OPNsense
  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • OPNsense Forum »
  • Profile of cibomato »
  • Show Posts »
  • Messages
  • Profile Info
    • Summary
    • Show Stats
    • Show Posts...
      • Messages
      • Topics
      • Attachments

Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

  • Messages
  • Topics
  • Attachments

Messages - cibomato

Pages: [1] 2
1
German - Deutsch / Zotac CI331 passend?
« on: July 16, 2022, 11:32:38 pm »
Hallo zusammen,

ich suche nach einer OPNsense-Hardware für mein Heimnetz. Sollte lüfterlos = leise bzw. lautlos sein, mind. 2*NICs, halbwegs aktuelle CPU m AES-NI, 8-16GB RAM haben und insg. entsprechend energieeffizient sein.

Bin da u.a. auf die Zotac CI331 als Barebone gestoßen. Macht von Specs und Preis her nen guten Eindruck, nur mit den Realtek-NICs scheinen manche Probleme zu haben. Andere aber nicht!?
Soll Wireguard machen, Zenarmor wäre nett (3 Familienmitglieder), ist das realistisch?

Könnt Ihr da was dazu sagen? Wird das mit OPNsense 22.7 prinzipiell besser/schlechter werden?

Vielleicht werde ich aus Gesamtkosten- und Energiegründen OPNsense auch auf einem ebenfalls neu zu planenden Home-Server virtualisieren.

Danke und Gruß,
cibomato

2
General Discussion / WAN Failover HowTo?
« on: October 17, 2018, 08:27:06 pm »
Hi all,

for our school campus (3 big schools) we'll get a new fiber-broadband connection. Additionally we'll keep our existing broadband-cable connection from Unitymedia (Germany).
Loadbalancing between these two connections would be nice to have but isn't subject of this thread. Main connection will be the fiber, because it's 1 Gbit/s symmetric.
But in case that one of the two connections will fail (fibercut or something else), I'd like to achieve automatic WAN-Failover. I'm wondering, how you would do that?

From inside to the internet, this could be done with OPNSense or - since the different schools use different firewalls - with a common used router in front, that does the WAN-failover, right?

But what about the other way: external access from the internet!?
Each school does have some fix IP addresses for different services (OWA, selfhosted clouds etc.). These IPs won't be transmitted from one (the broken) ISP to the other!
Is DNS-failover the right thing here? To have 2 IPs configured for each domain in the responsible nameserver?
I've read, that there are some obstacles with this setup because some clients would get obsolete IPs from caching DNS-servers and/or because some DNS-Providers won't take care of TTLs...!?
Besides that, one should decrease TTL in this scenario to achieve fast IP-switching but then the nameservers would be quite heavily loaded!?

Or am I completely wrong and one can achieve this on a completely different way?

Any thoughts or experiences?

Many thanks in advance and best regards,
cibomato

3
General Discussion / Re: 8000 Forum Members!
« on: March 08, 2017, 08:04:53 pm »
Reached 8000! And climbing! Keep up this great work!

4
Development and Code Review / ASLR unsicher?
« on: February 15, 2017, 08:54:59 pm »
Jetzt ist das gerade neu in OPNsense und nun das:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Schutz-durch-Speicherverwuerfelung-ASLR-geknackt-3627176.html


Was ist davon zu halten?

Viele Grüße,

Jochen

5
General Discussion / Aufbau WebUI: Ort für Plugin Installation
« on: October 09, 2016, 12:14:48 pm »
Hallo liebe Entwickler,

beim Stöbern durch das WebUI bin ich auf ein kleines kosmetisches Problem gestoßen:
die Installation von Plugins findet sich unter 'System - Firmware - Aktualisierungen - Plugins', sofern ich ein Plugin noch gar nicht installiert habe, hätte ich es intuitiv nicht unter Aktualisierungen gesucht, sondern unter 'System - Plugins' erwartet.
Keine große Hürde aber falls da sowieso evtl. noch was dran geändert werden sollte als kleine Idee..

Viele Grüße,
cibomato

6
German - Deutsch / Re: Deutsche Übersetzungsarbeit
« on: September 28, 2016, 03:07:16 pm »
Je nach Aufwand könnte ich mir auch vorstellen, hier mitzuhelfen!

Gruß,
Jochen

7
General Discussion / Re: Roadmap
« on: August 11, 2016, 11:27:40 am »
You don't have to excuse, just wanted to give a hint.

8
General Discussion / Roadmap
« on: August 10, 2016, 04:58:34 pm »
Hi OPNsense-Team,

the Roadmap at the Homepage still names 16.7 as "upcoming". Is there already an updated roadmap for 17.1?

Cheers,
Jochen

9
German - Deutsch / Re: OPNSense - Kritische Hinterfragung
« on: August 08, 2016, 09:40:13 pm »
Und - und da sehe ich Euch auf dem besseren Weg - immer freundlich und höflich bleiben. Das scheinen die anderen nicht hinzubekommen, s. die "andere" opnsense-HP. Das sollte dann auch die User überzeugen. Ich zumindest möchte nicht Teil einer Community sein, die so agiert. Egal, wie gut das Produkt ist. Und ich nehme an, das geht Vielen so.
Gerade wenn ich die verhunzte .com Homepage sehe oder dass immer wieder Wikipedia-Einträge gelöscht werden, denke ich mir, da muss man doch etwas dagegen unternehmen können, abmahnen etc pp. Aber das wird in der Realität wohl nicht funktionieren. Also vielleicht doch aussitzen und an gegebener Stelle, die niemand sonst verändern kann (eure eigene HP)  auf solche Missstände und darauf hinweisen, dass die Gegenseite offensichtlich meint, solche Methoden verwenden zu müssen und die User sich doch bitte selber ein Bild machen sollen, ob sie so etwas gut finden oder nicht.
Keine Ahnung, ob es Sinn macht, den Streitpunkten und Vorwürfen, die evtl. zwischen den beiden Projekten bestehen, argumentativ zu begegnen (Stellungnahme ebenfalls auf Eurer HP)?

Macht auf jeden Fall weiter so! Viele Grüße,
Jochen

10
General Discussion / 7000 Forum Members!
« on: July 07, 2016, 10:41:18 pm »
Congratulations!

11
General Discussion / Re: [SOLVED] green checkmarks in roadmap were better
« on: May 30, 2016, 11:18:40 pm »
Hi Jos,

looks great! Thank you.

Cheers,
Jochen

12
General Discussion / [SOLVED] green checkmarks in roadmap were better
« on: May 30, 2016, 12:34:10 pm »
Dear opnsense-Team,

congratulations to the new website-layout! Looks awesome!
But I liked the green check marks on the roadmap page better. The percentage of already reached/completed milestones became clearer at first sight.

Just my 0,02$, best regards,
Jochen

13
General Discussion / Re: Adding openvas to opnsense
« on: May 30, 2016, 12:28:32 pm »
Hi Richard,

same setup here. Let's see what the devs are saying.

Best regards,
Jochen

14
General Discussion / Re: Adding openvas to opnsense
« on: May 30, 2016, 10:42:01 am »
Hi Richard,

I'd also like to have a system like OpenVAS available in my network but I'm not an opensense developer and I'm not sure, whether the right place for it is on the firewall?!

Kind regards,
Jochen

15
German - Deutsch / Re: OPNSense - Kritische Hinterfragung
« on: April 15, 2016, 03:20:03 pm »
Krass, was da abgeht! Kann man eigentlich nicht gegen so was (opnsense.com) juristisch vorgehen? Domain aberkennen lassen etc.?

Gruß,
Jochen

Pages: [1] 2
OPNsense is an OSS project © Deciso B.V. 2015 - 2023 All rights reserved
  • SMF 2.0.19 | SMF © 2021, Simple Machines
    Privacy Policy
    | XHTML | RSS | WAP2