Das Problem besteht seit dem umstieg auf OPNsense. Das Problem besteht immer egal wann der VPN verbunden wird.
This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.
Show posts MenuQuote from: JeGr on February 01, 2024, 12:11:26 PMWie in meinem ursprünglichen Post schon erwähnt Benutzerverwaltung & SSL-Zertifikate.
Darf man fragen, warum das auf nem eigenen Rechner läuft, wenn du doch mit der OPNsense das auch machen kannst?
Quote from: JeGr on February 01, 2024, 12:11:26 PMOkay und welche Route genau müsste ich dann in der OPNsense einrichten? Und das mag jetzt vielleicht etwas naiv klingen aber die letzten zwei Jahre mit der FritzBox als Router hat es doch auch Problemlos geklappt?
Das Problem ist dann eben bei asymmetrischem Routing, dass die Router - und die Default GWs deiner Netze - nichts von der anderen Seite mit den IPs wissen, auch nicht das Transfernetz. Die wissen nicht wo sie den Kram hinschicken sollen. Es sei denn du trägst da dann eben manuell ne Route auf den OpenVPN Rechner jeweils ein auf dem Gateway aber genau das ist dann asymmetrisch, da das auf dem einen Weg PingPong über drei Ecken geht, die Antwort zurück aber direkt vom OpenVPN Server kommt der im gleichen Netz steht wie die Clients. Sowas versucht man auf jeden Fall zu vermeiden, weil es immer Seiteneffekte hat die nicht gut laufen.