Recent posts

#91
German - Deutsch / Probleme bei der Installation ...
Last post by juergen2025 - November 23, 2025, 05:39:49 PM
Hallo zusammen,

ich habe OPNsense 25.7 auf eine neue M.2 SSD installiert, und die Installation lief problemlos. Leider habe ich dann festgestellt, dass die neuesten Updates nicht korrekt installiert werden – sie bleiben hängen und werden nicht abgeschlossen.

Daraufhin habe ich die alte M.2 SSD wieder eingebaut, auf der bereits die neueste Version von OPNsense installiert ist, und das System funktioniert einwandfrei.

Kennt jemand dieses Problem und hat vielleicht eine Lösung, warum die Updates auf der neuen SSD nicht abgeschlossen werden? Ich würde mich über jede Hilfe freuen!

Danke im Voraus!
#92
25.7, 25.10 Series / Re: WAN interface DNS to Veriz...
Last post by spetrillo - November 23, 2025, 05:33:55 PM
The only place would be in System/Settings/General. Here you can define what DNS servers to use, but more importantly for you is if Allow DNS server list to be overridden by DHCP/PPP on WAN is checked or unchecked. If checked then your FIOS DNS servers will be used.
#93
25.7, 25.10 Series / Re: Keep losing access to WebG...
Last post by BrandyWine - November 23, 2025, 04:55:30 PM
There's the redirect setting in the gui, try that 1st.
However, IIRC I did set that setting but it did not redirect non-ssl to the ssl TLS protocol.
So test it.
#94
25.7, 25.10 Series / WAN interface DNS to Verizon s...
Last post by JMini - November 23, 2025, 03:59:41 PM
I'm on Verizon FiOS and have my OPNSense FW connected to the ONT. My WAN interface is configured to get its address via DHCP. So I'm assuming that it's getting DNS servers assigned.
I'm seeing packets leaving the WAN interface to Verizon DNS servers. Only a few. No inbound traffic from a LAN trying to go to a Verizon DNS server. Just out of the WAN interface.
I have AdguardHome set up for all internal DNS needs over DOH.

Is there somewhere that OPNSense might be using Verizon's assigned DNS servers?
#95
German - Deutsch / Re: Routing-Performance
Last post by sternchen45 - November 23, 2025, 03:52:58 PM
so, gefunden: fast zu peinlich, es zuzugeben, vor allem, da man es ja selbst verbrochen hat:
Firewall/Shaper/Pipes, dort waren Begrenzungen entsprechend meines Internetanschlusses eingetragen. Das habe ich probeweise nicht mehr enabled, jetzt geht's schnell.

Ich danke Euch vielmals!
#96
25.7, 25.10 Series / Re: Keep losing access to WebG...
Last post by gstrauss - November 23, 2025, 03:49:53 PM
The error message `error:0A00009C:SSL routines::http request` indicates that an HTTP request is being made to an HTTPS port.  The TLS library is rejecting the clear-text, unencrypted connection because the client is not using the TLS protocol.

Are you connecting to https://192.168.10.17/, or perhaps your client browser has a bad link in the autofill?  When you have trouble logging in, have you tried connecting using a different client device and verifying the https?
#97
German - Deutsch / Re: Routing-Performance
Last post by sternchen45 - November 23, 2025, 03:27:09 PM
die VM hat mich nicht veralbert, das Verhalten mit 2,5Gbps ist mit dem Windows-Host genauso. Wenn der Ubuntu sendet bekomme ich 2,37Gbps, wenn der Windows-Host sendet (im LAN), dann nur ein Gbps. Warum auch immer.
#98
German - Deutsch / Re: Problem mit sftp Backup üb...
Last post by harald99 - November 23, 2025, 03:23:13 PM
ok, Interfaces sind jetzt da, in der Lobby kann ich sehen, dass sie IPs haben.
in der gatewayliste für die Routen tauchen sie aber erst auf, wenn ich den haken bei "This interface dos not require an intermediate System to act as a gateway" gesetzt ist.
Nach setzen der Routen und der entsprechenden FW Regeln funktioniert es jetzt.

Vielen Dank für die Hilfe
#99
German - Deutsch / Re: Routing-Performance
Last post by sternchen45 - November 23, 2025, 03:09:03 PM
ich habe noch eine SSD gefunden und bin gerade beim Testen mit einer Basisinstallation mit deaktivierter Firewall.

In der Tat, Routing scheint unproblematisch zu sein. Wenn die VM sendet, gehen 1Gbps, wenn der Ubuntu-Host sendet, gehen 2,37Gbps. Das verstehe ich noch nicht (der Ubuntu-Zielhost und der Hypervisor ist mit 10Gbps angeschlossen, die Firewallinterfaces können 2,5Gbps): wenn da was limitiert, dann doch bitte bei Senden *und* Empfangen.

Was mit den 200Mbps sind- in mir keimt eine Vermutung, wenn ich so durch meine Aufzeichnungen gehe. Ich will noch mal den Windows-Host testen und dann zurückbauen. Und dann schau ich in die Richtung.
#100
25.7, 25.10 Series / Re: Adding a VLAN takes 26 cli...
Last post by franco - November 23, 2025, 03:09:02 PM
>  I try to see the legacy and direction of the project, but I don't always succeed, of course.

That's fair. I don't try to preach if I can and instead get to the technical side quickly, because ideas and actual patches can often differ in scope and complexity and person who has to carry it out.

Some discussions tend to sway to the wall-of-text postings, which usually means someone else should do the work. I'm not judging, but also blunt enough to say it's not going to be me either.


Cheers,
Franco