Gelöst: Problem mit Range Extender Lan Clients

Started by pumuckl, September 17, 2020, 12:01:58 PM

Previous topic - Next topic
September 17, 2020, 12:01:58 PM Last Edit: October 12, 2020, 08:58:16 PM by pumuckl
Hallo,

Ich muss leider schon wieder rum Hilfe bitten.

In meiner Garage habe ich einen  Tplink TL-WA901N als Range Extender montiert.
Die Wlan Clients funktionieren einwandfrei, der empfang ist auch ok.

Am Lan Port habe ich einen Switche angehängt, und 2 Clients.

Wenn ich am Extender den DHCP Server deaktiviere, findet meine FW die Cliens und gibt ihnen die zugewiesene IP. Das Problem ist, dass die Clients keine Internet Verbindung haben. Ich kann auch keine Clients im Lan an pingen nicht einmal die FW.

Die haben sie erst wenn ich am Extender den DHCP Server Aktiviere.

mein Aufbau:

Router Internetanbieter 10.0.0.138
Opnsense FW 10.10.10.1
dhcp 10.10.10.100 bis 10.10.10.200
client1 10.10.10.21

Extender 10.10.10.8
dhcp 10.10.10.201 bis 10.10.10.249 (wenn dhcp am extender Aktive)
clienet1 10.10.10.201


Also damit mein Client Internet hat muss ich einen zweiten dhcp Server im selben Adressbereich aktivieren.


Meine Frage:
Was kann ich FW seitig machen, damit der Client Internet hat, auch wenn der Extender keinen dhcp server betreibt


grüsse


also ich kann deiner beschreinung nicht ganz folgen, wenn du den reapeater mode nutz kannst du keinen dhcp-server konfigurieren. bitte mal bilder deiner repeater konfig. hast du die aktuellste firmware drauf?
schaue dir im notfall mal die anleitung von deinem repeater an.
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

September 17, 2020, 02:44:41 PM #2 Last Edit: October 12, 2020, 08:59:43 PM by pumuckl
Die Firmware ist jetzt auf dem neuesten stand
die Config istwie sie sein sollte



die Wlan clients haben Internet

Die Clients am Lan haben keines

also, nochmal in der anleitung zu deinem teil ist es anders beschrieben, hast du in die doku mal geschaut?
kannst du bitte einen netzwerkplan zeichnen, sonst musst du dich mal in ein forum für den extender begeben, da ich das gerät nicht kenne (ist ja keinen sense) gehe davon aus das nicht die sense das problem ist sondern dein extender
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

mein Extender ist brand neu, die Anleitung anscheinend noch nicht ganz.

Wlan funktioniert, lan nicht



Ich melde mich mal beim TP Support

danke

Hallo mal wieder,

Ich hab mir jetzt noch einen Asus Router mit Extender Funktion gekauft.

Ich habe da ein ähnliches bzw anscheinend das Selbe Problem wie im Post oben.


Der Extender ist als Repeater eingestellt und erweitert mein wlan und hat vom DHCP Server der FW eine IP aus dem DHCP Bereich zugewiesen bekommen.

Wenn der angeschlossene Wlan und Lan Client im DHCP bereich ist funktioniert ping und internet.

gebe ich einen der clients eine fixe ip via FW hat der client keine internet vebindung und Ping funktioniert nicht.


Wenn der Extender einen fixe ip bekommt funktioniert es auch nicht.

Kurzgesagt muss der Extender und die angeschlossen clients immer im selben bereich sein.

Woran kann das liegen?
Kann ich das ändern?


grüsse

da wir nicht wissen wie du diesen "rage extender" konfiguriert hast, können wir dir es nicht sagen.
1. du hast geschrieben wenn die box ihre ip per dhcp bekommt geht es, also schau dir an was alles automatisch konfiguriert wird.
2. wenn du das ding neu hast, sollte ja der support des teils dir ja sagen können wie du es zu konfigurieren hast, das können wir nicht machern (kennen das teil ja nicht) und für dich die doku lesen habe ich keine lust.
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

October 09, 2020, 09:07:30 PM #7 Last Edit: October 12, 2020, 08:59:55 PM by pumuckl
Naja es ist so:

Wenn ich dem Extender eine IP zuweise und dem Client auch hat der Client Internet.
Weise ich dem Extender eine Ip zu und der Client bekommt sie per DHCP von der Opnsense dann hat der Client kein Internet.
Extender und Client per DHCP funktioniert auch.

es macht auch keinen unterschied ob des Lan oder Wlan Clients sind.

Also das Problem ist wenn Extender und der Clients nicht im selben DHCP Bereich sind.

Ich habe das mittlerweile mit zwei Geräten von verschieden Herstellern getestet.
Bei beiden anscheinend das selbe Problem.

Ich vermute die Einstellungen der Extender sind ok.

Kann es an Opnsense liegen?
Bzw an einem Technischen Limit?

zugewiesene ips hab ich von 10.10.10.2 bis ca 10.10.10.60











October 10, 2020, 10:25:56 AM #8 Last Edit: October 10, 2020, 10:36:10 AM by micneu
Ich könnte mir trotzdem eine falsche Konfiguration des extenders vorstellen.
Bitte mal einen RICHTIGEN GRAFISCHEN NETZWERKPLAN
Mit allen Infos zu deinem Netzwerk.
Ich denke du erwähnst irgendwas nicht.
Was hat denn der Support von dem extender gesagt?

Und warum willst du die ip's nicht per dhcp zur Verfügung stellen? So wie ich es verstanden habe geht es dann?

Hier den Artikel kann ich dir auch empfehlen

https://r.tapatalk.com/shareLink/topic?share_fid=197904&share_tid=12697&url=https%3A%2F%2Fforum%2Eopnsense%2Eorg%2Findex%2Ephp%3Ftopic%3D12697&share_type=t&link_source=app

Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

October 10, 2020, 01:31:10 PM #9 Last Edit: October 12, 2020, 09:00:19 PM by pumuckl
Zwischendurch eine Frage:

Ich möchte gewisse Clients immer die Selben IP Adressen zuweisen und deswegen habe ich statische Einträge.


Mache ich das Falsch, muss ich die Gewünschen Ips anders reservieren?



WAN / Internet
            :
            : Inet vom anbieter
            :
      .-----+-----.
      |  Gateway  |  (Router)
      '-----+-----'
            |
        WAN | IP or Protocol
            |
      .-----+------.   
      |  OPNsense 
      '-----+------'   
            |
__________  LAN | 10.0.0.1/24________________

mit  DHCP server:


Subnet 10.10.10.0
Subnet mask 255.255.255.0
Range  from 10.10.10.100   to     10.10.10.200

und  Static ARP entries:                                                                                                 
bc:cf:4f:58:ae:11 10.10.10.5                       
a4:2b:b0:21:4b:92 10.10.10.6
00:0c:29:9e:b5:d3 10.10.10.7
b0:95:75:bb:ae:5c 10.10.10.8 --

etc 



PS: einen Genauen netzwerkplan zeichne ich noch

sieht für mich erstmal gut aus.
und was sagt der support von dem extender?
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Der Support von TP link, dem Ersten Gerät, meinte ich soll das Lan Kabel wechseln.
Man könne auch nur einen Client anschließen.(glaube ich aber nicht)
Einsenden wollte ich das gerät nicht.

Da wusste ich auch noch nicht das das Internet abhängig vom Ip Adressen Bereich ist.


Ich hab  mir dann den Asus Router mit Extenderfunktion gekauft weil dieser % Lan Ports hat und das können Müsste.

Da ich jetzt mehr Infos habe kann ich den Support nochmal anschreiben und auch Asus Fragen .



alternative:
Kann ich IP Adressen im DHCP Bereich fix zuteilen?

Wenn sonst nichts hilft kann ich diese 3-4 Clients über den Hostnamen ansprechen , dann wäre es egal ob die Ip sich ändert.

OPNSense
LAN | 10.0.0.1/24

mit  DHCP server:
Subnet   10.10.10.0
----------------
Ist das ein Schreibfehler oder ist das OPNSense LAN wirklich auf 10.0.0.1
und DHCP wird auf 10.10.10.0 gemacht?

Sry
Copy paste Fehler
Die Lan IP ist Natürlich  10.10.10.1

Wie sieht denn das WLAN Setup sonst aus? Die Access Point(s) sind im AP only Modus und sind nicht als Router tätig?
Bist du sicher, dass sie sich bei der OPNsense eine IP ziehen, wenn am Extender DHCP ausgeschaltet ist?
Das restliche WLAN läuft (ohne den Extender)? Welchen default gw und welche DNS Server haben denn die Clients in beiden Szenarien? Evtl ist ja hier was zu finden.
,,The S in IoT stands for Security!" :)