Hallo,
in der Zwischenzeit habe ich die Installation nochmal mit anderen Ports versucht (nur LAN/WAN auf Quad-GE vertauscht), mit dem selben Mißerfolg.
Im nächsten Schritt habe ich dann OPNsense über Proxmox installiert und außerdem den Zugriff auf Proxmox über einen dedizierten 3. Eth-Port (den eingebauten) realisiert und WAN/LAN wie vorher auf der Quad-GE.
Eine dieser Aktionen hat das Problem wohl gelöst - seit mehr als 24Std läuft das System stabil. Ich glaube eher, daß die mitgelieferte OPNsense-SW ein Problem mit der Quad-GE-Karte hatte, das Proxmox nicht hat und evtl. auch ein neuer Treiber für OPNsense geholfen hätte.
Leider gab es auf der Konsole keinerlei Fehlermeldung zum Neustart - der Bildschirm wurde nur dunkel.
Unter OPNsense fand ich auch keine Logs, die auf das Problem hingedeutet hätten.
Egal, ich se das Problem als gelöst, bzw. Proxmox als praktikablen Workaround.
Kind Regards,
Andreas
in der Zwischenzeit habe ich die Installation nochmal mit anderen Ports versucht (nur LAN/WAN auf Quad-GE vertauscht), mit dem selben Mißerfolg.
Im nächsten Schritt habe ich dann OPNsense über Proxmox installiert und außerdem den Zugriff auf Proxmox über einen dedizierten 3. Eth-Port (den eingebauten) realisiert und WAN/LAN wie vorher auf der Quad-GE.
Eine dieser Aktionen hat das Problem wohl gelöst - seit mehr als 24Std läuft das System stabil. Ich glaube eher, daß die mitgelieferte OPNsense-SW ein Problem mit der Quad-GE-Karte hatte, das Proxmox nicht hat und evtl. auch ein neuer Treiber für OPNsense geholfen hätte.
Leider gab es auf der Konsole keinerlei Fehlermeldung zum Neustart - der Bildschirm wurde nur dunkel.
Unter OPNsense fand ich auch keine Logs, die auf das Problem hingedeutet hätten.
Egal, ich se das Problem als gelöst, bzw. Proxmox als praktikablen Workaround.
Kind Regards,
Andreas