Update Fehler nach Upgrade auf 22.7

Started by Mirko, July 29, 2022, 03:43:56 PM

Previous topic - Next topic
Hallo,
abseits von dem bekannten PHP Mailer Problem und dem nicht startenden Cron Dienst lief das Update fehlerfrei durch. Bei dem weiteren Test habe ich dann noch ein merkwürdiges Phänomen festgestellt. Das Firmware Update findet keinen Katalog auf dem Mirror.

Was kann ich tun?

***GOT REQUEST TO CHECK FOR UPDATES***
Currently running OPNsense 22.7 (amd64/OpenSSL) at Fri Jul 29 15:35:58 CEST 2022
Fetching changelog information, please wait... fetch: transfer timed out
Updating OPNsense repository catalogue...
pkg: http://mirror.fra10.de.leaseweb.net/opnsense/FreeBSD:13:amd64/22.7/latest/meta.txz: No address record
repository OPNsense has no meta file, using default settings
pkg: http://mirror.fra10.de.leaseweb.net/opnsense/FreeBSD:13:amd64/22.7/latest/packagesite.pkg: No address record
pkg: http://mirror.fra10.de.leaseweb.net/opnsense/FreeBSD:13:amd64/22.7/latest/packagesite.txz: No address record
Unable to update repository OPNsense
Error updating repositories!
pkg: Repository OPNsense cannot be opened. 'pkg update' required
Checking integrity... done (0 conflicting)
Your packages are up to date.
***DONE***

Sieht nach einem (wahrscheinlich) temporären DNS-Schluckauf aus. Anderen Mirror wählen ist, was man immer probieren kann, in diesem Fall.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Ja, DNS Problem: No address record.

Das geht jetzt schon 2 Wochen so. Bisschen nervig, aber viel können wir nicht machen ausgenommen den Hoster zu ermahnen.


Grüsse
Franco

Kurzes Update:
DNS Proxy ist beim Update kaputt gegangen. Ohne die NAT Regel geht Internet wieder.
Das Interessante ist allerdings, dass keine Verbindung vom default Interface aus möglich ist. Alle anderen funktionieren. Daher wohl auch die gestörte Update Funktion und die anderen Fehler.

# /sbin/ping -4 -c '3' '8.8.8.8'
PING 8.8.8.8 (8.8.8.8): 56 data bytes

--- 8.8.8.8 ping statistics ---
3 packets transmitted, 0 packets received, 100.0% packet loss

# /sbin/ping -4 -S '10.10.20.254'  -c '3' '8.8.8.8'
PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) from 10.10.20.254: 56 data bytes
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=0 ttl=60 time=12.481 ms
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=1 ttl=60 time=10.850 ms
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=2 ttl=60 time=10.653 ms

--- 8.8.8.8 ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 10.653/11.328/12.481/0.819 ms

bis Montag kann es so laufen.
Schönes Wochenende
Mirko


July 30, 2022, 02:05:50 PM #4 Last Edit: July 30, 2022, 06:14:06 PM by TheBlind
Hallo !

Zweites *sense Upgrade (vor ca. 2 Jahren bei pfSense Ähnliches) was voll in die Hose gegangen ist, mal wieder das komplette System verschossen, Neuinstallation von Nöten. Hat aber mir den Vorteil gebracht, ich habe jetzt einen fertigen Backup-Router im Regal liegen für alle Notfälle... (dafür sind die ollen Fritzboxen gut genug)

Aber das ist mal wieder nicht gut für meinen Blutdruck und der Mensch der dieses Upgrade rausgehauen hat hätte nicht im Raum sein dürfen... neu aufsetzen und dann mal checken was da schief gegangen ist.


Mit freundlichen Grüßen.

Update:

So, läuft wieder, hat länger gedauert als erhofft, gleich auch das Update zum Upgrade drauf gemacht. In der ruhigen Minute schauen was die Ursache war... ein kleiner Fehler hab ich schon gesehen, es waren fehlende Zertifikate für die Updateroutine... war aber eher ein unbedeutender Fehler...

OK. Es läuft wieder. So wie es aussieht, ist es ein VLAN bug.

igb0            not assigned
igb0-vlan1  connected ok
igb0-vlan10 connected ok
igb0-vlan20 connected ok
igb0-vlan30 connected ok

Wenn ich igb0 vergebe, aktiviere, DHCP ohne IP kann ich updaten. Also eben für Management den Switchport geändert auf Untagged und igb0 ohne VLAN zugewiesen. Fertig.

Dann läuft auch das Update und Ping Test usw.




Vielen Dank. Das könnte es erklären. Ich gehe mal direkt die anderen Boxen prüfen, bevor ich das Update installiere.