OPNsense
  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • OPNsense Forum »
  • Profile of lfirewall1243 »
  • Show Posts »
  • Topics
  • Profile Info
    • Summary
    • Show Stats
    • Show Posts...
      • Messages
      • Topics
      • Attachments

Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

  • Messages
  • Topics
  • Attachments

Topics - lfirewall1243

Pages: 1 ... 3 4 [5]
61
German - Deutsch / WebUI langsam
« on: March 19, 2019, 10:00:09 am »
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Und zwar ist die Web Oberfläche der OPNsense bei dem Zugriff von manchen Clients sehr flott aber von anderen Clients so langsam, dass man es garnicht Benutzen kann.

Es sind alles Windows Clients, mit gleichen Netzwerk Einstellungen und Firefox.

Woran liegt das ? :)

62
German - Deutsch / Wlan Accesspoint
« on: March 15, 2019, 02:06:33 pm »
Hallo zusammen,

ich habe zum Testen ein Zotac Zbox C3127. Das Gerät funktioniert auch Super.

Allerdings gibt es Probleme mit dem Wlan Modul (Intel Wireless 3165). Und zwar wird das Gerät bei dem Befehl "pciconf -lv" angezeigt. Allerdings ist es auf der WebUI der OPNsense nirgend einzurichten oder zu sehen.

Gibt es da bereits eine Lösung?  :)

63
German - Deutsch / OpenVPN einseitiges Site to Site
« on: March 13, 2019, 01:57:52 pm »
Hi, :)

kurze Frage, ich möchte 2 Netze per OpenVPN permanent miteinander verbinden.

Allerdings soll nur ein Netz das andere sehen und darauf zugreifen können.
 
Netz A --> Netz B   erlaubt + Geräte aus Netz B sollen nur eine IP sehen hinter welcher sich das komplette Netz A versteckt

Netz B --> Netz A nicht erlaubt

Realisiere ich das einfach mit Rules oder gibt es im OpenVPN dazu passende Einstellungen?

Danke euch :)

64
German - Deutsch / Zabbix Monitoring
« on: March 12, 2019, 11:23:20 am »
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, Zabbix testweise einzurichten, um zu schauen ob es meinen anforderungen genügt.

Und zwar funktioniert das Standard Monitoring (CPU Auslastung,...), also per FreeBSD-Template schon ganz gut.

Allerding würde ich ganz gerne noch Dinge wie z.B. ClamAV Meldungen, Rspamd Meldungen oder verbundende VPN-Nutzer mit im Zabbix angezeigt bekommen.

Gibt es da bereits eine Lösung? Falls nicht kann man ja gemeinsam so etwas erarbeiten :)

Danke euch

65
German - Deutsch / Spam-Filter ausgehende Mails
« on: March 11, 2019, 10:23:20 am »
Hallo zusammen,

ich habe bei mir bereits einen Spam Filter sowie Viren Scanner für eingehende Mails konfiguriert.

Gibt es die möglichkeit, auch ausgehende E-Mails auf Spam und Viren zu scannen? Evtl. fü den Fall, dass intern Spam Verteilt wird?

Vielleicht hat a jemand eine Idee :)

Danke euch

66
German - Deutsch / [SOLVED] Transparent Proxy - Windows Update
« on: March 06, 2019, 01:31:07 pm »
Hi :) ,

ich habe mich jetzt doch dazu entschieden einen Transparenten HTTP und HTTPS Proxy zu verwenden.
Dieser funktioniert auch gut, bis auf das keine Windows Updates mehr möglich sind.

Ich habe bereits flgende Domains so in die "Nicht abzufangende SSL-Seiten" eingetragen:

    windowsupdate.microsoft.com
    .windowsupdate.microsoft.com
    .windowsupdate.microsoft.com
    .update.microsoft.com
    .update.microsoft.com
    .windowsupdate.com
    download.windowsupdate.com
    download.microsoft.com
    .download.windowsupdate.com
    test.stats.update.microsoft.com
    ntservicepack.microsoft.com

Leider ohne Erfolg. Beim Update kommt weiterhin der Fehler  "(0x801901f7)".

Hat jemand eine Idee?

Danke euch :)


[UPDATE]

Im Cache Protokoll vom Proxy kommt beim Update Versuch folgende Meldung öfters.

Code: [Select]
2019/03/06 13:32:11 kid1| Error negotiating SSL on FD 15: error:14090086:SSL routines:ssl3_get_server_certificate:certificate verify failed (1/-1/0)

67
Web Proxy Filtering and Caching / [SOLVED] Get WPAD.dat over http
« on: March 05, 2019, 03:57:37 pm »
Hello,

My Clients can't get the wpad.dat over http just over https
Where and how can i change that?

Thank you

Greetings :)

68
German - Deutsch / [SOLVED] PAC / WPAD per http
« on: March 05, 2019, 02:02:48 pm »
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei den WebProxy so einzurichten, dass dieser per WPAD verteilt wird.
Dies funktioniert auch zum Teil. Wenn ich einen Browser nutze, welcher dem Zertifikat der OPNsense vertraut, kann dieser sich die Wpad Datei problemlos holen und damit arbeiten.

Ich kann nur im fertigen System nicht jeden Client sagen, dass er dem Zertifikat vertrauen soll.

Gibt es eine möglichkeit, dass die Wpad Datei auch per http abrufbar ist?
Wenn ich im Internet Explorer "http://ipderFirewall/wpad.dat" eingebe, werde ich wieder auf "https://ipderFirewall/wpad.dat" geleitet, und habe dann wieder das Zertifikatsproblem.

Vielleicht hatte hier ja jemand schon ein ähnliches Problem

Beste Grüße  :)

69
German - Deutsch / [Solved] Rspamd Config Dateien / (kombination Postfix)
« on: February 26, 2019, 10:37:04 am »
Hallo, ;)
habe mal wieder ein kleines Problem.

Und zwar möchte ich, dass bei Rspamd in Kombination mit Postfix folgendes:

Wenn eine Datei z.B. mit .exe Anhang ankommt das diese nicht per Hard reject abgewiesen wird, sonder nur der Betreff um ein [SPAM] ergänzt wird.

Durch das Abändern der "action" in der multimap.conf unter "/usr/local/etc/rspamd/local.d" und anschließendes neu starten des rspamd Dienstes funktioniert dies auch.

Das Problem ist nur , wenn ich über die OPNsense Web Oberfläche eine etwas im rspamd-Plugin änder, wird die oben beschriebende Conf Datei jedes mal überschrieben.


Liegt irgendwo eine Datei wo man meine Einstellungen setzen kann, sodass diese nicht jedes mal wieder auf Standard gesetzt wird?


Danke euch :)

70
German - Deutsch / [SOLVED] Rspamd WebUI
« on: February 25, 2019, 10:43:14 am »
Hallo zusammen,

bin gerade dabei Rspamd zu konfigurieren und würde ganz gerne auf dessen eigene Weboberfläche zugreifen.

Ich komme per Port Weiterleitung auch drauf, allerdings weiß ich nicht welches Passwort dort eingegeben werden muss oder wo ich dies hinterlege.

Ich hoffe mir kann jemand helfen

Beste Grüße ;)

71
German - Deutsch / Rejected/Abgelehnte Mails trotzdem empfangen
« on: February 15, 2019, 09:40:27 am »
Hallo zusammen,

ich hoffe hier hat jemand eine Idee oder einen Lösungsansatz.

Folgendes Problem:
Ich habe bei meiner OPNsense das Mail Gateway mit Spamfiter laufen, funktioniert auch Super.
Wenn jetzt allerdings eine Mail kommt, welche als Spam o.ä. blockiert wird, ist diese dann ja weg da sie abgewisesn wird.

Gibt es eine Möglichkeit, das die OPNsense diese Mails als "Backup" generell in ein anderes Postfach verschiebt (interner Exchange Server ist gegeben)?

Ich danke euch im Vorraus ;)
Gruß :)

72
German - Deutsch / [Solved] Rspamd Problem nach 19.1
« on: February 11, 2019, 01:12:21 pm »
Hallo Zusammen,

nach dem Update auf 19.1 kann ich keinerlei Einstellungen im Rspamd Plugin mehr vornehmen.
Beim Bestätigen kommt folgender Fehler:



Input validation




Please correct validation errors in form


{
  "result": "failed",
  "validations": {
    "rspamd.general.rejectscore": [
      "This field must be bigger than the subject score.",
      "This field must be bigger than the reject score.",
      "This field must be bigger than the greylist score."
    ],
    "rspamd.general.headerscore": [
      "This field must be lower than the subject score.",
      "This field must be lower than the reject score.",
      "This field must be bigger than the greylist score."
    ],
    "rspamd.general.greylistscore": [
      "This field must be lower than the header score.",
      "This field must be lower than the reject score.",
      "This field must be lower than the subject score."
    ],
    "rspamd.general.subjectscore": [
      "This field must be bigger than the header score.",
      "This field must be lower than the reject score.",
      "This field must be bigger than the subject score."
    ]
  }
}



Ich hoffe mir kann jemand helfen

beste Grüße

Pages: 1 ... 3 4 [5]
OPNsense is an OSS project © Deciso B.V. 2015 - 2023 All rights reserved
  • SMF 2.0.19 | SMF © 2021, Simple Machines
    Privacy Policy
    | XHTML | RSS | WAP2