Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Patrick_1982

#2
Hallo zusammen,

ich hatte in einem Thread (https://forum.opnsense.org/index.php?topic=47441.0) nachgefragt weil mir im Log der Port 3478 aufgefallen ist. Mir wurde erklärt das dies der Port für STUN sei. Da ich STUN aber abgeschaltet habe, wundert mich das. Kennt jemand dieses verhalten oder kann es mir erklären?

Genutzt werden Speedport Smart 4 als Modem, OPNSENSE, Gigaset IP Base und als Provider die Telekom.

Gruß und vielen Dank
Patrick
#3
Ich habe mir das gerade noch einmal genauer angeschaut. Scheinbar schickt mein Telefon eine STUN-Nachricht an die Telekom, obwohl STUN eigentlich aus ist. Werde wohl doch mal in den VOIP-Thread schauen. Nochmal danke für die Hilfe.
#4
Danke für die Abtwort. Das war mir nicht bekannt das das der Server ist für Stunt ist. Sorgen ist übertrieben. Will es nur verstehen, wie SIP funktioniert da ich manchmal Aussetzer habe. Funktioniert nur zu 98%. Manchmal kommen Anrufe nicht an, manchmal gehen sie nicht raus. Daher wollte ich das im Detail mal nachvollziehen. Im eigenen Thema dafür wird ja mehr oder weniger auch oft probiert... Würde gerne wissen, was man warum macht oder probieren kann oder verstehen wie man Fehler findet.
#5
Hallo zusammen,

ich habe mir gerade den LOG angesehen und bin etwas verwundert über die Ports für VOIP. Vielleicht kann es mir jemand erklären.

Meine IP Box spricht von Port 5060 den VOIP-Server an, allerdings auf Port 3478.

Meine Regel für das NAT: Ausgehend.

Deaktiviert: Nein
Nicht NATen: Nein
Schnittstelle: Modem
TCP/IP Version: V4
Protokoll: Any
Quelle Invertieren: Nein
Quelladresse: IP der Telefonanlage
Port: Alle
Ziel Invertieren: Nein
Zieladresse: Alle
Zielport: Alle
Übersetzung/Ziel: Schnittstellenadresse
Protokoll: Ja
Übersetzung Port: leer
Statischer Port: Ja
Rest ist leer oder aus.

Vielen lieben Dank,
Gruß Patrick
#6
Hallo Franco,

entschuldige bitte die Fehlende Version. Es ist am Vortag ein Update gelaufen, ich wusste aber nicht welche Version. Es wahr anscheinend die 22.1.x und das Ausschalten des Legacy UART hat tatsächlich geholfen.

Vielen lieben herzlichen Dank.

Gruß Patrick
#7
Hallo Franco,

erst einmal vielen lieben Dank für deine Antwort. Nein, auf die GUI komme ich leider nicht. Daher auch der Weg über die Konsole...


screen /dev/tty.usbmodemI12341234 115200


Sollte ja eigentlich beim MAC passen. Allerdings scheint er mit wenn ich einen Befehl schicke ein "-" anzuhängen und dann mit dem Befehl nichts anfangen zu können.

/
             ______  _____  _____
            /  __  |/ ___ |/ __  |
            | |  | | |__/ | |  | |___  ___ _ __  ___  ___
            | |  | |  ___/| |  | / __|/ _ \ '_ \/ __|/ _ \
            | |__| | |    | |  | \__ \  __/ | | \__ \  __/
            |_____/|_|    |_| /__|___/\___|_| |_|___/\___|

+-----------------------------------------+     @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
|                                         |   @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
|  1. Boot Multi user [Enter]             |   @@@@@                    @@@@@
|  2. Boot Single user                    |       @@@@@            @@@@@   
|  3. Escape to loader prompt             |    @@@@@@@@@@@       @@@@@@@@@@@
|  4. Reboot                              |         \\\\\         /////     
|  5. Cons: Serial                        |   ))))))))))))       (((((((((((
|                                         |         /////         \\\\\     
|  Options:                               |    @@@@@@@@@@@       @@@@@@@@@@@
|  6. Kernel: default/kernel (1 of 2)     |       @@@@@            @@@@@   
|  7. Boot Options                        |   @@@@@                    @@@@@
|                                         |   @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
|                                         |   @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ 
+-----------------------------------------+   
   

Exiting menu!oot in 2 seconds. [Space] to pause


Type '?' for a list of commands, 'help' for more detailed help.
\K  r-
unknown command
OK


Gruß Patrick
#8
Hallo Zusammen,

ich besitze seit kurzem eine DEC740 und seit heute habe ich das Problem das das System nicht mehr startet. Irgendwie scheint etwas mit dem Dateisystem nicht zu Stimmen... Leider habe ich es nicht hinbekommen einfach OPNsense per USB neu zu installieren. Auch hier hängt sich das System auf...

Hat hier jemand eine Idee wie ich das Problem beheben kann? Anbei die Consolenausgabe...


uart0: <8250 or 16450 or compatible> port 0x3f8-0x3ff irq 3 flags 0x10 on acpi0
hwpstate0: <Cool`n'Quiet 2.0> on cpu0
Timecounter "TSC-low" frequency 1097938148 Hz quality 1000
Timecounters tick every 1.000 msec
ugen0.1: <0x1022 XHCI root HUB> at usbus0
uhub0 on usbus0
uhub0: <0x1022 XHCI root HUB, class 9/0, rev 3.00/1.00, addr 1> on usbus0
ugen1.1: <0x1022 XHCI root HUB> at usbus1
uhub1 on usbus1
uhub1: <0x1022 XHCI root HUB, class 9/0, rev 3.00/1.00, addr 1> on usbus1
nvme0: Allocated 64MB host memory buffer
nvd0: <TS128GMTE110S> NVMe namespace
nvd0: 122104MB (250069680 512 byte sectors)
Trying to mount root from ufs:/dev/gpt/rootfs [rw]...
WARNING: / was not properly dismounted
uhub1: 3 ports with 3 removable, self powered
uhub0: 8 ports with 8 removable, self powered
intsmb0: <AMD FCH SMBus Controller> at device 20.0 on pci0
smbus0: <System Management Bus> on intsmb0
lo0: link state changed to UP
amdsmn0: <AMD Family 17h System Management Network> on hostb0
amdtemp0: <AMD CPU On-Die Thermal Sensors> on hostb0
vlan0: changing name to 'vlan01'
vlan1: changing name to 'vlan02'
vlan2: changing name to 'vlan03'
vlan3: changing name to 'vlan04'
vlan4: changing name to 'vlan05'
vlan5: changing name to 'vlan06'
pflog0: permanently promiscuous mode enabled


Ich bin gerade richtig am verzweifeln und bekomme es gerade nicht zum laufen....
Gruß Patrick