Quote from: Bob.Dig link=topic=42574.msg210890#msg210890 date=172510249Warum nicht /63?
/quote]
Egal, hauptsache kleiner als 64 und größer als 56?
This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.
Show posts MenuQuote from: Bob.Dig link=topic=42574.msg210890#msg210890 date=172510249Warum nicht /63?
/quote]
Egal, hauptsache kleiner als 64 und größer als 56?
Quote from: mooh on August 30, 2024, 04:06:33 PMSo sehe ich das auch, sobald du die Einwahl direkt mit der OpnSense Box machst, hat die automatisch eine Verbindung ins Internet.
Das Upstream-Gateway ist nicht irgendein Interface der OPNsense, sondern die Gegenstelle Deines ISP und wird während des PPPoE Aufbaus ermittelt.
WAN / Internet
:
: Telekom FTTH
:
.-----+------. private DMZ .------------.
| OPNsense +-----------------+ Server |
'-----+------' '------------'
|
LAN | 192.168.111.0/24
|
.-----+-----.
| FritzBox | mit NAT
'-----+-----'
|
| 192.168.122./24
|
Quote from: Mabub on May 13, 2022, 05:13:21 PMIch glaube du hast einen kleinen Denkfehler hier, die Telekom Glasfaseranschlüsse werden wenn man keine Hardware dazubucht wirklich nur mit einem Glasfasermodem geliefert. Such mal nach "Deutsche Telekom Glasfaser Modem 2". Dieser Anschluss wird über PPPoE über den Ethernet Port konfiguriert, das macht bei mir die Sophos Box.
Wenn ich das nun richtig verstanden habe, ist dein Telekom Glasfasermodem der Anschluss zum Provider und nicht die Fritz oder Sophos (OPNsense)? Dann hast Du an dem Telekom Glasfasermodem an einem Port die Fritz und an einem anderen die Sophos (OPNsense) dran?
Dann brauchst Du doch kein PPPoE in der OPNsense einrichten, macht doch dein Telekom Gerät schon... !?
Wegen was hängt die Fritz eigentlich dran, nur wegen Telefon? Kann das nicht schon das Telekom-Gerät?
QuoteMeiner hat 500 Mbit, habe von möglichen Problemen von älteren FreeBSD auf der Hardware gelesen, die den Durchsatz limitieren sollen, aber das ist wohl gelöst.
Bei einem Glasfaseranschluss mit wieviel Mbit?
QuoteNach meinem Verständnis ist in meiner Konfiguration das PPPoE Interface das ausgehende Interface.
Und "WAN Anschluss nicht benötigt" ... es wird erst zum WAN-Anschluss durch die Firewallregeln, was durch die Hersteller auch vorkonfiguriert wurde. Er wird halt auch als der "Ausgehende" Anschluss behandelt, also warum nicht verwenden?
$ dig _sip._udp.tel.t-online.de SRV @opnsense
[...]
;; ANSWER SECTION:
_sip._udp.tel.t-online.de. 2529 IN SRV 20 0 5060 d-epp-110.edns.t-ipnet.de.
_sip._udp.tel.t-online.de. 2529 IN SRV 30 0 5060 h2-epp-110.edns.t-ipnet.de.
_sip._udp.tel.t-online.de. 2529 IN SRV 10 0 5060 k-epp-100.edns.t-ipnet.de.
[...]
$ dig _sip._udp.tel.t-online.de SRV @fritz.box
[...]
;; ANSWER SECTION:
_sip._udp.tel.t-online.de. 308 IN SRV 20 0 5060 d-epp-110.edns.t-ipnet.de.
_sip._udp.tel.t-online.de. 308 IN SRV 10 0 5060 h-epp-110.edns.t-ipnet.de.
_sip._udp.tel.t-online.de. 308 IN SRV 30 0 5060 h2-epp-110.edns.t-ipnet.de.
[...]