Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Shawn

#1
Hallo ich habe opnsense direkt auf einem intel NUC8i3BEK und als Vergleich noch auf einem NUC8i5BEH installiert und zwar die aktuelle Version 20.1.4. WAN Anschluss ist direkt die eingebaute Netzwerkschnittstelle und LAN ist mit einem USB3.0 Adaptor (ich habe verschiedene ausprobiert und das ändert nichts am Speed).

Mein ISP bringt mir 1GBit/s auf eine Fritzbox mit optischem Interface. An dieser habe ich nun den NUC angeschlossen und messe die Performance mit speedtest.net (ok ich weiss nicht absolut zuverlässig aber als Vergleich zwischen direkt an Fritzbox und an OPNsense).
Nun gibt es auch noch eine Unterschiede ob ich mit Chrome oder Firefox messe und ich habe auch unter Windows und Linux Mint getestet.
Die besten Resultate bekomme ich mit Chrome auf Linux Mint und zwar ca. 600MBit/s down und 87MBit/s up. Ohne NUC mit OPNsense messe ich up und down über 600MBit/s. Was mich nun also stört sind die 87MBit/s.
Ich habe unter Windows und mit Firefox und Chrome immer über 250MBit/s down aber auch hier ist uplink maximal die ca. 87MBit/s. Exakt dieselben Ergebnisse bekomme ich mit NUC8i5 (i5 Prozessor) und NUC8i3 (i3 Prozessor).

Obiges als Erstes einmal als Antwort zu frogger13, dass es auf den von mir verwendeten NUC's deutlich schneller in up Richtung geht. Ich weiss allerdings auch nicht wo bei Dir das Problem sein könnte, vielleich kannst Du das nochmals mit der aktuellen OPNsense Version testen. Ach ja und ich würde noch das BIOS im NUC updaten und Hyperthrading im Bios ausschalten. Falls Du nochmals testest, schreib doch die genaue Version vom verwendeten NUC.

Mein Frage an das Forum ist ob jemand Erfahrung oder eine Idee hat warum der Uplink bei mir immer bei ca. 87MBit/s als Grenze erscheint.



#2
I am using actual version 19.7.8 and  have installed it on a intel Nuc with one build in Ethernet Adaptor and one USB- Ethernet Adaptor (D-Link DUB-1312). Now opnsense does not always recognize this adaptor after reboot. Sometimes it does and sometimes it does not. Always when I have no access anymore on my LAN network (on USB-Ethernet adaptor the LAN is connected to) the I connect via VPN over the WAN network (intel NUC's internal adaptor is connected to this) to opnsense. If I then reboot it recogizes the USB adaptor again.

I cannot see any difference and I have already tested to install the os-boot-delay and check the lock option on the interface.
There has been the same discussion already for 17.7 under https://forum.opnsense.org/index.php?topic=6671.0.

Any ideas or experiance how to make the recognition reliable?

Thanks.
#3
Ich habe eine Lösung gefunden und zwar musste unter Interfaces->MeinVLANInterface bei MTU 1500 setzen und bei MSS 1400. Weiss jemand woch ich eine Beschreibung finde (ich weiss für was sie sind) welches die optimalen Werte hier sind?
#4
Ich habe ein paar VLANS aufgesetzt und das ist einfach und klappt auch gut. Es gibt nur ein Problem und zwar ist es so, dass einige Seiten und Services nicht aufgerufen werden können über die VLAN's. So lässt sicht netflix.com gar nicht öffnen (der Brwoser schreibt, dass TLS handshake gemacht wird). Bei sbb.ch werden zum Beispiel nicht alle Elemente dargestellt. Test ist so gemacht, auf OPNSense VLAN einrichten, dann bei PC Adaptor verwenden und da dieselbe VLAN ID verwenden.

Wenn ich daselbe ohne VLAN mache, dann kein Problem. Was kann das Problem sein?