Quote from: meyergru on February 14, 2025, 04:05:04 PMDann ist OpnSense Dein natürlicher Feind... ;-)
Soweit würde ich jetzt nicht gehen aber meine Wunschvorstellung wäre natürlich Einfachheit :D.
QuoteNormalerweise nicht, aber: Da Dein Provider Dir aber nur CG-NAT liefert, wird wohl keine von außen kommende IPv4 eine Verbindung zu Dir versuchen. Und eine IPv6 auch eher nicht, es sei denn, Du machst sie irgendwie bekannt. Bei 2^128 möglichen IPv6 macht sich kein Hacker die Mühe, Dich zu finden.
Es gibt zwar Pakete, deren Quelladresse im Internet liegt, das sind aber nur Antworten auf Pakete, die Du zuerst ausgesendet hast. Und wenn die ausgehende Richtung erlaubt ist, sind die Antworten darauf automatisch ebenfalls erlaubt, werden also nicht in einem Protokoll als geblockt auftauchen.
Ertsmal Danke dafür. Ich glaube grob zu verstehen was du mir sagen möchtest, mit den Quelladressen wundert mich aber immer noch ein wenig. Aber learning by doing. Vllt versteh ich hier irgendwann noch wieso weshalb. Mich wundert dann auch warum die Einträge überhaupt im Log erscheinen, aber ich hoffe das klärt sich in meinem Kopf auch noch irgendwie.
Quote from: Bob.Dig on February 14, 2025, 05:49:25 PMImmer nur alle Regeln "in" machen, weil das bedeutet hier, in die Firewall rein gehen. Und da entscheidet sich dann, was erlaubt oder verboten ist.
Und einen Alias RFC1918 machen, mit allen privaten IP-Blöcken. Damit kannst du dann dein LAN blockieren und mit einer zweiten Regel alles, also quasi den Rest, erlauben.
Danke für den Hinweis, ist eingebaut :).