Multiwan Funktion genereller Fehler

Started by psycho, March 19, 2020, 01:20:37 PM

Previous topic - Next topic
Ja, genau das war meine Frage. Bei dem Ticket von TK hat der Kunde den Failover nämlich mit Kabel ziehen (von der OPNsense selbst) getestet. Das ist natürlich ein seltener Fehlerfall, daher kommt das auch nicht oft vor.

Ok, dann wäre der nächste Test wie es sich verhält wenn nur 2 WANs verfügbar sind.
Geht das?

March 19, 2020, 04:58:10 PM #16 Last Edit: March 19, 2020, 05:55:30 PM by psycho
Auch mit 2 Wan Failover das gleiche

Ich stecke WAN1 ab wechselt OPN auf WAN2
Soweit Okay
Ich stecke WAN1 wieder an OPN wechselt wieder auf WAN1
Soweit auch Okay
Ich stecke WAN1 wieder ab.... ENDE geht nicht mehr...
Bzw erst wieder nachdem ich die IP6 Regel penetriert habe die nichts mit dem ganzen zum tun hat

Kann auch eine andere sein es muss eben nur irgendwas aktiviert oder deaktiviert werden
Und man muss auf Speichern gehen

Dann habe ich wieder Internet

Das nächst lustige .. habe ich jetzt nur bei einer 3 Wan config gemerkt

Mache einen Reboot... nach einer Stunde? wenn ich WAN 1 ziehe das total gleiche

Da muss ich nicht erst wie hier am Anfang erwähnt herum Spielen

In einer Stunde kommt das sicher auch bei der 2 Wan config

Mit einer Stunde meine ich ... da habe ichs mal probiert
Wann der Fehler wirklich genau existieren anfangt kann ich nicht reproduzieren



----


Für was genau ist unter
Gateway Monitoring
   
Kill states    Disable State Killing on Gateway Failure?
(The monitoring process will flush states for a gateway that goes down if this box is not checked. Check this box to disable this behavior.)

flush states? welche states?

oder unter

Multi-WAN

Disable force gateway    (Disable automatic rules which force local services to use the assigned interface gateway.)?

ahja "Use sticky connections" habe ich auch schon testhalber deaktiviert aber das sollte doch nur bei Bonding relevant sein?

Naja habe da auch schon herum gespielt was wiederum nichts gebracht hat ..


Ich frage mich nur ob ich irgendeine Einstellung machen muss die nicht bei dem Guide auf der Seite von Thomas oder OPN beschrieben ist?


Auf admini.....de
meinte einer

"Moin,

bei der Opensense wird es unter Advanced configuration auch einen Punkt wie "clear stats in Gateway down" geben. Den einmal aktivieren und testen.

Gruß
Spirit"

fällt mir ein das habe ich alles vor 20.1.3 probiert ... naja probiere ich auch mal .. nochmal

meinte er das "Kill states" vieleicht wobei ich mich wieder wunder was das dann unter Gateway Monitoring verloren hat

nööö das Bringt auch nichts....eben getestet

Skip rules when gateway is down?

Für was ist das... naja probier ich auch mal?!

nööö bringt genauso nichts...

Nächster Test, static IP statt DHCP. Geht das mit dem Setup?

March 19, 2020, 10:47:54 PM #18 Last Edit: March 19, 2020, 11:23:32 PM by psycho
Statik Funktioniert mit 2

Kann ich so oft an und ab stecken wie ich möchte  ??? ???

Also gibts einen Fehler im Zusammenhang mit  DHCP?

Was ich da jetzt nicht verstehe.....
Der DHCP Lease bleibt doch erhalten da kein Physisches Interface down geht
Zumindest bei den anderen zwei Internet Zugängen die nicht meine sind ist die Lease dauer 24 Stunden
Bzw warum ist das so

Kann doch auch nicht der Sinn der Sache sein? ... was ist wenn ich 3 Dynamische Öffentliche IP Adressen hätte

Hab aber nur eine... aber wenn....?

Ich versuchs jetzt noch mit meinen Internet Zugang bzw 3 statt 2
Da habe ich aber eine Dynamische Öffentliche IP Adresse also nichts mit Statik


mit 2 x Statik und 1 x DHCP wieder das gleiche Problem!

Sogar wenn noch 1 Gateway vorhanden ist also online (Statische)

Aber wenn ich den mit DHCP wieder anstecke Tier 1 gehts auch wieder

alternativ wiederum regel deak oder aktiv

Btw... der mit DHCP hat nur einen kurzen Lease glaube eine minute

Aber das ist so gewollt beim Netgear M1 da wenn die IP wechselt die ja mit
IP Passthrough durchgereicht wird....

Ob da der Hund begraben liegt?

Zb wenn
Wan 1 (dhcp) und
Wan 2 (statisch)
ausfällt
Wan 3 (statisch) aktiv ist aber Wan 1 den lease verliert?

Was aber normal keine rolle spielen sollte da Wan 3 (statisch) ja funktioniert




OK, dann wäre nächster Test, Lease normalisieren zum Ausschließen. Wenn das auch nicht geht ein revert auf 20.1.2 um auszuschließen dass der neue Change was ändert

March 20, 2020, 04:50:21 PM #20 Last Edit: March 28, 2020, 04:20:37 AM by psycho
Okay wie mache ich dieses Lease normalisieren? Meinst höhere Zeit?

Zurück bringt auch nichts ... da gabs die Probleme doch auch

Irgendwie fehlt mir auch ... Die DHCP Lease dauer ... in

Interfaces: Overview

Ich wechsel beim M1 mal aus dem Brücken-Modus
Und teste mal aber mit DHCP

Scheint mit Längeren DHCP Lease zu Funktionieren...

Also ich glaub kaum das dies ein Future ist?

Bzw kann ich OPN dann vergessen
Beim M1 kann ich die Lease dauer von 1 Minute nicht ändern und ist auch so gewollt
ip passthrough der öffentlichen dynamischen IP
Wenn diese wechselt würde es bei längeren lease....


Heißt jetzt meiner Ansicht nach

WAN DHCP kurzer Lease dauer von einer Minute
WAN2 Statik
WAN3 Statik

Wechselt OPN nicht mehr auf WAN 2 oder 3 sobald bei WAN1 der Lease verloren geht


WAN DHCP lange Lease dauer
WAN2 Statik
WAN3 Statik

Kann man Random aus und an stecken
Man hat innerhalb kurzer Zeit wieder Internet

Wie sich das bei WAN2 verhält wenn von WAN1 auf WAN2 gewechselt wurde und WAN2 den lease verliert .... naja keine ahung

Ich bin jetzt raus ... sollen sich die Macher von OPN damit beschäftigen

Vielleicht kann das ja jemand weiter melden


Tja ...

https://github.com/opnsense/core/issues/3978

Hier...


Weiß jemand, in das inzwischen gefixt wurde? Ich dachte, dass ich irgendwo einen Fehler eingebaut habe, hört sich jedoch sehr nach einem Fehlerbild an, welches sich bei mir zeigt. Eine Schnittstelle ist DHCP, die andere PPPoE.
Ich bin jetzt nur leider erstmal knapp eine Woche weg.