Erstinstallation

Started by bigboy, August 11, 2021, 08:42:02 PM

Previous topic - Next topic
... alles was ich bis jetzt kenne, übrigens wenn ich die Lösung der Lösungen hätte würde ich hier nicht im Forum um Hilfe bitten, was bis jetzt zumindest von deiner Seite nicht wirklich Leistungsorientiert war.








Quote from: bigboy on August 18, 2021, 06:48:30 PM
... alles was ich bis jetzt kenne, übrigens wenn ich die Lösung der Lösungen hätte würde ich hier nicht im Forum um Hilfe bitten, was bis jetzt zumindest von deiner Seite nicht wirklich Leistungsorientiert war.
Grundsätzlich ist es bei den meisten FW Systemen so, dass wenn auf einem Interface keine Regel ist erstmal alles blockiert wird.
Stell es dir für die Regeln immer so vor,  dass du die Firewall bist, aus dieser Sichtweise werden die Regeln konfiguriert.

Damit auf der Schnittstelle alles erlaubt ist, legst du fürs Verständnis folgende Regel an.

Schnittstelle: WLAN
Quelle: WLAN Netzwerk
QuellPort: ANY
Ziel: ANY
ZielPort: ANY

Und dann nur abspeichern.

Aufgrund dieser Basis, kannst du die Regel dann für DNS,HTTP,HTTPS erstellen und anschließen die oben erstellte regeln deaktivieren.

Damit sollte der Aufruf von Internetseiten funktionieren.
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Falls du es grafisch brauchst, gibt's da einige gute YouTube Videos von z.B. "Raspberry Pi Cloud"

Einfach Mal "OPNsense" bei YouTube eingeben. Dort werden dann auch Dinge wie DMZ und Co Schritt für Schritt erklärt.
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

oder kaufe dir das buch was bei amazon zu finden ist.
das ist für einsteiger auch gut
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Irgendwie ist meine Frage nach dem Buch verschwunden!

So jetzt habe ich für das WLAN folgendes getan:
einen neuen Alias erstellt der die Ports 80, 443, und 53 inne hat
die Regel unter WLAN abgeändert in:


Netzwerk: WLAN
Quelle Port: TCP/UDP
Ziel: any
Zielport: Alias

Es scheint genauso zu funktionieren wie meine erste Regel.
Dennoch komischerweise komme ich weiterhin nicht auf die AP GUI, jedoch auf dessen Extender schon ????


Unterhaltung via 127.0.0.1 macht keinen Sinn, keiner da der mir sagen kann warum ich zwar im WLAN auf die Extender GUI komme aber nicht auf die AP-GUI?