemand ein Script mit dem man  die Config bsbw. per FTP mittels Crontab sichern kann?

Danke
Danke für die Hilfe!
Thank you for your Help

Es gibt doch diverse os-*-backup Plugins, mit denen ein Backup sofort angestoßen wird, wenn sich die Konfiguration ändert. Das ist doch sogar schicker, als pauschal nach Zeittakt ein Backup zu machen.

Wenn Dir nextcloud, Google oder Git nicht reichen, kannst Du os-api-backup probieren.

Und die Ablage in der Cloud ist auch unproblematisch, denn das Backup ist ja verschlüsselt.
Intel N100, 4 x I226-V, 16 GByte, 256 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 800 up, Bufferbloat A+

Danke
Danke für die Hilfe!
Thank you for your Help

Quote from: meyergru on February 12, 2023, 10:00:30 PM
Es gibt doch diverse os-*-backup Plugins, mit denen ein Backup sofort angestoßen wird, wenn sich die Konfiguration ändert. Das ist doch sogar schicker, als pauschal nach Zeittakt ein Backup zu machen.
Als das Nextcloud-Backup wird einmal täglich per cronjob ausgeführt (Default-Einstellung ) und nicht bei jeder Änderung.

Ich hab mir selber eine Script geschrieben, welches die Configfiles in ein extra Verzeichniss auf der OPNSense kopiert und von dort dann auf meine NAS sichert.

Das git plugin checked jede Änderung mit einem unabhängigen Commit ein. Mit dem eingeloggten Admin-User in der Commit-Nachricht. Push zum remote Repo dann per Default einmal am Tag.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

@pmhausen: Richtig, das Git-Plugin hat aber ein großes Problem: Wenn man in der lokalen History ein Rollback macht oder OpnSense unter Proxmox o.ä. zurückrollt, geht das Ganze mit Git absolut haywire und zwar irreparabel bzw. nur unter Verlust der gesamten Historie (d.h. Neuaufsetzen).

Mag sein, dass man es mit manuellen Eingriffen reparieren kann, ich habe es nicht hingebracht -deshalb habe ich das abgeklemmt.

Das Google Plugin macht tägliche Backups, aber nur, wenn eine Änderung vorlag.

Nextcloud macht es jeden Tag.
Intel N100, 4 x I226-V, 16 GByte, 256 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 800 up, Bufferbloat A+

Quote from: meyergru on February 13, 2023, 09:30:59 AM
Nextcloud macht es jeden Tag.
Es seit den du passt den cronjob manuell an, ging aber nur direkt über die Shell, nicht üer GUI

@meyergru, guter Hinweis, danke. Hatte ich bisher noch nicht, da ich noch nie ein lokales Rollback durchgeführt habe.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)