OPNsense
  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • OPNsense Forum »
  • International Forums »
  • German - Deutsch (Moderator: JeGr) »
  • [solved]Eigene Blacklist wo speichern.
« previous next »
  • Print
Pages: [1]

Author Topic: [solved]Eigene Blacklist wo speichern.  (Read 780 times)

mike69

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: 6
    • View Profile
[solved]Eigene Blacklist wo speichern.
« on: February 11, 2019, 04:29:48 pm »
Hallo.

wo kann ich Dateien wie Blocklisten Updatesicher auf der Sense sichern? Da /var und /tmp im RAM laufen, fällt /var schon mal aus.
Habe die eine Datei erstmal auf /usr/share geschoben. Ist das in Ordnung oder gibt es bessere Ecken?

Mike
« Last Edit: February 12, 2019, 07:39:01 pm by mike69 »
Logged
DTAG VDSL 50/10
Modem: DrayTek Vigor 130,
APU1D4 with OpnSense 19.1,
Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.4.4.p3

fabian

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2041
  • Karma: 154
  • OPNsense Contributor (Language, VPN, Proxy, etc.)
    • View Profile
    • Personal Homepage
Re: Eigene Blacklist wo speichern.
« Reply #1 on: February 11, 2019, 06:26:05 pm »
Das klingt nach Konfigurationsdateien,die nicht von einem Dienst geschrieben werden sollen also /etc bzw. /usr/local/etc währen imho angemessen
Logged

mike69

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: 6
    • View Profile
Re: Eigene Blacklist wo speichern.
« Reply #2 on: February 11, 2019, 06:45:46 pm »
Quote from: fabian on February 11, 2019, 06:26:05 pm
Das klingt nach Konfigurationsdateien,die nicht von einem Dienst geschrieben werden sollen also /etc bzw. /usr/local/etc währen imho angemessen

Genau, eine Liste von IPs, die in eine Alias kommen soll um paar TVs das quasseln zu unterbinden. Samsung TVs sind da sehr gesprächig.

Schiebe die blocklist nach /usr/local/etc.

Dankeschön


Logged
DTAG VDSL 50/10
Modem: DrayTek Vigor 130,
APU1D4 with OpnSense 19.1,
Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.4.4.p3

bewue

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: 3
    • View Profile
Re: Eigene Blacklist wo speichern.
« Reply #3 on: February 12, 2019, 04:29:53 pm »
Ein Firewall Alias vom Typ "URL Table" ist für diesen Zweck auch sehr praktisch.
Allerdings benötigt man dann einen Web-Server auf dem die Liste liegt.
Logged

mike69

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: 6
    • View Profile
Re: Eigene Blacklist wo speichern.
« Reply #4 on: February 12, 2019, 05:31:02 pm »
Quote from: bewue on February 12, 2019, 04:29:53 pm
Ein Firewall Alias vom Typ "URL Table" ist für diesen Zweck auch sehr praktisch.
Allerdings benötigt man dann einen Web-Server auf dem die Liste liegt.

Hatte es vorher so, finde es dennoch angenehmer, alles auf eine Kiste zu haben.
Logged
DTAG VDSL 50/10
Modem: DrayTek Vigor 130,
APU1D4 with OpnSense 19.1,
Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.4.4.p3

fabian

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2041
  • Karma: 154
  • OPNsense Contributor (Language, VPN, Proxy, etc.)
    • View Profile
    • Personal Homepage
Re: Eigene Blacklist wo speichern.
« Reply #5 on: February 12, 2019, 06:49:24 pm »
Quote from: mike69 on February 12, 2019, 05:31:02 pm
Hatte es vorher so, finde es dennoch angenehmer, alles auf eine Kiste zu haben.

Der OPNsense Webserver (lighttpd) liefert alles aus /usr/local/www aus und wenn du mehr willst, steht das nginx-Plugin zur Verfügung, welches sowohl Proxy als auch Webserver sein kann.
Logged

mike69

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: 6
    • View Profile
Re: Eigene Blacklist wo speichern.
« Reply #6 on: February 12, 2019, 07:05:35 pm »
Quote from: fabian on February 12, 2019, 06:49:24 pm
Quote from: mike69 on February 12, 2019, 05:31:02 pm
Hatte es vorher so, finde es dennoch angenehmer, alles auf eine Kiste zu haben.

Der OPNsense Webserver (lighttpd) liefert alles aus /usr/local/www aus und wenn du mehr willst, steht das nginx-Plugin zur Verfügung, welches sowohl Proxy als auch Webserver sein kann.

Wieso bin ich der Meinung, www muss unter /var liegen :)

Bleibt bei Updates der Ordner ebenfalls unangetastet? Das wäre dann eine Alternative.
Logged
DTAG VDSL 50/10
Modem: DrayTek Vigor 130,
APU1D4 with OpnSense 19.1,
Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.4.4.p3

fabian

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2041
  • Karma: 154
  • OPNsense Contributor (Language, VPN, Proxy, etc.)
    • View Profile
    • Personal Homepage
Re: Eigene Blacklist wo speichern.
« Reply #7 on: February 12, 2019, 07:17:16 pm »
Quote from: mike69 on February 12, 2019, 07:05:35 pm
Wieso bin ich der Meinung, www muss unter /var liegen :)

Tun sie nach Filesystem Hirarchy Standard 3 nicht, ist aber meines Wissens nach noch bei einigen Linuxdistibutionen so:

http://refspecs.linuxfoundation.org/FHS_3.0/fhs/ch05.html
http://refspecs.linuxfoundation.org/FHS_3.0/fhs/ch03s17.html

Quote from: mike69 on February 12, 2019, 07:05:35 pm
Bleibt bei Updates der Ordner ebenfalls unangetastet? Das wäre dann eine Alternative.

Der sollte zwar bei Updates geändert werden (da liegen die Dateien der Weboberfläche drin, die noch nicht MVC sind), liegt aber nicht im Arbeitsspeicher.
Logged

mike69

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: 6
    • View Profile
Re: Eigene Blacklist wo speichern.
« Reply #8 on: February 12, 2019, 07:32:55 pm »
Quote from: fabian on February 12, 2019, 07:17:16 pm

Der sollte zwar bei Updates geändert werden (da liegen die Dateien der Weboberfläche drin, die noch nicht MVC sind), liegt aber nicht im Arbeitsspeicher.

Meinte nicht die von opnsense hinzugefügten Dateien sondern die händisch angelegten.
Kenne die Updateroutinen nicht, falls der www-Ordner gelöscht, erstellt und frisch befüllt wird, sind meine Dateien weg.

Wenn das nicht so ist, danke für den Tip.
Logged
DTAG VDSL 50/10
Modem: DrayTek Vigor 130,
APU1D4 with OpnSense 19.1,
Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.4.4.p3

fabian

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2041
  • Karma: 154
  • OPNsense Contributor (Language, VPN, Proxy, etc.)
    • View Profile
    • Personal Homepage
Re: Eigene Blacklist wo speichern.
« Reply #9 on: February 12, 2019, 07:36:25 pm »
sollte nicht gelöscht werden
Logged

mike69

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: 6
    • View Profile
Re: Eigene Blacklist wo speichern.
« Reply #10 on: February 12, 2019, 07:38:28 pm »
Quote from: fabian on February 12, 2019, 07:36:25 pm
sollte nicht gelöscht werden

Perfekt. :)
Logged
DTAG VDSL 50/10
Modem: DrayTek Vigor 130,
APU1D4 with OpnSense 19.1,
Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.4.4.p3

  • Print
Pages: [1]
« previous next »
  • OPNsense Forum »
  • International Forums »
  • German - Deutsch (Moderator: JeGr) »
  • [solved]Eigene Blacklist wo speichern.
 

OPNsense is an OSS project © Deciso B.V. 2015 - 2019 All rights reserved
  • SMF 2.0.15 | SMF © 2017, Simple Machines
    Privacy Policy
    | XHTML | RSS | WAP2