PPPOE mit Draytek Vigor 165

Started by athilopi, March 01, 2021, 11:33:16 PM

Previous topic - Next topic
February 28, 2023, 02:05:50 PM #15 Last Edit: February 28, 2023, 02:07:29 PM by stesoell
Dial on Demand, samt Parameter, ist überflüssig.

Cron Job mit einem Periodic Interface Reset auf wan nicht vergessen. (wenn ISP alle 24h Trennung forciert).
kind regards,
Stefan

Es gibt teilweise unterschiedliche Firmwares bei Draytek, manchmal ISP-optimiert etc.
Am besten immer http://fw.draytek.com.tw/ durchstöbern, das ist oft auch aktueller als die normale Homepage.

Übrigens gab es gestern eine neue Firmware gegen eine neue Lücke, die als critical eingestuft wurde. Betroffen sind einige Modelle (auch der 165!): https://www.draytek.com/about/security-advisory/cross-site-scripting-vulnerability-(cve-2023-23313)/

http://fw.draytek.com.tw/Vigor165/Firmware/v4.2.4.1/

August 20, 2023, 03:08:29 PM #17 Last Edit: August 26, 2023, 01:38:17 PM by Hans_hauser
Hallo liebes OPNsense-Forum,
ich habe die vergleichbare Hardware wie in diesem Thread beschrieben (Vigor 165, Proxmox 8.0.4 mit I350 und pci-passthrough) und alles entsprechend der Anleitung von robgnu in der opnsense eingerichtet. Also WAN mit PPPOE (einmal mit VLAN-Tag 7 in der Sense, aber auch im Vigor ausprobiert). Der Vigor ist im Modemmodus.
Lediglich mein ISP ist nicht die Telekom, sondern 1und1 mit vdsl100. Probiert beim Benutzername mit vorgestelltem "H" und ohne.

Obwohl ich jetzt schon 1 Woche alle Varianten und Anleitungen abgearbeitet habe, komme ich mit der Sense nicht ins internet und sie scheint es nichtmal zu versuchen und bricht intern schon beim updaten ab. Weder per ipv4 noch ipv6 wird eine Verbindung angezeigt. Bei einer Testverbindung des WAN-Interfaces mit meinem bisherigem Router (Amplifi) und DHCP läuft alles prima.

Hat jemand einen Tipp, wo ich noch probieren könnte?
Lieben Dank!

Update: Habe jetzt gelesen, dass die Vigor-Modems mit aktueller Firmware wohl mit OPNsense/PFsense und PPPoE wohl nur sporadisch funktionieren/nicht funktionieren. Schade, damit ist dieses Projekt dann wohl für mich gestorben. :-(

...da wäre schon die Quelle interessant. Hier läuft Vigor 165 mit PPPoE einwandfrei. Ggf. andere FW ausprobieren.
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Danke für Deine Antwort.
Grundlage war unter anderem https://forum.opnsense.org/index.php?topic=33438.msg161730#msg161730 und der letzte Eintrag zum Vigor 165 hier https://forum.opnsense.org/index.php?topic=24663.0
Es erscheint mir etwas unlogisch eine alte Firmware (ggf. mit Sicherheitslücken) auf den Vigor aufzuspielen, damit eine Firewall diesen absichern kann.
Du hast den 165er mit PPPoE im Full-Bridgedmode? Welche Firmware und welchen Modemcode hast du bei Dir eingestellt, damit es funktioniert?

August 30, 2023, 11:15:41 AM #20 Last Edit: August 30, 2023, 11:55:08 AM by chemlud
...es gibt immer mehrere Versionen der aktuellsten FW bei Draytek

https://www.draytek.com/support/resources/routers#version

uup, ich hab ein vigor 166 mittlerweile...
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....