Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Robert

#1
22.1 Legacy Series / Rspamd Greylist Whitelisted IPs
September 06, 2022, 01:49:01 PM
Hallo,

The bug is also still in OPNsense 22.7.3_2-amd64.

https://forum.opnsense.org/index.php?topic=21665.0

The whitelist doesn't work.

The following file was changed with whitelisted_ip:

/usr/local/etc/rspamd/local.d/greylist.conf

or

/usr/local/opnsense/service/templates/OPNsense/Rspamd/greylist.conf

After that, the list works.

Bye
Robert
#2
So wie es aktuell aussieht taucht diese Problem auf der älteren Hardware nicht mehr auf.
Ich habe jetzt 19.1.3 laufen. Ein Test mit der Userverwaltung - Leute hinzugefügt, wieder entfernt, andere hinzugefügt, wieder andere entfernt usw. - hat nicht mehr zu den Fehler geführt.

Ich hoffe das war's.

ciao
Robert
#3
Moin,

kennt jemand ein Trick wie sich bestimmte Formularfelder in der GUI mit Werten vorausfüllen lassen? Z. B. bei der Erstellung von Zertifikaten wiederholen sich die Werte sehr häufig! Vielleicht über eine Datei auf der FW die die Werte übergibt.

Gruß
Robert
#4
Anscheinend ist das Problem nicht populär genug.

Inzwischen gehe ich davon aus das die Probleme durch Inkompatibilität mit der Hardware entstehen.
Es handelt sich um ein B360 Chipsatz mit Coffee Lake Prozessor i5-8xxx. Die Version 19.1 konnte ich darauf nicht installieren. Dieses Problem ist häufiger im Netz zu finden.

https://forum.opnsense.org/index.php?topic=11767.msg53391#msg53391

Die 18.7 ging zwar, aber sie scheint mit der Hardware im Betrieb dann doch Probleme zu haben. Eine defekt schließe ich aus. Das neue System wurde von mir ausgiebig mit entsprechenden Tools getestet.
Es gab jetzt auch Probleme unter der Console. Ich konnte das System nicht mehr runterfahren oder neu booten. Das OS konnte bestimmte Dateien nicht mehr finden. So wie es aussieht gibt es Probleme bei den Schreib- und/oder Leseprozessen. Was auch immer.

Ich werde das 19.1 System jetzt mit einen i5 4. Generation und der selben SSD Samsung Pro installieren und in ein paar Tagen darüber berichten.

ciao
Robert
#5
Hallo,

ich habe gerade das Problem auf einer praktisch frisch aufgesetzten FW das der Client Export nicht funktioniert.
Wenn ich mir das Archive runterlade stimmt der der gewählte User nicht mit dem User des Zertifikates überein. Wähle ich dagegen das Singlefile zum Herunterladen funktioniert es - häufig. Die User-Zertifikate die fälschlicher Weise erstellt werden, sind zum Teil auch User/Zertifikate die inzwischen gelöscht wurden. Es deutet für mich auf Chaos in irgendeiner Datenbank aus.

Das Linux scheint sauber. Zumindest finde ich über die Shell dort keine gelöschten User mehr.

Inzwischen haben ich alle User gelöscht, die CRL gelöscht, den VPN-Server gelöscht, die Zertifikate usw., dann die User wieder neu erstellt - diesmal auch ohne CRL (Sperrliste). Keine Änderung.
Als Plugins sind nur die vier bekannten für ein Mailgateway installiert. Die sind aber noch nicht aktiv.

Woran könnte das liegen bzw. lässt sich die Datenbank manuell bereinigen?

Das gleiche Problem wurde auch schon mal hier gepostet. Leider ohne Erfolg.

https://forum.opnsense.org/index.php?topic=5495.msg22302

Grüße
Robert