Upgrade auf Version OPNsense 23.1

Started by Meditux, January 26, 2023, 09:11:20 PM

Previous topic - Next topic
Hallo Leute,

das Upgrade von Version 22.7.11 auf die Version 23.1 unter UFS lief ohne Probleme mit folgenden Extras durch:

Extras:  Zenarmor, Adguard, OpenVPN Server

Danke für eure Arbeit!

Gruß Meditux

Hallo auch,

hier hat es auch gut geklappt.

23.1 als VM mit UFS auf einem Proxmox mit AdGuardHome, CrowdSec, Wireguard (kmod), Qemu-Guest-Agent

Dankeschön.

Hm, ich habe im Zenarmor keine Graphen mehr (obwohl vor ein paar Minuten schon ein Update auf 1.12.4 kam).

Quote from: Chaosphere64 on January 26, 2023, 09:33:46 PM
Hm, ich habe im Zenarmor keine Graphen mehr (obwohl vor ein paar Minuten schon ein Update auf 1.12.4 kam).

Bei mir schaut alles fein aus. Versuch mal unter Zenarmor \ Configuration \ Backup \ zenarmor Settings Database den Check & Fix Button

Gruß Meditux

Das Kommando

# configctl webgui restart

hat geholfen!

Update hat bei meinem APU Board auch geklappt, der anschliessende Reboot hat aber dann fast 18min gedauert.
Also da nicht nervös werden, weil ich dachte schon die opnsense will nicht mehr starten.

Aber ging doch alles glatt dann....

Auch hier keine Probleme,
nach ca. 3 Minuten war das Thema beendet.

3 Minuten? Hast du nur 22.7.11_1 installiert?  :o

Hat bei mir auch elendig lange gedauert, etwa 15min bis reboot und dann war erstmal gar nichts mehr. Kaum habe ich meine KVM Konsole aufgeklappt ging es weiter und dann war die Sense auch wieder da... Hat etwa 10min beim reboot gehangen.
i am not an expert... just trying to help...

10 Minten bei 3 Reboots. Ich glaube es kommt auf die Lese und Schreibgeschwindigkeit der Platte an da alle Dateien ersetzt werden.


Grüsse
Franco

Hm wenn es drei Reboots waren, dann hat es bei mir vielleicht einfach nur so lange gedauert, ohne dass es gehangen hat... Ich bin von einem Reboot ausgegangen und habe es daher so interpretiert.
i am not an expert... just trying to help...

Mit so HP Proliant in der Abstellkammer tut jeder Reboot weh ist meine Faustregel. :D


Grüsse
Franco

:D
Davon hab ich einen uralten für Storage-Spielereien.
Die Sense läuft auf einer RC100 von Securepoint, etwa wie die FWS2251 von Aaeon. Normalerweise ist die relativ flott. 3min für Update und Reboot schafft die aber niemals...
i am not an expert... just trying to help...

Bei mir ging anscheinend entweder etwas schief oder es verträgt sich etwas nicht.

Wenn ich System -> Firmware -> Status aufrufe, erscheint im Tab der "Ladekreis", bei Type, Version, etc. wird dann nichts angezeigt. Wechsele ich auf den Reiter "Updates", erscheint ebenfalls der Ladekreis und im Output steht nur folgendes:

Quote"*GOT REQUEST TO CHECK FOR UPDATES*"
Currently running OPNsense 23.1 at Fri
Jan 27 17:48:42 CET 2023
Fetching changelog information, please
wait...
fetch: transfer timed out
Llpdating OPNsense repository catalogue...

Unbound läuft als DNS, keine DNS-Server in System -> Settings -> General hinterlegt. DNS Lookup funktioniert ohne Probleme (via GUI). Ein Lookup auf pkg.opnsense.org spuckt sofort den A und AAAA Record aus.

Alle Dienste laufen, es findet sich lediglich ein Fehler in Log Files -> General:

Quoteopnsense   /usr/local/etc/rc.bootup: The command '/usr/local/etc/rc.d/strongswan onestop' returned exit code '1', the output was 'strongswan not running? (check /var/run/daemon-charon.pid).'

Reboot habe ich bereits mehrfach durchgeführt, keine Veränderung.

Nabend,

das Update hat relativ lange gedauert (10-15min), danach gehts wieder, aber ich bekomme anschließend folgenden Fehler (sieh Anhang), wenn ich nach weiteren Updates suche.

Jemand eine Ahnung?

VG,
Heiko
Viele Grüße,
Heiko

@heiko3001

Bin kein Experte, aber ich würde mich per ssh auf die opnsense schalten und mit "pkg update" die Datenbank neu aufbauen.

Vielleicht hilft das