Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - opnsenseuser

#376
Quote from: faunsen on June 25, 2018, 10:35:18 AM
Du musst für den Ping Test die Aktion 'Restart' definieren.
Dann kannst Du im Service für 'Start' und 'Stop' die entsprechenden
Befehle verwenden.
Ich schätze aber, dass Du mit dem /etc/rc.d/netif nicht weit kommst,
da OPNsense eine eigene Logik hat die Netzwerkkarten zu aktivieren.

Aber Du kannst mal das hier probieren:
1. via OPNsense configctl mit dem Alias (z.B. OPT2)
Start: configctl interface linkup start <ALIASNAME>
Stop: configctl interface linkup stop <ALIASNAME>

2. via ifconfig und dem Interfacenamen (z.B. igb2)
Start: /sbin/ifconfig <INTERFACE> up
Stop: /sbin/ifconfig <INTERFACE> down

Vielleicht wäre es aber sinnvoller herauszufinden warum sich das Interface aufhängt.
Gibt es da keine Log Einträge? Link up/down o.ä.?
Irgendwelche Erkenntnisse aus sysctl -a | grep igb.2 ?

"Restart" habe ich eh schon eingestellt gehabt!

Ich habe alle Möglichkeiten versucht. mit start stop und sogar bei service test settings execute.
leider funktioniert das alles nicht.

bei start/stop wird immer ein absoluter pfad verlangt. somit fällt "configctl interface linkup start <ALIASNAME>" bei start/stop schon mal weg. per execute im service test settings endet mit "syntax error". tja komisch...dabei hat dieses tool einige Möglichkeiten laut online hilfe.
davon dürfte aber nur sehr wenig davon im tool von opnsense möglich sein. Allein die Einstellung wieviele ping Versuche man machen kann, bis ein Ereignis aussgeführt werden soll, fehlt oder kann ich zumindest nirgends finden. Und das für mich wohl sinnvollste Anwendungsgebiet "ping" -> z.b "3x versucht" -> "error" - "restart Interface igb2" funktioniert anscheinend gar nicht...leider!

Schade eigentlich!

Ansonsten funktioniert das Tool sehr gut.

Trotzdem danke!

P.S Übrigens wäre ein Widget sehr wertvoll für ein Monitor Tool.
#377
Quote from: faunsen on June 25, 2018, 10:35:18 AM
Du musst für den Ping Test die Aktion 'Restart' definieren.
Dann kannst Du im Service für 'Start' und 'Stop' die entsprechenden
Befehle verwenden.
Ich schätze aber, dass Du mit dem /etc/rc.d/netif nicht weit kommst,
da OPNsense eine eigene Logik hat die Netzwerkkarten zu aktivieren.

Aber Du kannst mal das hier probieren:
1. via OPNsense configctl mit dem Alias (z.B. OPT2)
Start: configctl interface linkup start <ALIASNAME>
Stop: configctl interface linkup stop <ALIASNAME>

2. via ifconfig und dem Interfacenamen (z.B. igb2)
Start: /sbin/ifconfig <INTERFACE> up
Stop: /sbin/ifconfig <INTERFACE> down

Vielleicht wäre es aber sinnvoller herauszufinden warum sich das Interface aufhängt.
Gibt es da keine Log Einträge? Link up/down o.ä.?
Irgendwelche Erkenntnisse aus sysctl -a | grep igb.2 ?

Das ist ne super Info von dir. Werde das heute später mal ausprobieren.

Und ja, du hast Recht....man sollte rausbekommen warum sich das Interface aufhängt.
Aber es ist ne zeitfrage, da ich mom nicht dazukomme, wollte ich mit Hilfe des Plugins zumindest den Zugang gewährleisten.

Danke nochmals, ich werde dir Bescheid geben ob es geklappt hat.
#378
hi Guys.

Unfortunately I am not finished yet. Had a busy weekend.
But I will be ready in 2 weeks at the latest.
I hope you are not angry with me since.

Best regards, rene
#379
Quote from: faunsen on June 22, 2018, 02:21:45 PM
Müsste mit
/etc/rc.d/netif restart <DEVICE>
funktionieren.
Das <DEVICE> bekommst Du von "Interfaces->Assignments".

Danke, natürlich hat der Syntax nicht gestimmt. Hätte da aber auch von alleine draufkommen können.
Trotzdem danke für den Denkanstoß.

Leider aber funktioniert weder
/etc/rc.d/netif restart igb2
noch
/etc/rc.d/netif restart opt2

über service service settings/type:custom/Path

noch über settings/type:remotehost/start

auch nicht per execute command in "service test settings"

der syntax wird nicht akzeptiert. Fehler :"Program does not exist: 'igb2'" oder "opt2" je nachdem was ich angebe.
und wenn ich es als execute command mache kommt der Fehler:

/usr/local/etc/monitrc:29: Program does not exist: 'igb2' /usr/local/etc/monitrc:32: Program does not exist: 'igb2' Control file syntax OK
#380
Ich habe jetzt das probiert: (Action / Execute)

/etc/rc.d restart opt1

aber das wird nicht akzeptiert.

Gibts da eine andere Möglichkeit nur das eine Interface an der Firewall zu restarten wenn das Interface an der Firewall nicht mehr funktioniert?

danke
#381
Quote from: faunsen on June 22, 2018, 10:35:42 AM
Dein Service Test ist falsch.

Für einen simplen Ping Test brauchst Du
1. Service Test (müsste eigentlich mit der Installation des Plugins schon erstellt worden sein)
Name: Ping
Condition: failed ping
Action: Alert

2. Service
Name: ping123
Type: Remote Host
Address: 192.168.2.2
Tests: Ping

Zuerst mal Danke für deine Hilfe.

Hab leider den Test überschrieben und konnte diesen auch mit einer Neuinstallation des Plugins nicht auf die Standard werte zurücksetzen.

Ziel für mich ist es nur ein Interface (192.168.2.1) der Firewall zu restarten, wenn der Ping kein Ergebnis nach 3 versuchen liefert. Denn leider hängt sich manchmal das Interface wo der Access Point dran hängt einfach auf.
Bis jetzt war die einfachste Lösung die Firewall zu restarten, aber es wäre natürlich schöner wenn das Plugin das erkennen würde und einfach nur das Problem Interface restarten würde.

Wie müsste man das konfigurieren?

Danke nochmals,
Rene
#382
ich bekomme es einfach nicht hin einen simplen ping test auf einen host per monit plugin zu machen.

in den service test settings(gui) habe ich bei "Condition" folgenden syntax eingeben:

failed host 192.168.2.2

oder

failed host ping[3] 192.168.2.2

beide syntaxe funktionieren nicht und liefern die fehler "host" oder wenn ich den host weglasse "ping[3]".

wenn ich nur schreibe "failed" kommt als fehlermeldung "then" ?

selbst wenn ich den example code nehme

failed host 127.0.0.1 port 22 protocol ssh

kommt als Fehlermeldung "host" ??

was mach ich falsch? ich glaube ich steh auf der leitung oder bin ich einfach zu dämlich?
kann mir jemand helfen ?

Danke
#384
Hi Franco,

please give me until Sunday time. I want to fix a few things.
And I would ask you if you find something that does not fit in the source code or should be changed, change or tell me. I am not perfect. Besides, I'm sure you can tweak it. Maybe some pros can test and tweak the thing.

thanks franco.
I will contact you on sunday and will then send the individual files main.css main.scss and the default.volt and the fbegin.inc to Martin. Is that alright for you if we do that?

best regards
René
#385
Technical description:

With the arrow in the "head" area you can switch between the normal sidebar and the collapsed sidebar.

Currently you can select by hover the main menu and by clicking on this you get as usual in the next level->This is what i would like to change.
Would be very happy to serve the sidebar only by hover.
So also to reach the lower levels.

But to all left, all sublinks which have one or more sublinks have to get a visual support.
Otherwise you would have to select each link per hover to determine where there are more submenus.

Of course, I have also taken on the Tablet view, which is already integrated in opnsense, taken into account. So if the window size is smaller than a certain value, the arrow disappears in the head area and the Tablet dropdown menu button appears as before.

So what do you think franco? What do you think community ?

Please give me your thoughts and inspiration ?

regards rené

#386
Quote from: marjohn56 on June 18, 2018, 06:02:12 PM
Well I like it... but that's just me. I'm easily pleased. :)

thank you, Martin
I wonder if this is also what Franco and the community want, or should I just reduce the layout to the sidebar?

best regards, rene

By the way....this Sidebar is fully working
#387
I have now put my idea in a nutshell.
I do not know if that is desirable at all, but it would be the logical progression for me if you want a collapsed sidebar.
What do you think?

see my screenshots
#388
I opted for another solution, but I think it is better.

Here is a new intermediate.

regards rené
#389
Quote from: marjohn56 on June 15, 2018, 04:29:28 PM
18.7 Due by July 26, 2018 Last updated about 1 hour ago

:D

Thx
#390
that would be really insane  ;D

when will 18.7 be released?

Juli? Or am i wrong?
https://opnsense.org/about/road-map/

Best regards
Rene