Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - fabian

#2596
German - Deutsch / Re: Deutsche Übersetzungsarbeit
September 27, 2016, 05:00:10 PM
Du kannst Franco fragen, ob er dir ein Benutzerkonto für  https://translate.opnsense.org/ anlegt.
#2597
German - Deutsch / Re: Deutsche Übersetzungsarbeit
September 26, 2016, 05:32:53 PM
Je nachdem - zum Release werden die Änderungen übernommen. Ob das viele sind oder nicht macht keinen Unterschied im Umgang mit den Änderungen aber es gilt: Je vollständiger desto besser ;)

MfG

Fabian
#2598
German - Deutsch / Deutsche Übersetzungsarbeit
September 24, 2016, 04:42:00 PM
Hallo Miteinander,

ich werde die nächste Zeit nicht mehr so viel an der deutschen Übersetzungsdatei arbeiten können, wodurch sich der Fortschritt verlangsamen wird. Derzeit ist der Stand übrigens 89%.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian
#2600
16.7 Legacy Series / Re: Port 0 and 597 showing 'open'.
September 15, 2016, 05:51:15 PM
merged the topic to prevent duplicate discussion
#2601
16.7 Legacy Series / Re: Fix IPs with OpenVPN?
September 14, 2016, 09:23:37 PM
no, the option needs a parameter (a filename)
#2602
You can use a source NAT to do that (in this case the AP will see the IP of the Firewall)
#2603
I think the packet capture is the most helpful page here...
#2604
Maybe your pass rule is IPv4 only.
#2605
General Discussion / Re: Squid - Rules for groups
September 12, 2016, 04:06:01 PM
by using deny instead of allow and with different type of the acl ;)
#2606
16.7 Legacy Series / Re: Fix IPs with OpenVPN?
September 12, 2016, 04:02:21 PM
There is an option for that in OpenVPN: ifconfig-pool-persist
You may need to add this in the advanced options if required.
#2607
Mir fallen da spontan nur 2 weitere Gründe ein:
* Früher war es so, dass im Clientexport Server ausgeblendet wurden, die deaktiviert waren (weiß gerade nicht ob sich das geändert hat)
* Dein Server- und Clientzertifikat sind nicht von der gleichen CA signiert.
#2608
Hast du Clientzertifikate für deine Clients erzeugt?
#2609
German - Deutsch / Re: eigener Updateserver
September 12, 2016, 02:34:11 PM
Mit Webservern ist das so, dass man eine Ressource abfragt und auf diese dann eine Antwort bekommt. Der Doppelpunkt wird vermutlich in der URL bleiben müssen, da der Client unter dieser URL abfragen wird. Das heißt aber noch lange nicht, dass der Webserver 1:1 so im Dateisystem suchen muss (wobei das häufig der Fall ist). Manche Webserver können URL rewriting und damit sollte es gehen - du musst die Verzeichnisse dann im Dateisystem ebenfalls umbenennen.

Hinweis: Suche mal nach alternativen Datenströmen und NTFS, das wird dir im Bezug auf die Bedeutung des Doppelpunkts als Sonderzeichen auf Windows helfen.


Beim Apache httpd und beim nginx bin ich mir ziemlich sicher, dass es geht.
https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html
https://httpd.apache.org/docs/2.0/misc/rewriteguide.html
https://nginx.org/en/docs/http/ngx_http_rewrite_module.html
#2610
Im GUI kannst du afaik nur Regeln für die Richtung "IN" definieren.
State Tracking ist in den erweiterten Einstellungen (standardmäßig "Keep State")

Verbindungen die mit "Keep State" erlaubt wurden, werden durch eine Regeländerung bzw. -Löschung nicht getrennt. Da die Regel dann aber nicht mehr da ist, können keine neuen Verbindungen aufgebaut werden. Über "States Reset" wird diese Information verworfen und daher müssen die Regeln erneut durchlaufen werden.
Von der Funktion her ist "Keep State" sowas, als würde man auf Linux als erste Regel folgende definieren:
ct state {established, related} accept