Verbindungsabbrüche und mehr

Started by Xheberiotion, October 13, 2025, 08:34:55 PM

Previous topic - Next topic
Grüße euch alle.

Habe heute seit 9 Uhr probleme mit der OPNSense und zwar fing es an das die Gateways defunct angezeigt haben aus dem nichts.
Altes Funktionierendes Backup drauf gehauen nichts.
Konfiguration überprüft nichts.
Neuinstalliert und es funzte also ab alles wieder einrichten, jetzt habe ich dauernd Verbindungsabbrüche alle paar Minuten.

Würde mich um Hilfe freuen!

October 13, 2025, 08:51:33 PM #1 Last Edit: October 13, 2025, 09:35:56 PM by Patrick M. Hausen
Vielleicht existiert ja tatsächlich ein externes Problem mit dem Gateway?

Für sachdienliche Hinweise müsstest du jetzt detaillierter dein Setup beschreiben.

Kannst du ausschließen, dass es am ISP liegt?
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

October 13, 2025, 09:10:48 PM #2 Last Edit: October 13, 2025, 09:31:25 PM by Xheberiotion
Problem find heute morgen aus dem Nichts an, Habe angerufen Die Draytek Vigor 166 hat eine Verbindung aufgebaut (verringerte Leistung aufgrund von Telekom aber 180mbit/s statt 250mbit/s sind noch gut). Dahinter ein Supermicro Server CSE-819U X10DRU-i+ mit 4x 10 Gbit Intel NIC AOC-UR-i4XT.

Ausschließen kann ich es nicht da ich nicht weiß ob es von der OPNSense kommt oder nicht, laut OPNSense gehen die Gateways nicht Offline sobald die Verbindung verloren geht (Gateway übersicht bleiben die jeweils Grün und Aktiv).

Die Probleme hatte ich gestern noch garnicht, da lief alles einwandfrei und heute Morgen um 9 Rum fing die Party dann an.
Gateways Defunct, Alte Backups versucht, Gespeicherte Config Files versucht alles hat nichts gebracht. Also Neuinstallieren.
Jetzt die Verbindungsabbrüche (kommen alle 5-15 Minuten jeweils für 5-15 Sekunden), hab die OPNSense 6 mal neu aufsetzen müssen da bei einigen Änderungen an Einstellungen die Gateways direkt defunct gehen.

Ich hatte in der Draytek 1 Einstellung geändert, aufgrund der defunct von heute Morgen.
Encapsulation 1483 Bridged IP LLC habe ich auf den 3 Bridged der mir dort angezeigt wird gesetzt.

Liebe Grüße.

Ps. Habe mal ein Bild von dem Bereich gemacht wo die Einstellung 1483 Bridged IP LLC einstellung ist dort war die Letzte die mir zur verfügung stand ausgewählt. Dies habe ich jetzt erstmal zurück gesetzt und Teste.

Eine plötzliche Reduktion von 250 auf 180 Mbit/s spricht für eine deutliche Verschlechterung der Leitung, z.B. durch Fremdeinstreuungen, schlechte Kontakte oder ähnliches.

Da kann ein neuer Nachbar eingezogen sein oder irgendjemand hat Glasfaser mit G-fast bekommen, was im Haus parallel zu Deiner Leitung liegt, alles mögliche. Wenn die maximal erreichbare Rate in der Größenordnung lag, musste ich bei Fritzboxen immer den Regler auf "maximale Fehlertoleranz" stellen, sonst lief es nicht stabil.

Ich weiß aber nicht, wie / ob das bei einem Vigor geht.
Intel N100, 4* I226-V, 2* 82559, 16 GByte, 500 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 800 up, Bufferbloat A+

Die Downrate wird bei der Vigor mit 192Mbit/s Angezeigt derzeit, bei einer Fritzbox geht das schonmal hoch auf 220Mbit/s.

Handelt sich hier um ein Haus heißt hier habe nur Ich Internet über Telekom, geht somit vom Verteiler im Keller zur Vigor dann OPNSense.
Stabil ist die Verbindung bisher gewesen bis auf heute Morgen, seitdem kämpf ich mich hier ab und mache wie verrückt.

Die Reduktion ist schon immer so gewesen, und Telekom hatte letztes Jahr gesagt die können daran nichts ändern, leider kein Glasfaser hier.

Vigor kann man im Modem/Bridged Modus nicht viel einstellen, nur alles was auch in der Anleitung vorhanden ist.

Wenn sich bei Dir nichts geändert hat, das Problem aber so klar auf eine bestimmte Zeit festlegbar ist, dann würde ich drauf wetten, dass da ein neuer Anschluss dazugekommen ist. Bei so geringen Datenraten ist meist die Leitung vom DSLAM sehr lang (>150m). Du musst wissen, dass Deine Leitung schon längs der Strasse parallel zu anderen Anschlüssen geführt wird - und dann nochmal im Haus. Wie lang die Leitung ist, kannst Du in der Fritzbox sehen. Im Spektrum dort kann man beim Einschalten von "Maximum und Minimum" auch sehen, ob die Hüllkurve nur zeitweise einbricht (was ich vermute).

Wenn es ein Mietshaus ist, würde ich mal schauen, ob jemand vor kurzem eingezogen ist. Ansonsten hilft manchmal eine Störungsmeldung bei der Telekom, manchmal messen die durch und schalten Dich auf ein anderes Adernpaar, was weniger Eintreuungen hat.
Intel N100, 4* I226-V, 2* 82559, 16 GByte, 500 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 800 up, Bufferbloat A+

Unterschreibe alles, was @meyergru geschrieben hat. Mach als erstes eine Störung bei der Telekom auf. Und dann kannst du selbst auf die Suche gehen, was sich im Haus geändert hat, aber zuerst einmal sind die verpflichtet, eine gewisse Leistung zu liefern. Man kann da zwar "bis zu X" Bandbreiten nicht einklagen, aber Stabilität durchaus.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Mietshaus ja aber gibt keine weitere Mietpartei hier drin, somit kann da schonmal keiner mehr vorhanden sein.
Der letzte Einzug ist Anfang des Jahres gewesen und der Einbruch der Leistung ist schon von Anfang an so gewesen (3 Jahre), hoffe daher das bald Glasfaser Ausbaugebiet hier her kommt.
Die Vigor zeigt keine Störungen an die Ankommen habe nachgeschaut bevor ich die Einstellung dort wieder geändert hatte, gleiche danach keinerlei Fehler sichtbar in den Logs.

Bisher ist auch kein Verbindungsabbruch mehr passiert nachdem ich die Einstellung getauscht habe, zumindestens in den Letzten 10 Minuten was hoffe ich so bleibt.
Problem ist jedoch weiterhin das meine Gateways defunct bekommen wenn ich 1 Port öffne in der Firewall, genauso wenn ich die Duplex Rate von 100Mbit/s auf 1Gbit/s setze oder auch auf 10Gbit/s.
Genauso funktioniert bei mir der Service  ISC DHCPv4 nichts mehr, dieser gibt mir die Einstellung LAN nicht mehr seit der Neuinstallation.
ISC DHCPv6 lässt mich einschalten aber keine Einstellung ändern, was auch schon merkwürdig ist für mein Verständnis.

Die OPNSense lief etwas über 1 Jahr ohne Probleme hier und da mal Port öffnen wenn was dazu gekommen ist, war aber alles noch soweit im Rahmen das es auf anhieb funktionierte und keine Probleme gemacht hat.

Auffällig ist für mich derzeit aber auch das ich oft in der Firewall 0.0.0.0 als Source und gerne mal in Destination bereich habe für out/in?

Laut Vertrag ist Minimum 175Mbit/S Mittelwert 200Mbit/s und Bis zu 250Mbit/s, bin gerne mal unter den 175Mbit/s, letzte Techniker sagte er könne da nichts dran machen. Telekom weigerte sich auch zu dem Zeitpunkt die Kosten zu Senken, sondern wollten mir direkt 50Mbit/s Anbieten, da 100Mbit/s nicht möglich wäre.


Das sind jetzt sehr sehr viele "schräge" Probleme auf einmal, die sich nicht so einfach auf eine einzige Ursache einschränken lassen werden.

Fangen wir mal an mit: was bedeutet "Gateways"? Du solltest genau einen haben oder evtl. einen für IPv4 und einen für IPv6. Mehr ergibt nach deiner Schilderung keinen Sinn.

Also was ist Sache mit den Gateways?
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Ich habe 1 Gateway für IPV4 und 1 für IPV6, die gehen beide defunct sobald etwas geändert wird, sei es eine Portfreigabe oder auch ändern der Duplex Einstellung.
Verwunderlicher weiße gehen beide immer direkt Tot wenn ich etwas mache, und das obwohl ich die Box komplett neuinstalliert habe, mit einem Frischen Image Download.