Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - mm2023

#1
Das mit den Well-Known-Einträgen hat sich zwischenzeitlich erledigt. Ich hab eine Weiterleitung dafür eingerichtet und auf dem Zielhost einen Webserver erstellt, der die Einträge bereitstellt.

Dennoch ist es so, dass, sobald ich von einem externen Matrix-Server eine Verbindung aufbaue, der nginx ein Problem hat und alle Verbindungen zu allen Hosts nicht mehr funktionieren. Es steht solange alles, bis ich den Dienst neu starte.

Hat jemand eine Idee?
Ich habe bisher auch in keinem Log etwas gefunden, das auf einen Fehler hindeutet.
#2
Hi, das ist soweit klar. Das Problem ist nur, dass ich nicht weiß, wie ich das bewerkstelligen soll. Im Prinzip müsste der nginx-Dienst von OPNsense differenzieren, welche well-known-Einträge gewollt sind. Der nginx-Dienst fängt die Abfrage ab und leitet sie um, weil das ACME-Modul die Abfrage auch braucht.
In OPNsense kann man die nicht hinterlegen, oder?
#3
Hallo zusammen,
ich habe in Docker eine Matrix-Instanz laufen. Das ganze liegt hiner einem nginx reverse proxy (OPNsense-Dienst). Die funktioniert soweit auch ganz gut und tut was sie soll.
Der Federation-Tester (federationtester.matrix.org) gibt auch aus, dass alles gut sei.
Wenn ich jedoch versuche von außen eine Verbindung zu meiner Matrix-Instanz aufzubauen (von einem anderen Matrix-Server), hängt sich nginx komplett auf und gibt erst wieder Verbindungen weiter, wenn der Dienst neu gestartet wurde. Das Problem betrifft dann alle Hosts - nicht nur die Matrix-Instanz.

Im Fehlerlog "HTTP Fehler" erscheint folgendes:
*401 open() "/usr/local/etc/nginx/html/.well-known/matrix/client" failed (2: No such file or directory), client: ###.###.###.##, server: matrix.###.de, request: "GET /.well-known/matrix/client HTTP/2.0", host: "matrix.###.de"

Im Fehlerlog "HTTP Access" erscheint folgendes:
Status: 200
GET /_matrix/client/r0/sync?filter=1&timeout=30000&since=s8448_176689_0_12239_15402_1_10892_159_0_1 HTTP/2.0

und

Status 204
OPTIONS /_matrix/client/r0/sync?filter=1&timeout=30000&since=s8448_176689_0_12239_15402_1_10892_159_0_1 HTTP/2.0


Ich bin überfragt. Eine Lösung konnte ich trotz langer Recherche bisher nicht finden. Ich hoffe jemand kann mir hier weiter helfen, sodass ich meine Instanz von außen für einen anderen Server erreichbar machen kann.
#4
Hat niemand eine Idee?

Ich vermute, dass es evtl. am Port 80 bzw. an der Portweiterleitung liegt.
Wenn ich im ACME-Plugin den Debug-Modus schalte und dann die im Log aufgelistete http-Adresse manuell aufrufe, erhalte ich die Datei als Download, da sie bei Abbruch vom ACME-Modul nicht gelöscht wird.
Insofern scheint es also mit der Portweiterleitung, die ja nur temporär für die Dauer der Aktualisierung gesetzt werden soll, nicht zu funktionieren. Ich frage mich nur, woran das liegen kann und was ich ggf. ändern muss.

Evtl. hilfreich:

Den Verwaltungsport habe ich auf einen anderen Port als 443 gesetzt, da die 443-Portweiterleitung für nginx gebraucht wird.
Die Anti-Aussperrregel ist im LAN auf Port 80 und dem neuen Verwaltungsport für https aktiv.
Diese Einstellungen waren allerdings auch schon so, als das Zertifikat das erste Mal gesetzt wurde.

Mir ist im Log außerdem aufgefallen, dass das Skript nur bis 5/30 zählt, bis es abbricht. Es werden also nicht 30 Sekunden (?) abgewartet.

Grüße
#5
German - Deutsch / Re: Auflistung Netzwerkgeräte
January 04, 2023, 11:15:59 PM
Ja, es geht um eine automatisch aktualisierte Netzwerkübersicht, wie sie Router üblicherweise haben.

Danke für die Rückmeldungen. Dann hat sich das Thema erledigt.
#6
German - Deutsch / Auflistung Netzwerkgeräte
January 04, 2023, 01:41:29 PM
Hallo zusammen,
was mir immer mal wieder fehlt ist die Auflistung der Netzwerkgeräte, die sich im LAN bzw. VLAN befinden. Natürlich, die OPNsense ist kein Router, aber doch relativ modular aufgebaut und erweiterbar.
Gibt es eine Möglichkeit alle im Netzwerk befindlichen Geräte auflisten zu lassen (Name, MAC-Adresse, IP-Adresse, Subnetz usw.)?
Ich kenne nur den Bereich der Leases beim DHCP-Server, der aber naturgemäß nur einen Teil abdeckt.
#7
Hallo zusammen,

ich habe einen Acme-Challenge-Fehler (Timeout der well-known-Adresse) bei der Aktualisierung eines Zertifikats.

Folgender Aufbau:

Subdomain sub.domain.tld verweist per CNAME-Record auf andere.zweitdomain.tld.

Der Server hinter andere.zweitdomain.tld liegt hinter einer OPNsense.
Auf der OPNsense ist nginx aktiviert und eingerichtet. Der Server ist erreichbar und funktioniert ordnungsgemäß.
Der Server selbst ist ein Docker-Container.

Bei der Aktualisierung des Zeritifikats wird nun ein Timeout beim Abruf der well-known-Adresse festgestellt.

Konfiguration ACME-Client: HTTP-01 auf Schnittstelle WAN.

Konfiguration NGINX-Eintrag:

  • Position
    - URL-Pattern: /
    - Match Type: Don't check REGEX
    - HTTPS erzwingen: ja
    - HTTP/2-Preloading: ja

  • HTTP-Server
    -  Enable Let's Encrypt Plugin Support: ja
    - HTTPS only: ja

Aktuell weiß ich nicht, warum die Ausgabe der Zertifikats beim ersten Mal funktioniert hat und warum die Erneuerung nun nicht funktioniert. Ich habe schon verschiedenes ausprobiert. Mir gehen langsam die Ideen aus. Hat jemand von euch eine Idee?[/list]