Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - ChrisChros

#1
OK, es war ein internes IT-Thema, es wurde wohl meine IP doppelt vergeben wodurch es zu den Konflikten bei den Berechtigungen kam.
Danke für eure Unterstützung.
#2
Quote from: viragomann on September 08, 2025, 09:12:46 PM
Quote from: ChrisChros on September 08, 2025, 08:42:11 PMFür die VPN-Verbindung wird das Tool SonicWall Global VPN-Client benutz.
Ich nehme an, dafür hast du einen VPN Client auf deinem Rechner laufen.
Und alles, was der auf der OPNsense erlaubt braucht, ist sein VPN Protokoll.

Daher stellt sich nur die Frage, ob er die VPN herstellen kann.

Ist das ein Firmen-Rechner oder ein deun privater?


Ist ein Firmenrechner und ja die VPN-Verbindung kann hergestellt werden, zumindest wird mir das vom Tool angezeigt.
#3
Quote from: Patrick M. Hausen on September 08, 2025, 09:01:19 PMM.a.W. du hast ein Gerät mit einem Uplink unabhängig von deiner lokalen Infrastruktur und das "kommt nicht auf" das Firmen-VPN?
Ja fast. Ich kann mich per VPN in die Firma verbinden aber dann kann scheinbar auf einen bestimmten Server nicht zugegriffen werden. Die OPNsense sollte somit umgangen sein und ich habe morgen Vormittag ein nettes Gespräch mit der IT, yuhu.
#4
You cannot view this attachment.

Willst du die automatisch generierten auch sehen?
Die Default "erlaube alles" Regel ist aktiv.

Aber ich bezweifle dass das meine Firewall ist die Probleme macht. Ich habe mich aktuell per WLan-Hotspot über das Handy verbunden und komme noch immer nicht richtig drauf. Somit ist die OPNsense komplett umgangen.

Die VPN-Verbindung in die Firma ist aktiv aber es kann auf einen internen Server scheinbar nicht zugegriffen werden, von wo aus eine Batch-Datei für die ganzen Berechtigungsregeln ausgeführt werden soll.
#5
Sorry für die später Rückmeldung.
Für die VPN-Verbindung wird das Tool SonicWall Global VPN-Client benutz.
Laut Admin sollen die folgenden Ports freigegeben werden: 53, 389, 135, 445
Die regeln für die Firewall sehen wir folgt aus:
#6
Über eine VPN-Verbindung, diese ist auch aktiv, nur kann sich dann mein Rechner nicht die benötigten Zertifikate und Rechte herunterladen.
#7
Hallo zusammen,

wir haben bei uns im privaten seit Jahren eine OPNsense erfolgreich laufen. Seit letzter Woche habe ich allerdings Probleme auf das Netzwerk meines Arbeitgebers zuzugreifen. Die Aussage des Admins war, ich müsste gewisse Ports in meiner Firewall freigeben, wobei ich die Sinnhaftigkeit noch nicht ganz verstanden habe.
Warum muss ich bei mir Ports freigeben um auf das Firmennetzwerk zuzugreifen?

Wenn ich das einrichten möchte, geht das dann über "Firewall ‣ NAT ‣ Port Forward"?

Gruß Chris


#8
25.7 Series / Re: Dynamic DNS stopped updating
July 23, 2025, 08:27:01 PM
Quote from: muchacha_grande on July 23, 2025, 05:05:56 PMIn my box the IPs are missing from the widget and also from the plugin settings list.
I can confirm that the IP address isn't displayed in the widget or in the settings. The good news is that the IP is updated, so the plugin itself is working.
#9
German - Deutsch / Re: Dynamisches DNS
June 26, 2025, 06:04:00 PM
Hallo,
mir ist die Tage das gleiche bei meiner OPNsenes aufgefallen. Habe daraufhin am 24.06. den Service neu gestartet, IP wurde erfolgreich geupdatet.
Heute dann in dem Log-File folgende Einträge gefunden:
2025-06-26T17:39:53 Notice ddclient WARNING: Could not determine an IP for xxx.ddnss.org
2025-06-26T17:39:53 Notice ddclient WARNING: xxx.ddnss.org: unable to determine IP address with strategy use=cmd
2025-06-26T17:39:53 Notice ddclient WARNING: found neither IPv4 nor IPv6 address
2025-06-26T17:37:23 Notice ddclient SUCCESS: xxx.ddnss.org: skipped: IP address was already set to xxx.xx.xx.xxx.
2025-06-26T17:34:53 Notice ddclient SUCCESS: xxx.ddnss.org: skipped: IP address was already set to xxx.xx.xx.xxx.
2025-06-26T17:32:22 Notice ddclient SUCCESS: xxx.ddnss.org: skipped: IP address was already set to xxx.xx.xx.xxx.
2025-06-26T17:29:51 Notice ddclient SUCCESS: xxx.ddnss.org: skipped: IP address was already set to xxx.xx.xx.xxx.
2025-06-26T17:27:20 Notice ddclient SUCCESS: xxx.ddnss.org: skipped: IP address was already set to xxx.xx.xx.xxx.
2025-06-26T17:24:49 Notice ddclient SUCCESS: xxx.ddnss.org: skipped: IP address was already set to xxx.xx.xx.xxx.
2025-06-26T17:22:17 Notice ddclient SUCCESS: xxx.ddnss.org: skipped: IP address was already set to xxx.xx.xx.xxx.
2025-06-26T17:19:46 Notice ddclient SUCCESS: xxx.ddnss.org: skipped: IP address was already set to xxx.xx.xx.xxx.
2025-06-26T17:17:16 Notice ddclient SUCCESS: xxx.ddnss.org: skipped: IP address was already set to xxx.xx.xx.xxx.
2025-06-26T17:14:46 Notice ddclient SUCCESS: xxx.ddnss.org: skipped: IP address was already set to xxx.xx.xx.xxx.
2025-06-26T17:12:16 Notice ddclient SUCCESS: xxx.ddnss.org: skipped: IP address was already set to xxx.xx.xx.xxx.

Die ganze Zeit zuvor waren die Aktualisierungen immer erfolgreich.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen in letzter Zeit gemacht?

Gruß Chris
#10
Es wird nur ein Backup erzeugt, wenn Änderungen an der Konfiguration vom System erkannt wurden. Früher wurde meiner Erinnerung nach jede Nacht ein Backup gemacht, egal ob Änderungen vorgenommen wurden oder nicht.
#11
Quote from: jp0469 on February 20, 2025, 02:06:18 PMWhat I am saying is that a backup is only made to Google Drive when changes to your config have been made since the last backup.
Thanks for the hint, it is like you have described. I think they have implemented this during the last update. In the past the system took every day a backup, whether a change was done or not.
#12
OK, I will do some miner changes and will report back if the system created a backup on my google drive folder.
#13
Quote from: julsssark on February 19, 2025, 03:02:17 AMWhat happens when you click on System->Configuration->Backups->Setup/Test Google Drive?
The system creates the backup file and store it in the google drive folder as expected.

Quote from: jp0469 on February 19, 2025, 12:57:52 AMAre you actually changing any settings in OPNsense? A daily backup is only created if settings have been changed.
I disabled and enabled google drive backup, nothing more.

It looks like that since the update to 25.1 the backup function is not working automatically.
#14
25.1, 25.4 Series / No automatic backup on Google Drive
February 16, 2025, 03:43:55 PM
Hello everyone,
I've had the problem for some time now that the automatic backup to a Google Drive folder no longer works. Everything is correctly configured in the settings and when the settings are saved, the backup file is successfully saved in the Drive folder.
However, no automatically generated backup is saved at night. I also created therefore a new cron job, but unfortunately without success.


What else do I need to set up so that the backup is created automatically? Wasn't that already integrated in the past?

Regards, Chris
#15
German - Deutsch / Re: AdGuard plugin
February 15, 2025, 05:32:35 PM
Das mit dem hinzufügen funktioniert leider im Nachhinein nicht bei AdGuard. Du musst während dem erstmaligen Einrichten alle Netzwerke angeben.
Es kann sein, dass es eventuell über eine Bearbeitung der yaml-Datei möglich ist, da bin ich aber leider raus.