Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Borsel

#1
German - Deutsch / Re: OPNsense API
November 27, 2023, 12:29:43 PM
Na siehste, genau da fehlt mein Verständnis dafür. Da hab ich noch nen Gedankenhänger. An welcher Stelle müsste ich das einbauen?

Also eigentlich will ich nur die gateways neu laden. Aber ich glaube idese funktion gibt es nicht. oder? Also eigentlich will ich nur nen Reload machen.
#2
German - Deutsch / OPNsense API
November 27, 2023, 12:19:00 PM
Hallo Leute,

ich bin dabei mit der API zu experimentieren. Möchte später eine kleine Fernsteuerung über ioBroker realisieren.

Das Problem liegt derzeit darin, dass ich per API zwar erfolgreich GET-Befehle absetzen kann und auch Antworten bekomme. Aber sobald ich iwas mit POST absetze, kommt immer der Feher "failed" oder "error". Kann sich das jmd von euch erklären?

also z.B.: curl -k -u "$key:$secret" http://192.168.2.1/api/diagnostics/interface/getRoutes

funktioniert problemlos. Wenn ich aber
curl -k -u "$key:$secret" http://192.168.2.1/api/routes/routes/reconfigure/
absetze, kommt immer der Fehler zurück? Muss ich dem genutzten User noch irgendwo irgendwelche Rechte einräumen? Obowohl es sich als root genauso verhält. Kann ja eigentlich nicht ... sonst irgendjemand eine Idee?
#3
German - Deutsch / Re: Multi WAN
November 20, 2023, 05:01:53 PM
Du meinst so:
#4
German - Deutsch / Re: Multi WAN
November 20, 2023, 04:50:19 PM
Ich muss den Gateway-Dienst neu starten, wenn die Verbindung bei WAN1 wieder steht. Als ob ihn die Gewichtung und auch die Tier-Einstellung in der Gruppe nicht interessiert. Auch Priorität bei den Gateways 1 bzw. 250 habe ich eingestellt.

Frage mich warum der das nach Wiederherstellung der Internetverbindung so ignoriert. Als der sagen würde, ich hab ja Internet. Der Rest ist egal ...
#5
German - Deutsch / Multi WAN
November 20, 2023, 10:59:59 AM
Hallo Leute,

ich habe meine OPNsense soweit eingerichtet. Bin immer noch Neuling. Also bitte nicht wundern.


Was bei mir überhaupt nicht funktioniert, ist das Failover zwischen zwei WAN-Schnittstellen. Ich habe alles nach der bekannten Anleitung von Thomas Krenn eingerichtet. Also was habe ich gemacht?
1. zweites WAN-Interface angelegt
2. zweites Gateway angelegt und bei beiden Gateways die Überwachung eingerichtet
3. Geteway-Gruppe angelegt. Tier 1 und Tier 2
4. DNS-Server Adresse je Gateway festgelegt
5. In den Firewall-Rgeln (LAN) definiert, dass die Default-Route über die WAN-Gruppe geht
6. Sticky Connections abgeschaltet


Was soll ich sagen. Bei Ausfall von WAN1 (Glasfaser) dauert es ca. 20 Sekunden, dann hab ich Internet über WAN2 (Mobilfunk). Aber zurück klappt es einfach nicht. Wenn WAN1 wieder Internet hat, bleibt er trotzdem auf WAN2. Ich habe über 5 Minuten gewartet, immer noch eine öff. IP-Adresse von meinem Mobilfunkanbieter.

Woran könnte es liegen, dass er nicht zurück wechselt? Habt ihr Ideen? Wer hat Zeit und Lust die Einstellungen mal mit mir durch zu gehen???
#6
Achso eins noch: Standard Nutzer und Passwort nach Installation? ???
#7
Super, vielen Dank für die Infos. Dann werde ich es so probieren.

Gut zu wissen, dass ich über die CLI keine Konfi vornehmen muss und dass DHCP aktiviert ist. Alles andere wird sich dann wohl zeigen. Welcher Port es ist uns so.

Falls es zu Problemen kommt, würde ich mich nochmal melden.
#8
Hallo Leute,

ich bin neu hier und absoluter Anfänger. Also bitte nicht über die dummen Fragen wundern. Aber jeder hat ja mal iwie angefangen.

Ich habe mir eine gebrauchte Appliance mit 3 LAN-Ports und einem seriellen Com-Port ersteigert. Darauf möchte ich jetzt gerne eine frische OPNsense installieren. Mit USB-Stick und Eingabe am Monitor über Tastatur ist in diesem Fall ja leider nicht möglich, weil die Ports fehlen.

Ich stelle es mir jetzt so vor, dass ich die eingebautet CF-Karte ausbaue, auf einem Windows Rechner eine .iso drauf flashe und dann wieder einsetze.

1. wäre das grundsätzichd er richtige Weg?

2. falls ja, welches Image ist dafür zu verwenden? Link?

3. mit welchem Programm ist das Image am besten auf die CF-Karte zu flashen?

4. ist nach dem Einsetzen eine Grundkonfiguration über die Konsole vorzunehmen? Oder hat das Image eine Grund-Konfig und alles Weitere kann über dan Browser gemacht werden???


Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen, da ich alleine hier nicht weiter komme.