Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - SarpeTronic

#1
os-etpro-telemetry (installiert)   1.7_5   50.3KiB   2   OPNsense   ET Pro Telemetry Edition
2025-04-24T11:25:22   Error   suricata   [100104] <Error> -- Just ran out of space in the queue. Please file a bug report on this
#2
The Router is connected to a TELEKOM 250/40 DSL with fixed IPv4 and IPv6 and a O² 5G with dynamic IPv4, reachable over the Internet.
I configured 3 Gateways, one IPv6 and two IPv4 and created two Gateway Group, one with the single IPv6 and one with the two IPv4, all three set to Tier 1, to get the best load balancing, both lines are nearly the same bandwide, with a better quality of the DSL Line, what is monitored under System: Gateways: Configuration.
This worked fine till 24.7.6, the Gateway went first IPv6, than IPv4 DSL but also used reliable the 5G for adding bandwide, now my OPNsense uses nearly only the 5G line, even if it's lower quality and IPv6 is prefered by standard of the OS.
#3
OPNSense natürlich, ich kannte das man bei DrayTek auch PPPoE bei IPv6 einstellt.

Danke für die Info und Deine Unterstützung

Ich habe heute schon wieder das Nächste gefunden, Asterisk über IPv6, ein lang gehegter Herzenswusch von mir.
Der verbindet sich mit SIPGATE (Trunk), ich kann raustelefonieren, aber ich kann nicht angerufen werden.
Aber jetzt ist erst einmal Wochenende  8)
#4
Hallo Franco,

supervielen Dank dafür, aber ist das ein Plugin, ein Update, ein Script?

Wie sag ich es meiner Mutter und, vor allem, der OPNSense?

Gruß

Uwe

Edit:

Wer lesen kann, der lese. Das war auch zu einfach um Verständlich zu sein 🤣

<13>1 2024-08-23T03:14:29+02:00 ********** opnsense 20718 - [meta sequenceId="126"] /usr/local/etc/rc.newwanipv6: plugins_configure newwanip (execute task : dhcrelay_ensure_running(,lan,inet6))

So far so good, es schaut so aus, als ob mein Problem damit gelöst wäre.

Vielen lieben dank

PS: gibt es einen grund warum die PFSense bei IPV6 DHCP möchte, anstatt PPPoEv6?
#5
so ähnlich:

<13>1 2024-08-22T00:03:52+02:00 ****** opnsense 292 - [meta sequenceId="316"] /usr/local/etc/rc.bootup: plugins_configure bootup (execute task : dhcrelay_configure_do(1))
<12>1 2024-08-22T00:03:52+02:00 ****** opnsense 292 - [meta sequenceId="317"] /usr/local/etc/rc.bootup: dhcrelay_configure_do() found no suitable IP address for lan(igc0)
<13>1 2024-08-22T12:38:06+02:00 ****** opnsense 292 - [meta sequenceId="318"] /usr/local/etc/rc.bootup: plugins_configure bootup (execute task : dhcrelay_configure_do(1))
<12>1 2024-08-22T12:38:06+02:00 ****** opnsense 292 - [meta sequenceId="319"] /usr/local/etc/rc.bootup: dhcrelay_configure_do() found no suitable IP address for lan(igc0)

Wenn ich den Dienst neu starte kommt kein Fehler
#6
Halo Franco, danke für Deine Antwort, aber Services: DHCRelay: Log File ist jungfräulich.
#7
Hallo,

mein Problem ist nicht so kritisch, aber bei einer Firewall möchte man eigentlich, dass diese perfekt funktioniert.
DHCPv6 Relay (lan) wird nach einem Neustart nicht automatisch gestartet, manuell lässt sich der Dienst aber starten und bleibt stabil.

Ich glaube, es begann mit der Version 24.7.
Aktuell habe ich OPNsense 24.7.2-amd64
CPU ist eine N400 4C, Netzwerkkarten sind von Realtek, das Plugin os-realtek-re ist installiert

Ich habe eine feste IP's bei der Telekom und eine 5G Flat bei O², nur IPv4, diese aus dem Internet erreichbar

Interfaces: [WAN0]
IPv4 Configuration Type = PPPoE
IPv6 Configuration Type = DHCPv6
Use IPv4 connectivity = Yes
Request prefix only =    Yes
Send prefix hint =         Yes

Interfaces: [WAN1]
IPv4 Configuration Type = DHCP

Interfaces: Point-to-Point: Devices
pppoe0
Link Type = PPPoE
Die üblichen Telekom Zugangsdaten

Interfaces: [LAN]
IPv6 Configuration Type = Track Interface
Manual configuration = Yes Allow manual adjustment of DHCPv6 and Router Advertisements

Services: DHCRelay: Configuration
Destinations = jeweils einen Eintrag für IPv4 & IPv6 Adressen mit je 4 IP-Adressen
Relays die beiden o.a. Destinations auf Interface LAN auf Enabled

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen und finde jemanden, der mir eventuell helfen kann und möchte.

Gruß

Uwe Sarpe