[gelöst] Wireguard und OPNsense?

Started by mueller, March 19, 2021, 11:49:36 AM

Previous topic - Next topic
March 19, 2021, 11:49:36 AM Last Edit: March 19, 2021, 12:18:38 PM by mueller
Hallo,

ich lese gerade folgenden Artikel zum Thema FreeBSD, pfSense und Wireguard:

https://www.golem.de/news/vpn-pfsense-entfernt-wireguard-nach-diskussionen-in-freebsd-2103-155093.html

Inwieweit betrifft diese Diskussion OPNsense?
Gibt es da schon eine Stellungnahme, die ich verpasst habe?

Danke

OPNsense verwendet WireGuard-go und das wird jetzt erst einmal bis auf Weiteres so bleiben. Die Auswirkungen auf OPNsense sind also: keine.

Netgate hatte sich von einer Kernel-Implementierung (die natürlich eine höhere Performance liefern kann) wohl einen größeren Marketing-Vorteil versprochen und das Thema auf deren Kosten in die Hand genommen. Die Qualität der resultierenden Implementierung ließ dann wohl zu Wünschen übrig. Zu den weiteren politischen Aspekten lasse ich mich jetzt mal nicht weiter aus.

tldr; WireGuard-go funktioniert, ist die offizielle Implementierung, und wenn man nicht gerade versucht, Gigabit und darüber mit Low-Power-CPUs zu bedienen, ist es auch mehr als performant genug.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)


@pmhausen

Danke für die kurze "komprimierte" Zusammenfassung.
Da ich mangels fundierter English Kenntnisse die Auswirkungen/
Entwicklungen auf OPNsene -> FreeBSD/ HBSD so nicht herauslesen konnte.

Bleibt Gesund

OPNsense 22.7.9*WG-kmod*OpenSSL*OpenVPN* AdGuardHome*i7-7700*32GB*256SSD*ix0-1, igb0-4, em0*OpenVPN+Wireguard WG0, WG1*NetGear ProSafe XS508*AP Netgear WAX610*alles echtes Blech* Sorry, my English is translated via app*