Hallo Forum,
ich versuche mich gerade daran OPNsense für mein privates Netzwerk einzurichten und komme auch ziemlich gut voran. Interfaces, VLANs, DNS, DHCP, OpenVPN, Squid und das LetsEncrypt-Plugin konnte ich konfigurieren - das funktioniert soweit :)
Was mir aktuell noch fehlt ist ein Reverse Proxy. Laut den Hinweisen/Empfehlungen hier im Forum soll man hierfür das HAProxy-Plugin verwenden. Leider scheitere ich aufgrund der umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten daran das Plugin für mich richtig einzustellen.
Kann mir bitte jemand unter die Arme greifen und grob die Schritte nennen die auszuführen sind um folgende Anforderung umzusetzen?
Ich möchte das alle eingehenden WAN-Anfragen betreffend HTTP/HTTPS an den Reverse Proxy umgeleitet werden. Der Proxy soll dann, wie bei den Squid Peer Mappings, anhand der aufgerufenen URL die Anfragen an einen bestimmten Webserver im LAN weiterleiten.
Danke & Gruß,
vita
ich versuche mich gerade daran OPNsense für mein privates Netzwerk einzurichten und komme auch ziemlich gut voran. Interfaces, VLANs, DNS, DHCP, OpenVPN, Squid und das LetsEncrypt-Plugin konnte ich konfigurieren - das funktioniert soweit :)
Was mir aktuell noch fehlt ist ein Reverse Proxy. Laut den Hinweisen/Empfehlungen hier im Forum soll man hierfür das HAProxy-Plugin verwenden. Leider scheitere ich aufgrund der umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten daran das Plugin für mich richtig einzustellen.
Kann mir bitte jemand unter die Arme greifen und grob die Schritte nennen die auszuführen sind um folgende Anforderung umzusetzen?
Ich möchte das alle eingehenden WAN-Anfragen betreffend HTTP/HTTPS an den Reverse Proxy umgeleitet werden. Der Proxy soll dann, wie bei den Squid Peer Mappings, anhand der aufgerufenen URL die Anfragen an einen bestimmten Webserver im LAN weiterleiten.
Danke & Gruß,
vita