21.1 Und immer noch keine ZFS root Installation

Started by nti, January 28, 2021, 08:27:52 PM

Previous topic - Next topic
@pmhausen

Da musst du aber erstmal ein paar Millionen Marketing-Fuzzies ("we need a choice for the customer!") hinter's Haus führen...
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Die Marketing-Abteilung der Sirius Cybernetics Corporation wurde beschrieben als "ein Rudel hirnloser Irrer, die als erste and die Wand gestellt werden, wenn die Revolution kommt".

Greif zu und genieße.  ;D
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Was @pmhausen schon sagt. Ich kanns nur aus der Service Provider / Managed Services Sicht sagen. Wir haben beide Sensen bei Kunden. Wir haben seit ZFS Start bei pfSense NUR noch auf ZFS gesetzt. Selbst Boxen mit 2 oder 4GB haben keinerlei Probleme oder großartigen Mehrverbrauch von RAM bei ZFS weil schlicht die Datenmenge bei einer typischen Sense Installation SO klein ist, dass es komplett irrelevant ist. Das ganze "muss ECC" oder "mind. 2GB RAM" oder sonstwas ist entweder irrelevant, überholt und widerlegt oder eh schon gegeben, weil die Boxen heute mind 1-2GB RAM eh schon locker haben (bis auf kleine Ausnahmen) oder wir es empfohlen ist, da man mit Zusatzpaketen ordentlich arbeiten will und weniger als 1-2GB RAM da eh schon beleidigend wäre ;)

Darum: es gibt keinen wirklichen technischen Grund aus meiner Sicht es nicht zu machen oder anzubieten. Was erneut kein Aufruf ist "das muss so sein, jetzt entwickelt das endlich", sondern einfach nur ein Anstoß, dass es andere schon lange anbieten, es da wunderbar funktioniert und man damit sogar (um ein wenig rauszustechen und vorzupreschen) auch gleich noch andere Dinge mit anpacken könnte (wie das alte Rollback/Full-Backup wiederbringen, dass es früher schon gab).

Dem Endkunden/Käufer ist es an der Stelle völlig egal, wenn er nicht gerade technisch völlig drinsteckt. Der sieht nur: BAM, Stromausfall, Kiste kommt nicht hoch, Filesystem war korrput, Neuinstallation und (hoffentlich) Backup einspielen. So'n Murks. Und genau solche Fälle haben wir - Erfahrungsbericht ohne Wertung - eben mit ZFS bei den pfSense Kunden keinen einzigen mehr seither. Und ja man kann jetzt ggü. dem Kunden sich den Mund wund blubbern, dass er selbst Schuld ist wegen fehlender USV und sonstigem Geraffels. Aber die betrachten - nicht zu unrecht - eine Firewall Appliance Kiste wie eine Netzwerkhardware o.ä. Da kann ich eben einfach den Stecker ziehen und umkabeln. Wenn man da kommt mit "runterfahren, warten bis alles gestoppt ist etc." gucken die einen an wie'n Auto :D
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

ZFS ist das weltweit beste FileSystem auf der Welt.
Es gibt bislang kein einziges FileSystem, das VolumeManagement, FileSystem, (Software)Raid-Controller und Snaphots so homogen in Perfektion vereint wie ZFS. Ich betreibe viele ZFS-Systeme und keines bietet Datenschutzt auf Enterprise Niveau wie ZFS. Keines!. Ich betreibe auch Systeme mit btrfs, das ZFS nahe kommt und auch sehr gut/ähnlich ist. Es ist natürlich empfehlenswert ECC für ZFS zu verwenden (gerade weil ZFS professionell und Enterprise ist, schlägt es das vor), aber man kann auch ZFS ohne ECC verwenden.

Wenn man dies tut, dann sollte man die Option verwenden:
zfs_flags is set to 0x10 (important for NON-ECC Memory - die einen annährenden Schutz bietet wie ECC-Memory, weil diese Optine zusätzliche Checks ausführt, die mit ECC nicht nötig wären.

Wie schon erwähnt wurde - kein FileSystem auf der Welt verträgt Cold-Power Offs so gut wie ZFS.
Ist Deduplikation nicht eingeschaltet, geht auch ZFS mit dem Memory sparsam um. ... Ich könnte Euch noch viel, viel mehr über ZFS erzählen. Ich war lange Zeit Storage Engineer auf Netapp Systemen, 3PAR, XP, EMC ..etc. Es gibt nur ein Storage-Filesystem, das ZFS nahe kommt und das ist Netapp.


Quotezfs_flags is set to 0x10

Und wie setzt man das? weiß das wer? Ich habe irgendwie nichts brauchbares dazu gefunden.

Ich schiebe das mal nach oben, habe auch sonst nichts gefunden wie ich das machen soll.
Selbst bei Freebsd oder truenas finde ich nicht wie ich das setze.
Oder bin ich blind? wenn einer einen Link hat immer her damit ;)

November 03, 2021, 12:58:43 PM #22 Last Edit: November 03, 2021, 01:59:44 PM by pmhausen
https://arstechnica.com/civis/viewtopic.php?f=2&t=1235679&p=26303271#p26303271

Quote from: Matthew AhrensThere's nothing special about ZFS that requires/encourages the use of ECC RAM more so than any other filesystem. If you use UFS, EXT, NTFS, btrfs, etc without ECC RAM, you are just as much at risk as if you used ZFS without ECC RAM. Actually, ZFS can mitigate this risk to some degree if you enable the unsupported ZFS_DEBUG_MODIFY flag (zfs_flags=0x10). This will checksum the data while at rest in memory, and verify it before writing to disk, thus reducing the window of vulnerability from a memory error.

I would simply say: if you love your data, use ECC RAM. Additionally, use a filesystem that checksums your data, such as ZFS.

Auf FreeBSD sind die ZFS-Fllags eine sysctl-Variable, kann man also nur global einschalten:
sysctl vfs.zfs.flags=0x10

Ohne Gewähr. Auch mag es sinnvoll sein, sich den Wert vorher anzugucken, da das ein Bitfeld ist. Also dann 0x10 (bit 4) hinzufügen. Der Status auf meinen Systemen ist aktuell aber 0.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Das ist es. Irgendwie stand ich auf dem Schlauch.
Danke.

Kann mir einer sagen welche ZFS version im aktuellen build 21.7.6 läuft?
Denn das "ZFS_DEBUG_MODIFY flag" ist nicht mehr inbegriffen.
Und ein "zfs -v", "zfs version" oder "zfs --version" kenn das ZFS in OPNsense nicht.

Zumindest bei 22.1.b3 geht es...

# zfs version
zfs-2.1.1-FreeBSD_g71c609852
zfs-kmod-2.1.1-FreeBSD_g71c609852


Grüsse
Franco

ja, bei 21.7.3 ging es auch beides noch. Bei der jetzigen, gerade gesehen, 21.7.7 geht das auch nicht mehr.

ja, bei 21.7.3 ging es auch beides noch. Bei der jetzigen, gerade gesehen, 21.7.7 geht das auch nicht mehr.


root@OPNsense:~ # sysctl vfs.zfs.flags
sysctl: unknown oid 'vfs.zfs.flags'

Klappt vielleicht nur wenn ZFS auch im System verwendet wird? :)


Grüsse
Franco

Meine "Sensen" laufen alle auf ZFS, aber die OID ist ebenfalls nicht da. Ist mir allerdings wurst. Leute, das Flag ist komplett unsupported und niemand garantiert, dass das überhaupt das tut, was Ihr denkt, dass es tut.

Benutzt ZFS auch ohne ECC, das ist immer noch um Längen besser als UFS ohne ECC ...
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)