Port Freigabe VoIP Telekom & Kameras SMTP

Started by High-Tower, February 10, 2021, 10:27:21 AM

Previous topic - Next topic
Mein Reden die ganze Zeit ;D

Bin auf das Ergebnis von High-Tower gespannt ;)

February 11, 2021, 05:35:01 PM #16 Last Edit: February 11, 2021, 05:38:42 PM by lfirewall1243
Die NAT Regel von @openboi könnte dein doppel NAT Problem durchaus lösen
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

February 11, 2021, 05:41:48 PM #17 Last Edit: February 11, 2021, 05:49:15 PM by High-Tower
Hab es getestet und es funktioniert nicht. Das Gigaset gibt kein Gespräch wieder (über den Lautsprecher, der funktioniert aber).
Im Anhang die Screenshots...
Das Gigaset hat ne fixe IP.

Edit: Static Port, haken rein gemacht....

Noch zu erwöhnen wäre:
Rufe ich mit dem Handy beim Gigaset an, höre ich auf dem Handy einmal ein Hallo, nach 10Sekunden legt es aber auf (höre nichts auf dem Gigaset vom Handy).

Rufe ich vom Sipgate beim Gigaset an, höre ich nichts in keiner Richtung und nach 10 Sekunden legt es einfach auf...

Irgendwie schnall ich es nicht...

February 11, 2021, 05:48:21 PM #18 Last Edit: February 11, 2021, 05:51:06 PM by opnboi
Ja!

Beim Alias, das ist kein Network sondern ein Host...

February 11, 2021, 05:54:38 PM #19 Last Edit: February 13, 2021, 06:12:35 PM by High-Tower
Hab es angepasst und mal die OPNsense neu gestartet...
Jetzt Klingelt das Telefon nicht mehr. Kein rein und kein raus...

Edit!
Hab damals mit einer ziemlich Kompetenten Mitarbeiterin das Gigaset Telefon für die Telekom angepasst.
Im Anhang sind 2 Screenshots von den Einstellungen des Gigasets...
Evtl. hilft das für die Lösungsfindung weiter?!


Hab nochmal neu gestartet, da ich noch 2 Regeln im LAN hatte....  :-\

Ergebnis ist nun, dass ich am Lautsprecher des Gigasets nichts höre.
Beim anruf über das Handy höre ich am Handy einmal ein Wort und danach nicht mehr... nach 10 sekunden legt es dann automatisch auf..

Dein Problem wird definitv Doppeltest NAT sein.
Hast du keine Möglichkeit das zu vermeiden? Würde dir in Zukunft sehr viel Arbeit ersparen
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Aber gibt Mal sicherheitshalber alle notwendigen regeln sowie Outbound NAT Rules für das Gigaset ohne den alias an
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Und lege deine Outbound NAT Rules Mal wie hier mit den Ports an

https://forum.opnsense.org/index.php?topic=13481.0
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Mich hat das nun so gefuchst, dass ich die Telefon IP geändert hab auf die Range des SPH und das Gateway sowie den DNS auf den SPH eingestellt habe (so wie es ja vorher immer funktioniert hat).
Hab die einzigste Verbindung zum SPH dann am Telefon angeschlossen.

Ergebnis beim anruf aufs Handy:

Hab nichts gehört beim Handy noch beim Gigaset...
Das würde bedeuten, dass es irgendwas im dem SPH verändert hat, bzw. nicht korrekt ist...

@lfirewall1243
schätze, dass ich auf das DoppelNat angewiesen bin, solange bis endlich mal der "schnelle Ausbau" was schon seit 6 Jahren versprochen wird, kommen wird (Glasfaser). Solange bin ich am Hybrid der Telekom gebunden, da es nichts vergleichbares gibt (Geschwindigkeit, Ping, kosten)... leider...

Du nutzt also den Hybridmodus des Speedports auch?

Sonst hätte ich das Teil als "dummes" Modem umkonfiguriert und dann sollte es auch klappen...

Das mit dem dummen Modem wäre mir am aller liebsten, aber ich bin auf das Hybrid angewiesen. Ohne Hybrid bekomme ich MAX ~5Mbit´s mit dem Hybrid geht es wenigstens ab und zu auf ~16Mbits.

Hab nun noch eine Sache gefunden. Man muss im SPH unter den Internet Ausnahmen zum LTE eine Ausnahme für das VoIP Telefon hinzufügen, damit dass Telefon "nur" die DSL Leitung benutzt, hatte das voll vergessen...

So, hab das versucht über die MAC Adresse... Da ich aber 2 verschiedene IP Adressenbereiche habe, findet der SPH die Mac des Gigasets nicht....

Wäre es sinnvoll, den SPH in den selben Netzwerkbereich des LAN´s zu bringen, oder ein 2.tes Kabel ziehen vom SPH zum Gigaset?

Kannst du nicht dein Gigaset direkt an den Speedport anschließen?
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Quote from: High-Tower on February 11, 2021, 06:45:36 PM
Das mit dem dummen Modem wäre mir am aller liebsten, aber ich bin auf das Hybrid angewiesen. Ohne Hybrid bekomme ich MAX ~5Mbit´s mit dem Hybrid geht es wenigstens ab und zu auf ~16Mbits.

Hab nun noch eine Sache gefunden. Man muss im SPH unter den Internet Ausnahmen zum LTE eine Ausnahme für das VoIP Telefon hinzufügen, damit dass Telefon "nur" die DSL Leitung benutzt, hatte das voll vergessen...

So, hab das versucht über die MAC Adresse... Da ich aber 2 verschiedene IP Adressenbereiche habe, findet der SPH die Mac des Gigasets nicht....

Wäre es sinnvoll, den SPH in den selben Netzwerkbereich des LAN´s zu bringen, oder ein 2.tes Kabel ziehen vom SPH zum Gigaset?
Kannst du nur MAC basierend entscheiden was hybrid nutzt und was nicht?
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support