Danke, ich hab's befürchtet. Warum man sich sowas systemseitig antut - ich weiß es nicht. Nach 20(!) Jahren pfSense schüttle ich bei einigen Dingen den Kopf...
This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.
Show posts MenuQuote from: vinoreh on January 23, 2023, 09:58:44 PMWas bekommst du als Antwort von nslookup auf einem Client, wenn du die Adresse aufrufst?
Nein Proxy und IPS sind nicht aktiv.
Services die laufen sind ClamAV, DHCPv4 und Adguard über Unbound. Adguard scheint die Anfrage aber durchzulassen.
Quote from: desartecsrl@gmail.com on January 06, 2023, 02:37:46 PM
Das wäre das komplette Schema, ich glaube, ich vermisse nichts.
Quote from: desartecsrl@gmail.com on January 05, 2023, 11:27:45 PM
Über VPN verbunden kann ich erfolgreich auf den OPNSense-Webmanager zugreifen. Ich habe versucht, eine Verbindung von WAN1 und WAN2 mit dem gleichen Problem herzustellen.
Verbunden über VPN (10.70.250.250) LAN IP 192.168.254.230 antwortet NICHT auf PING.
Aus LAN: 192.168.254.230 Reagiert NICHT auf Ping 10.70.250.250
QuoteHast du dich hier verschrieben? Ziel muss sein: WAN2-IP.
- WAN2-Schnittstelle
- UDP-Protokoll
- Ziel-WAN1-Adresse