Hi Zusammen,
ich habe mir ein neues OpenVPN eingerichtet. Der Verbindungsaufbau klappt soweit auch und ich kann vom Client auf mein lokales Netz zugreifen.
Ich hab lediglich Probleme mit der Namensauflösung.
Meine entsprechenden OpenVPN Settings seht ihr im Screenshot. Ich habe zu Testzwecken mal mehrere IPs eingetragen, weil ich dachte ich habe keinen Zugriff auf meinen lokalen DNS Server (PiHole/192.168.22.4) Der Push Befehl in den Logs sieht jetzt auch nicht verkehrt aus.
In den Firewall Settings habe ich auf der OpenVPN Schnittstelle den gesamten Traffic erlaubt.
Was habe ich übersehen?
Beste Grüße
Jonny
ich habe mir ein neues OpenVPN eingerichtet. Der Verbindungsaufbau klappt soweit auch und ich kann vom Client auf mein lokales Netz zugreifen.
Ich hab lediglich Probleme mit der Namensauflösung.
Meine entsprechenden OpenVPN Settings seht ihr im Screenshot. Ich habe zu Testzwecken mal mehrere IPs eingetragen, weil ich dachte ich habe keinen Zugriff auf meinen lokalen DNS Server (PiHole/192.168.22.4) Der Push Befehl in den Logs sieht jetzt auch nicht verkehrt aus.
Code Select
DeviceA/x.x.x.x:1357 SENT CONTROL [DeviceA]: 'PUSH_REPLY,redirect-gateway local,register-dns,dhcp-option DNS 10.10.20.1,dhcp-option DNS 8.8.8.8,dhcp-option DNS 192.168.22.4,dhcp-option DNS 192.168.22.254,register-dns,route 192.168.22.0 255.255.255.0,route-gateway 10.10.20.1,topology subnet,ifconfig 10.10.20.2 255.255.255.0,peer-id 0,cipher AES-256-GCM,protocol-flags cc-exit tls-ekm dyn-tls-crypt,tun-mtu 1500' (status=1)
In den Firewall Settings habe ich auf der OpenVPN Schnittstelle den gesamten Traffic erlaubt.
Was habe ich übersehen?
Beste Grüße
Jonny