OPNsense
  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • OPNsense Forum »
  • Profile of HC »
  • Show Posts »
  • Messages
  • Profile Info
    • Summary
    • Show Stats
    • Show Posts...
      • Messages
      • Topics
      • Attachments

Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

  • Messages
  • Topics
  • Attachments

Messages - HC

Pages: [1]
1
Hardware and Performance / Re: A few more Qotom Devices
« on: September 19, 2018, 03:59:22 pm »
Hey Mark,

oh let us delight in old times  ;D But I never compiled this thing, in my times it gave an image  :) But yes... this is long time ago.

To my Background. Yes it is for home but I am a sysadmin and try out new Software to recommend it otherwise. I also have (and plan to expand my Homelab / Small Home Office). In Future there is more Traffic and also other traffic then Netflix & Co. And usually I Prefer reliable Hardware e.g. my Synology for NAS.

Much greetings
HC

2
Hardware and Performance / A few more Qotom Devices
« on: September 19, 2018, 01:34:36 pm »
Hey There,

I'm a new guy from Germany here. My previous experience with FWs were with IP(Cop/Fire), but now I want to go the Next steps. My requirements are about similar to racielrod in Home Gigabit Setup - Best... but I want to use IPS and the new Sensai Addon. I have read that these two points are very hardwarehungry and so I have searched the whole day für the right Devices. My results are new Qotom Hardware in Aliexpress with up to 16GB RAM and new CPUs.

Does anyone have any experience with these Devices? (sorry I had searched with Euros and not in USD  ;) )

  • Qotom Q550G6 (1) (16GB, Gen Core i5-6200U Skylake Dual Core, 6 (Intel) NICs, ca. 15W) Costs: ca. 400€
  • Qotom Q550G6 (2) (16GB, Gen Core i5-6200U Skylake Dual Core, 6 (Intel) NICs, ca. 15W) Costs: ca. 390€
  • Qotom Q500G6 (16GB, Intel Celeron 3865U Dual Core, 6 (Intel) NICs) Costs: ca. 286€
  • Qotom Q570G6 (16GB, Intel Core i7-6500U Dual Core, 6 (Intel) NICs) Costs: ca. 459€

Is one of this hardware enough to use OPNSense with a 100Mbit WAN, IPS, Sensai and perhaps ICAP with AV (internal or external)? I launch DNS in a Raspi Config with PI-Hole, so this is negligible in the O-Sense.

Best regards
HC

P.s. If the Qotom are not enough, or have a bad price-performance ratio, wich Device do you recommend?

3
German - Deutsch / Re: OPNSense Neuling sucht Hardware
« on: September 19, 2018, 09:51:01 am »
Moin,

okay mir ist schon klar dass meine Ansprüche zu hoch und der Geldbeutel zu klein ist ^^ Mit Kompromissen habe ich gerechnet, doch vielleicht findet sich ja noch etwas. Hat hier jemand Erfahrungen mit den Qotom Geräten? 1-2 Modelle würden mir da schon zusagen. Nur habe ich zu anderen chinesischen Günstiganbietern gelesen, dass sie nach 10 Tagen im Dauerbetrieb unter etwas Last den Hitzetod gestorben sind.

Einen anderen Hersteller den ich gefunden habe ist Spo-Comm, allerdings haben die auf ihrer Seite keine Preise. Besonders das "Windbox II" sieht smart aus. Fällt raus, da der kein AES-NI unterstützt. Und beim
Rugged GTX 1050Ti gibt Intel schon für den Prozessor rund 200€ als empfohlenen Preis an.

Quote
ich weiß aber nicht, ob es da überhaupt ein Modell mit min. 3xLAN und max. 16 GB RAM gibt!

Haben sie :) Nur Merkwürdig, dass sie bei Aliexpress so etwas anbieten, auf Ihrer Homepage davon aber nichts zu finden ist.

Quote
Schau Dir mal einen HP Microserver an.

Habe ich, der (oder ein Äquivalent) kommt für meine zukünftige Proxmox Umgebung.

Ich habe jetzt dutzende hunderte Angebote bei Aliexpress angeschaut und davon verbleiben die QOtom als die seriösesten. Und da vielleicht noch Andere Interesse haben, hier mal meine Ergebnisse. Noch sind sie nicht in Stein gemeißelt, aber andere Alternativen mit einem solchen Preis- Leistungsverhältnis habe ich bis jetzt nicht gefunden. Dabei sind 400-460€ eigentlich weit über meinem angesetzten Budget.

Noch etwas, sollte es eines der werden, würde ich die 60€ auch noch ausgeben und gleich zum i7 greifen. Nun möchte ich auch etwas in die Zukunft schauen, so dass das System mit steigenden Anforderungen auch mit einer, sagen wir 100Mbit Leitung klar kommt. Gerade wenn es um Suricata geht, steigt ja die Prozessorlast, dann noch das Sensai Addon... reicht da ein Dual Core mit 4 Threads und 2,50 GHz? Wäre es ggf. nicht sogar sinnvoller einen Quad Core mit weniger Leistung Pro Kern zu haben?

Aber hier erst einmal meine aktuellen Fundstücke, über Alternativen wäre ich sehr dankbar.

  • Qotom Q550G6 (1) (16GB, Gen Core i5-6200U Skylake Dual Core, 6 (Intel) NICs, ca. 15W) Preis: ca. 400€
  • Qotom Q550G6 (2) (16GB, Gen Core i5-6200U Skylake Dual Core, 6 (Intel) NICs, ca. 15W) Preis: ca. 390€
  • Qotom Q500G6 (16GB, Intel Celeron 3865U Dual Core, 6 (Intel) NICs) Preis: ca. 286€
  • Qotom Q570G6 (16GB, Intel Core i7-6500U Dual Core, 6 (Intel) NICs) Preis: ca. 459€

Viele Grüße
HC

4
German - Deutsch / OPNSense Neuling sucht Hardware
« on: September 18, 2018, 09:15:26 am »
Moin zusammen,

kurz zu mir. Ich bin im besten Alter und schon eine Gefühlte Ewigkeit in den Bereichen Linux und Co Anwender. Ich habe schon einige IP(Cop/Fire)-Installationen aufgesetzt und bin als Sysadmin tätig. Wie wahrscheinlich fast alle Syadmins nutze ich meine private IT als Spielwiese und da ich im beruflichen Alltag wenig Berührungspunkte mit Security und Hardware habe, ist hier wahrscheinlich die bessere Anlaufstelle :)

Als neues Projekt möchte ich meine FB ablösen und eine OPNSenseinstanz intigrieren. Für diese suche ich nun passende Hardware die auch ein wenig zukunftsorientiert sein soll. Die generellen Anforderungen sind ja nicht all zu hoch, doch die letzten Tage bin ich auf das Sensai Plugin gestoßen welches ich gerne ebenfalls testen möchte. Damit steigen die empfohlenen Ressourcen auf 8GB Ram und damit fallen APUs leider schon einmal weg. Außerdem möchte ich nach und nach Squid und Surricata implemetieren.

Wie es mit VPN aussieht werde ich schauen. Momentan habe ich auf einem Raspbi meinen DNS Server mit PiHole und OpenVPN integriert. Da ich nur hin und wieder eine VPN Einwahl nutze ohne riesige Bandbreiten zu benötigen sind hier meine Voraussetzungen eher gering.

Nun wäre die Frage, welche Hardware? mein Preisrahmen bewegt sich bei ~300€, wobei es mir nicht auf 20-30€ ankommt, nur sollten es halt keine 200-300€ mehr sein. Decisos A10 GEN2 (Modell E oder G) hören sich zwar interessant an, jedoch habe ich keine Preisangaben und Händler gefunden. Die Komplettsätze bei Deciso bewegen sich dann doch eher in der 500-600€ Region und das ist mir als Freizeitprojekt doch ein wenig zu viel.

Intel NUCs haben leider, soweit ich gesehen habe, nur ein Ethernetanschluss. Als nächstes bin ich auf Pondesk Pico PCs gestoßen. Diese hören sich zwar sehr gut an, nur finde ich nirgendwo Erfahrungsberichte. Ein System aus China, welches einer Heizung ähnelt und nach zwei Wochen den Hitzetod stirbt möchte ich auch nicht haben.

Gibt es weitere Empfehlungen von euch? Bei supermicro.com scheint es diverse Sets zu geben, nur finde ich keine Händler / Preise. Es kann doch nicht so unmöglich sein? 2-3 (Intel)-Ethernet  ports, >8GB, QuadCore >1,5 GHz mit 10-15 Watt Energieverbrauch, höher sind meine Ansprüche gar nicht  ;D

Viele Grüße
HC

Pages: [1]
OPNsense is an OSS project © Deciso B.V. 2015 - 2019 All rights reserved
  • SMF 2.0.15 | SMF © 2017, Simple Machines
    Privacy Policy
    | XHTML | RSS | WAP2