Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - delphi99

#1
German - Deutsch / Re: komische ssh-Probleme
May 22, 2025, 07:12:01 PM
Hi,
hat sich geklärt :-)
Zenarmor hat den Server als Bedrohung eingestuft, muss ich mal schauen, weshalb.
Ist mir vorher aber garnicht aufgefallen *Kopf kratz*. Mal schauen.

Danke an alle
Frank
#2
German - Deutsch / Re: komische ssh-Probleme
May 22, 2025, 06:53:27 PM
MTU-Verringerung hat nix gebracht :-(

Was passiert wenn ich über 1&1 rausgehe? Gleicher Fehler.
Immer dieses kex_exchange_identification Problem. Ich suche mal weiter.

Neuer Test: Direkt von der OPNsense Console (ssh) funktioniert der ssh-connect. WTF?

Hat evtl. noch jemand eine Idee?

Naja, vorerst kann ich mich ja über einen meiner anderen Server durchhangeln. Aber doof ist es trotzdem :-(

Danke vorerst
Frank
#3
German - Deutsch / Re: komische ssh-Probleme
May 21, 2025, 08:49:00 PM
Danke für die bisherigen Antworten.
Nix PPPoe. Beide Netze hängen via Zwischennetz (Router, kein Bridge-Mode) an der FW.
Zudem erklärt das nicht, warum nur dieser eine Server Probleme macht. Die anderen Server desselben Providers kann ich ganz normal via putty erreichen; und die des anderen Hosters auch. ssh-Konfiguration überall identisch.

Sehr mysteriös.
#4
German - Deutsch / komische ssh-Probleme
May 21, 2025, 06:06:15 PM
Hallo,

mal 'ne blöde Frage an die Community. Vlcht. könnt Ihr mir ja bissel auf die Sprünge helfen, derzeit stehe ich etwas auf dem Schlauch :-(

Ich betreibe diverse (debian) vServer bei 2 Hostern.
Neuerdings habe ich mit einem vServer ssh-Verbindungsprobleme, die Verbindung wird mit "kex_exchange_identification: Connection closed by remote host" abgebrochen.
Was ich bislang herausfinden konnte:
- das Problem tritt nur mit diesem einen Server auf (er ist nicht der einzige bei dem Hoster)
- das Problem tritt auf allen hinter meiner FW liegenden Hosts auf, egal ob W11, VM o. debian
- das Problem tritt nicht auf von anderen externen vServern zum betroffenen Server
- das Problem tritt auch nicht auf, wenn mein Linux Notebook über meinen Handy-Hotspot ins Internet geht.

Also kann es ja eigentlich nicht am Server selbst liegen, da die Verbindung ja von anderen Quellen funktioniert.
Und da alle Hosts hinter der FW betroffen sind, würde ich die Ursache in der FW suchen. Aber wo *Kopf kratz*

Ach ja, MySQL ist auch betroffen. Und es ging beides kurz nach der Einrichtung schonmal.

Ich hänge mit 2 WAN-Anschlüssen im Netz. Default ist vodafone Kabel 1000, fallback ist 1&1. Bei voda habe ich quasi feste IP4. Es gab aktuell keine Failover.

OPNsense ist allerletzte aktuelle Version.
War allerdings berufsbedingt Sophos-Nutzer, also lerne ich hier noch.

Danke Euch
Frank

#5
there was a directoty named "monit", but the new system expected a file with this name. After deleteing the directory and all old logfiles, the service has started properly :-)
#6
Hello,
sorry for my poor english...

Yesterday my monit service has stopped. May be after update to OPNsense 24.7.8-amd64.
And I can't start it yet, only error messages...

I can see the following notes in logfile:
2024-11-08T16:43:07   Notice   kernel   <118>/usr/local/etc/rc.d/monit: WARNING: failed to start monit   
2024-11-08T16:43:07   Notice   kernel   <118>Error opening the log file '/var/log/monit' for writing -- Is a directory   
2024-11-08T16:43:07   Notice   kernel   <118>Starting monit.   
2024-11-08T16:43:07   Notice   root   /usr/local/etc/rc.d/monit: WARNING: failed to start monit   
...   
2024-11-08T16:43:05   Notice   kernel   <118>Setting up gateway monitor...done.

Searching in forum and google had no results.
Any suggestions to solve the error?

Many thanks
Frank