PPPoE-Einwahl funktioniert nicht

Started by eloxan, May 24, 2021, 02:02:34 PM

Previous topic - Next topic
Hallo,

ich möchte in meinem privaten Netzwerk folgende Konfiguration umsetzen:
OpenSense läuft in einer VM auf einem Proxmox. Version 21.1.5.
zwei physische Netzwerk-Ports. Einer ist für die VM als Verbindung zum Modem (WAN vtnet0), der andere ist für das LAN und hängt am Switch (vtnet1).

WAN / Internet
            :
            : 1&1 VDSL
            :
      .-----+-----.
      |   Modem   |  (Zyxel VMG 1312-B30A)
      '-----+-----'
            |
        WAN | PPPoE-Einwahl
            |
      .-----+------.
      |  OPNsense  + 192.168.145.7
      '-----+------'
            |
        LAN |
            |
      .-----+------. 192.168.145.2   .------------.
      | LAN-Switch |-----------------+ Fritz.Box  | aktuell DHCP-Server
      '-----+------'                 '------------' 192.168.145.1
            |                              |
    ...-----+------... LAN         ...-----+------... WLan+DECT


Das Modem hat ein Firmwareupdate bekommen und funktioniert.

Ich hab mich im Internet schon umgeschaut und versucht, die PPPoE-Verbindung der Sense entsprechend für den 1&1 VDSL-Anschluss zu konfigurieren (VLAN-Tag 7 auf WAN-Anschlus, Zugangsdaten 1&1 mit einem "H" davor).
Wenn die Fritzbox sich über das Modem einwählt mit den manuell eingegebenen Zugangsdaten, läuft es tadellos.

Wenn die Sense am Modem hängt und die Einwahl via PPPoE durchführen soll, sieht das Logfile der PPPoE-Verbindung in der Regel so aus:
2021-05-24T11:47:12 ppp[77552] [wan_link0] Link: reconnection attempt 1 in 3 seconds
2021-05-24T11:47:12 ppp[77552] [wan_link0] LCP: Down event
2021-05-24T11:47:12 ppp[77552] [wan_link0] Link: DOWN event
2021-05-24T11:47:12 ppp[77552] [wan_link0] PPPoE connection timeout after 9 seconds
2021-05-24T11:47:03 ppp[77552] PPPoE: rec'd ACNAME "fra1813aihr002"
2021-05-24T11:47:03 ppp[77552] [wan_link0] PPPoE: Connecting to ''
2021-05-24T11:47:03 ppp[77552] [wan_link0] LCP: LayerStart
2021-05-24T11:47:03 ppp[77552] [wan_link0] LCP: state change Initial --> Starting
2021-05-24T11:47:03 ppp[77552] [wan_link0] LCP: Open event
2021-05-24T11:47:03 ppp[77552] [wan_link0] Link: OPEN event
2021-05-24T11:47:03 ppp[77552] [wan] Bundle: Interface ng0 created


Einmal hatte es heute mit der Verbindung funktioniert. Ich weiß nicht weswegen. Hier der Log dazu:

2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] 293.0.116.128 -> 203.0.113.123
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPCP: LayerUp
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPCP: state change Ack-Sent --> Opened
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPADDR 293.0.116.128
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPCP: rec'd Configure Ack #3 (Ack-Sent)
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPADDR 293.0.116.128
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPCP: SendConfigReq #3
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] 293.0.116.128 is OK
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPADDR 293.0.116.128
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPCP: rec'd Configure Nak #2 (Ack-Sent)
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPADDR 0.0.0.0
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPCP: SendConfigReq #2
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] COMPPROTO VJCOMP, 16 comp. channels, no comp-cid
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPCP: rec'd Configure Reject #1 (Ack-Sent)
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IFACE: Rename interface ng0 to pppoe0
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IFACE: Up event
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] 3844:fbff:feff:3797 -> 86a9:c4ff:fed2:b305
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPV6CP: LayerUp
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPV6CP: state change Ack-Sent --> Opened
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPV6CP: rec'd Configure Ack #1 (Ack-Sent)
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPV6CP: state change Req-Sent --> Ack-Sent
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPV6CP: SendConfigAck #1
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPV6CP: rec'd Configure Request #1 (Req-Sent)
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPCP: state change Req-Sent --> Ack-Sent
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPADDR 203.0.113.123
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPCP: SendConfigAck #1
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] 203.0.113.123 is OK
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPADDR 203.0.113.123
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPCP: rec'd Configure Request #1 (Req-Sent)
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPV6CP: SendConfigReq #1
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPV6CP: state change Starting --> Req-Sent
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPV6CP: Up event
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] COMPPROTO VJCOMP, 16 comp. channels, no comp-cid
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPADDR 0.0.0.0
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPCP: SendConfigReq #1
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPCP: state change Starting --> Req-Sent
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPCP: Up event
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPV6CP: LayerStart
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPV6CP: state change Initial --> Starting
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPV6CP: Open event
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPCP: LayerStart
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPCP: state change Initial --> Starting
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] IPCP: Open event
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan] Bundle: Status update: up 1 link, total bandwidth 64000 bps
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan_link0] Link: Join bundle "wan"
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan_link0] Link: Matched action 'bundle "wan" ""'
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan_link0] LCP: authorization successful
2021-05-24T11:49:45 ppp[63900] [wan_link0] MESG: [UI-SBR:55040,11136;UI-LINEID:1UND1.DEU.DTAG.CS3Z7;]


Leider hat er keine IPv6-Adressen bekommen und eine erneute Verbindung war nicht möglich.

Ich habe die konfiguration der WAN-Schnittstelle und der PPPoE-Verbindung als scrennschots angefügt.

Hab versucht, aus der Fritzbox die Konfig zu lesen, jedoch hat mir das nicht weiter geholfen.
Wenn ich die Fritzbox per LAN1 an das Modem hänge, baut diese schnell und stabil eine Internetverbinung auf...

Habt ihr eine Idee, was da schief läuft? Muss ich an der IPv6-Konfig der Sense etwas anpassen oder noch Werte ergänzen?

Hi eloxan,

Ich betreibe OPNsense auch hinter einem DSL-Modem (DrayTek Vigor 130) an einem Anschluss der Telekom.

Bei mir habe ich das mit dem VLAN 7 nur im Modem eingestellt. In meiner OPNsense arbeite ich gar nicht. Dieses Setup funktioniert sehr gut bei mir. Ich kann auch meine Fritz!Box hinter das Modem hängen (dort ist auch nichts mit VLANs eingerichtet).

Gruß
Thomas
Don't forget to [applaud] those offering time and brainpower to help you!

Hallo Thomas,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe im Modem kein VLAN konfiguriert.
Gerade hängt die Fritzbox am Modem. Da hab ich auch kein VLAN konfiguriert. Scheint, als regelt die Fritzbox das irgendwie selbstständig im Hintergrund.
Ich werde es aber mal probieren und im Modem das VLAN-Tag setzen und hier berichten.

Es hat leider nicht funktioniert:
2021-05-24T18:43:32 ppp[5109] [wan_link0] Link: reconnection attempt 3
2021-05-24T18:43:28 ppp[5109] [wan_link0] Link: reconnection attempt 3 in 4 seconds
2021-05-24T18:43:28 ppp[5109] [wan_link0] LCP: Down event
2021-05-24T18:43:28 ppp[5109] [wan_link0] Link: DOWN event
2021-05-24T18:43:28 ppp[5109] [wan_link0] PPPoE connection timeout after 9 seconds
2021-05-24T18:43:19 ppp[5109] PPPoE: rec'd ACNAME "fra1813aihr002"
2021-05-24T18:43:19 ppp[5109] [wan_link0] PPPoE: Connecting to ''
2021-05-24T18:43:19 ppp[5109] [wan_link0] Link: reconnection attempt 2
2021-05-24T18:43:17 ppp[5109] [wan_link0] Link: reconnection attempt 2 in 2 seconds
2021-05-24T18:43:17 ppp[5109] [wan_link0] LCP: Down event
2021-05-24T18:43:17 ppp[5109] [wan_link0] Link: DOWN event
2021-05-24T18:43:17 ppp[5109] [wan_link0] PPPoE connection timeout after 9 seconds
2021-05-24T18:43:08 ppp[5109] PPPoE: rec'd ACNAME "fra1813aihr002"
2021-05-24T18:43:08 ppp[5109] [wan_link0] PPPoE: Connecting to ''
2021-05-24T18:43:08 ppp[5109] [wan_link0] Link: reconnection attempt 1
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] Link: reconnection attempt 1 in 4 seconds
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] LCP: state change Stopping --> Starting
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] LCP: Down event
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] Link: DOWN event
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] PPPoE: connection closed
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] LCP: SendTerminateAck #5
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] LCP: rec'd Terminate Request #3 (Stopping)
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] LCP: LayerDown
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] LCP: SendTerminateReq #4
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] LCP: state change Opened --> Stopping
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] LCP: parameter negotiation failed
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] LCP: authorization failed
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] MESG: Request Denied
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] PAP: rec'd NAK #1 len: 19
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] LCP: LayerUp
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] PAP: sending REQUEST #1 len: 47
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] PAP: using authname "H1und1/ui9999-887@online.de"
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] LCP: auth: peer wants PAP, I want nothing
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] LCP: state change Ack-Rcvd --> Opened
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] MAGICNUM 0xbcf85353
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] AUTHPROTO PAP
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] MRU 1492
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] LCP: SendConfigAck #2
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] MAGICNUM 0xbcf85353
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] AUTHPROTO PAP
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] MRU 1492
2021-05-24T18:43:04 ppp[5109] [wan_link0] LCP: rec'd Configure Request #2 (Ack-Rcvd)
2021-05-24T18:43:03 ppp[5109] [wan_link0] LCP: state change Req-Sent --> Ack-Rcvd
2021-05-24T18:43:03 ppp[5109] [wan_link0] MAGICNUM 0x517de812
2021-05-24T18:43:03 ppp[5109] [wan_link0] MRU 1492
2021-05-24T18:43:03 ppp[5109] [wan_link0] LCP: rec'd Configure Ack #3 (Req-Sent)
2021-05-24T18:43:03 ppp[5109] [wan_link0] MAGICNUM 0x517de812
2021-05-24T18:43:03 ppp[5109] [wan_link0] MRU 1492
2021-05-24T18:43:03 ppp[5109] [wan_link0] LCP: SendConfigReq #3
2021-05-24T18:43:03 ppp[5109] [wan_link0] LCP: state change Ack-Rcvd --> Req-Sent
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] LCP: state change Req-Sent --> Ack-Rcvd
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] MAGICNUM 0x517de812
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] MRU 1492
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] LCP: rec'd Configure Ack #2 (Req-Sent)
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] MAGICNUM 0x517de812
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] MRU 1492
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] LCP: SendConfigReq #2
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] PROTOCOMP
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] LCP: rec'd Configure Reject #1 (Req-Sent)
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] MAGICNUM 0x517de812
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] MRU 1492
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] PROTOCOMP
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] LCP: SendConfigReq #1
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] LCP: state change Starting --> Req-Sent
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] LCP: Up event
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] Link: UP event
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] PPPoE: connection successful
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] PPPoE: rec'd ACNAME "fra1813aihr002"
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] PPPoE: Connecting to ''
2021-05-24T18:43:01 ppp[5109] [wan_link0] LCP: LayerStart


Der Authentication-Fehler muss an etwas anderem liegen. Genau die gleichen Zugangsdaten sind in der Fritzbox hinterlegt und da funktioniert es. Er konnte ja auch heute vormittag einmal kurz eine Verbindung herstellen.

Hat jemand noch andere Tipps parat, was eventuell falsch laufen könnte oder welche Einstellungen geprüft werden sollten?

Hi eloxan,

Ich versuche jetzt Deine Aktivitäten in Kurzform zu beschreiben... Ich nehme bewusst Vereinfachungen vor, damit es übersichtlich bleibt.

Szenario 1: Zyxel - Fritz!Box - LAN
Hier funktioniert alles, so wie Du es willst

Szenario 2: Zyxel - OPNsense - LAN
OPNsense keine Verbindung ins Internet

Ich gehe davon aus, dass in beiden Szenarien keine Konfigurationsänderungen am Zyxel vorgenommen wurden/werden. Habe ich das richtig verstanden?

Synchronisiert sich das Zyxel in beiden Szenarien? Gibt es eine LED, Dir das anzeigt?

Hast Du in beiden Szenarien Zugriff auf die Web-Oberfläche vom Zyxel? Hier solltest Du auf jeden Fall sehen, ob das Modem synchronisiert ist.

Geraten: Du könntest mal Testen, was passiert, wenn Du die MTU auf dem PPPoE Interface auf der OPNsense kleiner stellst. Für den ersten Test würde ich 1400 vorschlagen. Die Idee hatte ich weil in Deinen Logs häufig  "MRU 1492" steht.

Für die systematische Fehlersuche habe ich mir einen managed Switch (Netgear, GS105Ev2) zugelegt. Wenn ich den Switch zwischen Modem und Fritz!Box schalte, kann ich Netzwerkmitschnitte anfertigen.

Eventuell reicht es die Mitschnitte auch direkt am Router zu machen:

  • Fritz!Box:
    Das ist ein bisschen tricky...

    • Du navigierst zur Seite Übersicht. Ganz links, ganz unten (unter dem Menü) stehen ein paar Links ganz grau in grau. Du musst auf Inhalt klicken.
    • Dir wird das "Inhaltsverzeichnis" Deiner Fritz!Box angezeigt. Das ignorierst Du und scrollst wieder ganz nach unten. Unter dem Inhaltsverzeichnis stehen zwei Links in blau. "Fritz!Box Support" ist Dein Freund.
    • Jetzt musst Du auf der Support-Seite nach "Paketmitschnitte" suchen.
    Es wird das Programm Dtrace verwendet, um die Paketmitschnitte zu erstellen.
  • OPNsense:
    Einfach im Menü: Interfaces -> Diagnostic -> Paket Capture

Die Paketmitschnitte kannst Du Dir mit Wireshark (siehe https://www.wireshark.org/download.html) ansehen. Hoffentlich kannst Du an den Unterschieden erkennen, was Du in OPNsense ändern musst, damit die PPPoE-Verbindung aufgebaut werden kann.

Gruß
Thomas
Don't forget to [applaud] those offering time and brainpower to help you!

Hi Thomas,
danke für deine ausführliche Nachricht.

Quote from: thogru on May 25, 2021, 01:09:22 PM
Ich gehe davon aus, dass in beiden Szenarien keine Konfigurationsänderungen am Zyxel vorgenommen wurden/werden. Habe ich das richtig verstanden?
Keine Änderungen vorgenommen.
Quote
Synchronisiert sich das Zyxel in beiden Szenarien? Gibt es eine LED, Dir das anzeigt?
Ja. Orange LED gibt Synchronisation an. Diese leuchtet.
Quote
Hast Du in beiden Szenarien Zugriff auf die Web-Oberfläche vom Zyxel? Hier solltest Du auf jeden Fall sehen, ob das Modem synchronisiert ist.
Ja. In beiden Szenarien kein Problem.

Ich werde jetzt deinen Tipp mit dem MTU-Wert mal von 1492 abwärts testen.

Sollte ich damit keinen Erfolg haben, werde ich einen Mitschnitt der Pakete auf der Fritzbox beim Verbindungsaufbau machen.

Danke nochmal, dass Du mir hilfst :)

Hi eloxan,

Und zum Vergleich mach einen Mitschnitt, während OPNsense versucht die Verbindung aufzubauen. Dann hast Du etwas zum Vergleichen...

In beiden Fällen ist es sinnvoll, die Messumgebung möglich abzuspecken: kein Web-Server irgendwo im Netzwerk, ...

Ich fange zeichne alle Pakete auf und filter dann erst während der Analyse. Dann muss ich nicht mehrmals aufzeichnen, weil ich bei der Aufzeichnung die Filter zu rigide eingestellt habe.

Viel Erfolg  :)

Gruß
Thomas
Don't forget to [applaud] those offering time and brainpower to help you!

Ich habe mal meine Konfig wieder so umgebaut, dass die Fritzbox eine Verbindung via LAN1 über das Modem herstellt. Ging natürlich anstandslos mit IPv4 und IPv6.
Dann hab ich LAN1 getrennt und den Paketmitschnitt auf der Internetverbindung durchgeführt. Es ist für mich leider nicht so einfach, diese Masse an Daten, die ich in Wireshark lesen kann, zu interpretieren.
Ich habe auf jeden Fall meine Zugangsdaten wieder gefunden. Die Fritzbox hat vor meine Zugangskennung noch ein Prefix gesetzt mit Versionsinformationen für den 1&1 support, aber das scheint so ok zu sein. Hängt mit der Einrichtung mittels Start-Code zusammen.

Was für Informationen in den einzelnen Paketen könnten denn interessant sein?

Hi eloxan,

Jetzt hast Du den Mitschnitt bei dem die PPPoE Einwahl funktioniert. In letzter Konsequenz müsstest Du den Mitschnitt nach PPPoE Paketen filter und Dir anschauen, was so über die Leitung geht.
Damit hast Du den ersten Schritt geschafft.

Als nächstes brauchst Du einen Mitschnitt wo OPNsense versucht die PPPoE Verbindung aufzubauen. Dort müsstest Du dann Dir wieder die PPPoE Pakete genauer anschauen und suchen, was OPNsense anderes schickt und die Verbindung nicht hergestellt werden kann. Anhand der Unterschiede in den Paketen musst Du schließen, welche Änderungen in OPNsense zum Ziel führen könnten.

Gruß
Thomas

PS: Die Mitschnitte enthalten wahrscheinlich persönlich Daten (wenigstens die Hashes der PPPoE Passwort oder eventuell sogar im Klartext). Also solche Mitschnitte hier icht einfach posten... Ich bin auf der Suche nach Tools, welches solche Daten so ersetzten, dass der geänderte Mitschnitt noch zu Analysezwecken benutzt werden kann.
Don't forget to [applaud] those offering time and brainpower to help you!

ich habe an meiner OPNsense ganz lange PPPoE eingesetzt, keine probleme, hast du mal mit echter hardware (nicht als VM) getestet, könnte mir vorstellen das es daran liegt (hatten wir auch schon öfter im forum, oder auch mal im proxmox forum schauen)
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100