Vorbereitung für Umzug von Unifi USG auf OPNsense

Started by ChrisChros, December 27, 2020, 02:00:27 PM

Previous topic - Next topic
December 27, 2020, 02:00:27 PM Last Edit: December 27, 2020, 02:45:11 PM by ChrisChros
Hallo zusammen,

aktuell betreibe ich hier mein Netzwerk mit DrayTek und Unifi Produktion; Vigor 165 -> USG -> US-48-500W, 2x UAP-AC-Pro und 1x UAP-FlexHD. Des Weiteren habe ich noch einen Pi-Hole / Unbound-Server über den sämtlich DNS Anfragen laufen, überarbeitet JSON-File im USG damit auch die Hardcoded DNS über das Pi-Hole laufen.
Soweit läuft das Netzwerk auch zuverlässig und zufriedenstellend. Allerdings merkt man auch die ältere Hardware im USG, speziell wenn es um IDS/IPS und DPI geht. daher möchte ich nun gerne auf OPNsense umsteigen.

OPNsense läuft bei mir aktuell auf einem Protectli FW4B – 4 Port mit Intel J3160. Dieser ist am Switch angeschlossen und bekommt an der WAN Schnittstelle eine Adresse aus einem meiner VLan's zugewiesen. Soweit ist auch alles gut, ich kann nach draußen pingen, DNS Lookup und Updates gehen auch. Jedoch komme ich nicht über die LAN-Schnittstelle ins Internet.

Das ganze System läuft soweit stock und ich wollte mich jetzt erst einmal damit beschäftigen verschiedene VLan's aufzubauen und entsprechende Firewall Regeln zu erstellen.

Wo liegt mein Denkfehler? Warum gelange ich über die LAN-Schnittstelle nicht ins Internet?
Danke für eure Unterstützung

Gruß Chris
XSK NUC Intel Celeron J3160 aka Protectli FW4B, 8GB RAM
OPNsense 22.1

Quote from: ChrisChros on December 27, 2020, 02:00:27 PM
Hallo zusammen,

aktuell betreibe ich hier mein Netzwerk mit DrayTek und Unifi Produktion; Vigor 165 -> USG -> US-48-500W, 2x UAP-AC-Pro und 1x UAP-FlexHD. Des Weiteren habe ich noch einen Pi-Hole / Unbound-Server über den sämtlich DNS Anfragen laufen, überarbeitet JSON-File im USG damit auch die Hardcoded DNS über das Pi-Hole laufen.
Soweit läuft das Netzwerk auch zuverlässig und zufriedenstellend. Allerdings merkt man auch die ältere Hardware im USG, speziell wenn es um IDS/IPS und DPI geht. daher möchte ich nun gerne auf OPNsense umsteigen.

OPNsense läuft bei mir aktuell auf einem Protectli FW4B – 4 Port mit Intel J3160. Dieser ist am Switch angeschlossen und bekommt an der WAN Schnittstelle eine Adresse aus einem meiner VLan's zugewiesen. Soweit ist auch alles gut, ich kann nach draußen pingen, DNS Lookup und Updates gehen auch. Jedoch komme ich nicht über die LAN-Schnittstelle ins Internet.

Das ganze System läuft soweit stock und ich wollte mich jetzt erst einmal damit beschäftigen verschiedene VLan's aufzubauen und entsprechende Firewall Regeln zu erstellen.

Wo liegt mein Denkfehler? Warum gelange ich über die LAN-Schnittstelle nicht ins Internet?
Danke für eure Unterstützung

Gruß Chris
Standardgateway auf der OPNsense gesetzt und die FW Regeln passen?

Am besten von beidem Mal Screenshots
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

1. bitte einen grafischen netzwerkplan
2. hast du dir die doku angeschaut, da ist erklärt wie du ein vlan erstellst
- aus deiner erklärung habe ich verstanden das du die sense an einem vorhanden vlan hängen hast (wan) dieses vlan darf auch ins internet?
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Hab es hin bekommen.
Ich musste die IP von meinem Pi-Hole als DNS-Server unter System -> Settings -> General eintragen.
XSK NUC Intel Celeron J3160 aka Protectli FW4B, 8GB RAM
OPNsense 22.1

Quote from: ChrisChros on December 27, 2020, 02:40:38 PM
Hab es hin bekommen.
Ich musste die IP von meinem Pi-Hole als DNS-Server unter System -> Settings -> General eintragen.
Sehr gut! Kannst den Beitrag als gelöst markieren ?
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support