Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Metti

#1
ok, dachte das macht eigentlich die sense intern (so kannte ich es bis dato)

Netz 192.168.90.0/24
Router 192.168.90.1
Opnsense LAN 192.168.90.2 inkl LAN Gateway 192.168.90.1
VPN netz 10.10.9.0/24

jetzt müsste quasi im router 90.1 noch ein Statische route auf das 10.10.9.0/24 erfolgen ?

Obwohl ich im OpenVPN Server gesagt habe:
Lokales IPv4-Netzwerk 192.168.101.0/24 ist ?

ich werde es mal probieren.
#2
Mach ich in der Sense ein Porttest auf den Server, geht dieser ohne Probleme durch.
FIrewall habe ich jetzt mal über Firewall -> Erweitert -> Firewall deaktivieren deaktiviert.
RDP leider immer noch ohne Funktion

Im Router ist der Port auf die Opnsense geleitet, verbindung geht ja soweit.
#3
Ok, das mit dem VPN hat geplappt, (der Gateway hatte voher bei mir gefehlt)
nur leider gehen keine RDP verbindungen.
Fraigaben in der Sense habe ich gemacht, noch eine Idee ?
#4
Hallo,
ich habe ein bestehendes netzwerk

192.168.90.0/24
Router : 192.168.90.1

nun würde ich gerne eine Opnsense aufsetzen, welche ich nur für Openvpn nutzen will

als WAN habe ich die 192.168.90.2 /Gateway 90.1 angelegt
als LAN 192.168.91.1

Mit dieser konstelation komme ich leide nicht auf die WEB GUI der opensense
nur wenn ich lan auch auf das 90er netz lege -> damit funktioniert aber glaube nicht openvpn ?

wie müsste ich es am besten konfigurieren ?
Würde sogar nur ein Interface als LAN ausreichen ?
#5
German - Deutsch / Re: 2 OpnSense in einem Netzwerk
March 24, 2020, 07:58:19 AM
Leider hab ich jetzt noch das Problem dsa vom Opnsense2-Geräte zum Opnsense1-Geräte kein RDP möglich ist.
Hab schon mit Nat regeln alles versucht leider ohne erfolg. was könnte das jetzt noch sein ?
#6
German - Deutsch / Re: 2 OpnSense in einem Netzwerk
March 22, 2020, 01:56:05 PM
Wer lesen kann ist klar im vorteil  :-X ;D
Hatte die Route im 2 Opnsense eingetragen, funzt alles perfekt, vielen dank für eure Hilfe :)
#7
German - Deutsch / Re: 2 OpnSense in einem Netzwerk
March 22, 2020, 12:08:22 PM
Ich zwar nicht schick, aber ich hoffe es hilft.
Also die Laptops sollen quasi auf den Server zugreifen können.
Internet etc geht alles(auch vom Server aus)[
#8
German - Deutsch / Re: 2 OpnSense in einem Netzwerk
March 22, 2020, 11:43:00 AM
Vielen Dank für die Info :)
aber sobald ich die Route eintrage, komm ich nicht mehr auf den 2 Opnsense rauf (netzwerk zerhauen)
Komisch ist auch, das der Lan-GW auf dem ersten Opnsense zwar Online anzeigt, aber keinerlei RTT und Verlust daten anzeigt
#9
German - Deutsch / 2 OpnSense in einem Netzwerk
March 20, 2020, 02:48:48 PM
Hallo,
ich habe folgende Konfig

Fritzbox : 192.168.0.1

Opsense1
LAN: 192.168.1.1
WAN 192.168.1.2
Wan Gateway : 192.168.0.1

Soweit läuft alle, jetzt will ich (da umgezogen wird) kurzfristig eine neue Opnsense an die alte anbinden
Opsense2
Lan : 192.168.2.1
Wan: 192.168.2.1
Wan Gateway: 192.168.1.1

Die gärate an Opnsense 2 haben internet(alles gut)
Nun möchte ich von den geräten der Opnsense1 auf die geräte der Opnsense2 per rdp zugreifen.
Was müsste ich hier machen(Nat regeln helfen nicht)

vielen dank.
#10
German - Deutsch / Re: FTp Download Langsam
September 27, 2019, 09:41:57 AM
Hallo,
blöde schreibfehler :>
"Starte ich den Download ohne FTP habe ich "vollen" Speed (10Mbit)."
Sollte heißen ohne OpnSense
#11
German - Deutsch / FTp Download Langsam
September 27, 2019, 09:03:55 AM
Hallo,
ich wenn ich ein FTP Download/Upload mit OpnSense starte ist dieser sehr langsam (1Mbit)
Starte ich den Download ohne FTP habe ich "vollen" Speed (10Mbit).
Was kann man hier machen ?
(Webproxy / CalmAV ist aktiv und wurde auch testweise deaktiviert, ohne erfolg)
#12
Hallo,
Leider habe ich hier das gleiche Problem.
Dazu kommt noch, das acuh ständig google geblockt wird, obwohl es auf der Whitelist steht.
Was kann ich hier noch versuchen ?