Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - benjamin.mattern

#1
Danke für deine schnelle Antwort, ich werde es testen sobald ich an die Kiste wieder rankomme. Danke dir :)
#3
Bei Firewall -> NAT -> Ausgehend? und ich muss die Schnittstelle auswählen und nicht das WAN-Netzwerk?
#4
Ganz ehrlich, weiß ich nicht. der Provider erwartet ein Full Cone NAT oder Port-Restricted Cone NAT und kein Symetrisches. In der alten Bintec "FW" kann ich ein Full Cone NAT einrichten auf die WAN-Schnittstelle Bintec <-> WAN Adresse der TK-Anlage und bekomme keinen Regestrieungsfehler mit 200 Content Header Wrong. Geh ich über die OPNsense, kommt dieser Fehler! (Bedeutung: 200 zwar regstriert aber nicht genehmigt mit Content Header Wrong). Content Header lässt sich in der OpenScape nicht deaktivieren. LOG-File Der Anlage sagt mit Bintec "FW" Melde mit Port XYZ an und bekomme die Antwort und den Handshake auf den selben Port zurück. Über die OPNsense geht der mit Port XYZ raus und kommt mit nem anderen wieder, was diesen Fehler erzeugt. Full Cone macht nach meiner Ansicht nix anderes, als zu erzwingen, dass die Anfrage auf die selbe weiße wieder zurück an die TK gesendet wird wie angefragt.
#5
Hallo in die Runde, ich benötige eine Anleitung, wie ich ein Full Cone NAT oder Port-Restricted Cone NAT in der OPNSense zum VOIP-Proviter (Gamma) abbilden kann. Vielen Dank schon mal im vorraus.

LG. Mattern
#6
Yes, I have the problems on an AMD64 installation
#7
Hello, I have a problem creating a new certificate. After the update, no more information is loaded from the CA. The exhibitor data must be re-entered manually each time. Can someone help me?

It doesn't matter whether I generate this directly when I create certificates or when I create a user.
The exhibitor details are not filled out. Before 24.7 it worked great.

Best regards

Benjamin Mattern