1
German - Deutsch / Re: Unifi AP -> VLAN -> WLAN/LAN Bridge
« on: April 26, 2018, 11:49:26 am »
Vielen lieben Dank, nasq ! Super Hilfestellung. Jetzt hat es Klick gemacht.
Ich habe mittels der Controller Software jetzt
1) die benötigten VLANs unter Netzwerke angelegt (in meinem Fall 2 für WLAN-Family und WLAN-Guest). Das Standard-Netzwerk (Subnetz der Controller-Software) ist mein drittes Netzwerk, genannt "Management".
2) im AP die SSIDs mit VLANs versehen (siehe Drahtlose Netzwerke)
3) korrespondierende Profile gefunden, inkl. "Management" (siehe Profile)
4) im USwitch die Ports benannt und als Switch-Port-Profil je einem Port VLANA, VLANB und Management, also analog Netzwerke aus (3), zugeordnet.
5) Vom USwitch geht an die Sense ein Kabel direkt (WLAN-Guest/VLANA an GUEST Port der Sense). Das Kabel WLAN-Family/VLANB geht an den dummen LAN Switch (von da an LAN Port der Sense) und das Kabel "Management" geht an den dummen SERVER Switch (von da an SERVER Port der Sense).
So hat alles geklappt ... WLAN-Family ist im LAN und es braucht keine Bridge
...
Hinweis:
Sobald man ein VLAN in der Controller Software anlegt (1), wird automatisch ein korrespondierendes Profil angelegt (3). Letzteres verweist dann ausschliesslich auf das jeweilige Netzwerk, also bspw. VLAN100 auf VLAN100 oder Management auf Management oder ... je nachdem, was man in den Netzwerken angelegt hat (1).
Diese automatisch generierten Profile sind nicht änderbar und weisen ausschliesslich auf das zugrunde liegende Netzwerk. Damit liegt an Ports auch jeweils nur das zugeordnete Netzwerk an. Will man mehr über eine Leitung tragen, muss man ein Profil Manuell anlegen.
Ich bin seelig
Ich habe mittels der Controller Software jetzt
1) die benötigten VLANs unter Netzwerke angelegt (in meinem Fall 2 für WLAN-Family und WLAN-Guest). Das Standard-Netzwerk (Subnetz der Controller-Software) ist mein drittes Netzwerk, genannt "Management".
2) im AP die SSIDs mit VLANs versehen (siehe Drahtlose Netzwerke)
3) korrespondierende Profile gefunden, inkl. "Management" (siehe Profile)
4) im USwitch die Ports benannt und als Switch-Port-Profil je einem Port VLANA, VLANB und Management, also analog Netzwerke aus (3), zugeordnet.
5) Vom USwitch geht an die Sense ein Kabel direkt (WLAN-Guest/VLANA an GUEST Port der Sense). Das Kabel WLAN-Family/VLANB geht an den dummen LAN Switch (von da an LAN Port der Sense) und das Kabel "Management" geht an den dummen SERVER Switch (von da an SERVER Port der Sense).
So hat alles geklappt ... WLAN-Family ist im LAN und es braucht keine Bridge

Hinweis:
Sobald man ein VLAN in der Controller Software anlegt (1), wird automatisch ein korrespondierendes Profil angelegt (3). Letzteres verweist dann ausschliesslich auf das jeweilige Netzwerk, also bspw. VLAN100 auf VLAN100 oder Management auf Management oder ... je nachdem, was man in den Netzwerken angelegt hat (1).
Diese automatisch generierten Profile sind nicht änderbar und weisen ausschliesslich auf das zugrunde liegende Netzwerk. Damit liegt an Ports auch jeweils nur das zugeordnete Netzwerk an. Will man mehr über eine Leitung tragen, muss man ein Profil Manuell anlegen.
Ich bin seelig
