Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - dede1988

#1
Hi,
I´ve tried to configure Airvpn on my Firewall with this tutorial (https://airvpn.org/topic/17444-how-to-set-up-pfsense-23-for-airvpn/). Unfortunately the tutorial is written for pfsense and there are to many differences in the web gui to use it with OPNsense. So I couldn´t get it running with this tutorial.
I want to route my whole traffic through Airvpn.
Does anybody has a hint or an how to do?
I think the process is the same as with any of the common vpn provider (for example Nord VPN etc.)
Please consider that Im a beginner at opnsense, so the options and steps are not self-explanatory to me.
#2
German - Deutsch / AirVPN auf OPNsense konfigurieren
January 13, 2019, 01:54:48 PM
Hi,
ich habe versucht anhand dieser Anleitung (https://airvpn.org/topic/17444-how-to-set-up-pfsense-23-for-airvpn/) AirVpn auf meiner Firewall zu konfigurieren. Leider gab es bei der Anwendung viele Stellen, an denen die Konfiguration in OPNsense von der in pfsense abweicht. Es war also nicht möglich aufgrund dieser Anleitung VPN zum Laufen zu bekommen.
Es geht darum anhand der Daten, die in der ovpn-Datei von AirVpN stehen, das VPN so einzurichten, dass der gesamte Netzwerkverkehr sämtlicher Geräte über AirVpN geleitet wird.
Hat jemand eine Schritt für Schritt Anleitung oder einen Hinweis für mich?
Da ich ein Neuling bin, sind die Einstellungen für mich alles andere als selbsterklärend.
#3
German - Deutsch / Re: Lets Encrypt mit OPNsense
January 13, 2019, 01:49:25 PM
Vielen Dank
#4
German - Deutsch / [GELÖST] Lets Encrypt mit OPNsense
January 12, 2019, 01:27:12 PM
Hi,
um AV Clam einzubinden habe ich anhand dieser Anleitung (https://docs.opnsense.org/manual/how-tos/proxyicapantivirusinternal.html) den Proxy-Server konfiguriert. Leider akzeptiert Firefox das selbst erstellte Zertifikat nicht (trotzdem ich die richtigen Einstellungen Firefox-intern gesetzt habe). Ich möchte mir jetzt ein gültiges Zertifikat über Lets Encrypt beschaffen. Leider gitbt es nur Anleitungen für pfsense.
Wie muss ich unter opnsense vorgehen?
#5
Danke für euer Feedback. Dann werde ich von der Idee abrücken und einen externen AP benutzen.
#6
Hi, ich möchte nun doch direkt einen wlan usb stick an die Firewall anschließen. Welche Sticks sind empehlenswert und werden unterstützt? Im Internet konnte ich leider keine Liste mit unterstützten Geräten finden.
Update: Ich hab gerade gesehen, dass es in der Firewall einen freien Pci-Express-Mini-Anschluss gibt. Also würden auch Wlan-Karten in Frage kommen.
#7
Hi,
es hat geklappt. Jetzt hab ich erstmal wieder Internet.
Tausend Dank für die Hilfe.
#8
Danke. Das werd ich versuchen
#9
Ja, das will ich ja.
Nur weiß ich nicht wie ich OPNSense und den Router (DDWRT) konfigurieren muss, damit das klappt.
#10
ja genau.
im Enteffekt geht es darum, zum einen Wlan zu haben (ist nicht in der Firewall drin) und noch ein paar zusätzliche Lan-Ports. Zur Zeit brauche ich nur einen, aber es wird noch das eine oder andere Gerät dazukommen, dass ich direkt per Lan anschließen will.
#11
habs jetzt geschafft. OPNsense hat Internet. Der per Lan angeschlossene pc auch.
jetzt besteht noch die Schwierigkeit an einem der 2 noch freien Ports einen Router als WlanAcesspoint einzurichten.
#12
Hi,
erstmal danke für die Antworten, die ich bisher bekommen habe.
Als ich die Idee hatte Opn-sense auf einer firewall zu verwenden, hab ich mir das leichter vorgestellt. Das war wohl etwas blauäugig.
Bisher hab ich es noch nicht einmal geschafft, dass ich mit OPNSense Internetzugriff habe (ich konnte auch keine Firmwareaktualisierung machen).
Ich habe einen Internetzugang von Unitymedia, der noch über IPV4 läuft (da ich ihn schon lange habe).
Die Zielkonfiguration ist folgende:
1. Kabelmodem (Cisco EPC3208)
2. OPNsense (auf https://de.aliexpress.com/item/Minisys-4-Lan-pfsense-minipc-Intel-atom-E3845-quad-core-mini-itx-motherboard-linux-firewall-computer/32825684280.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.282f4c4dfJCNK9)
3. Router (Asus RT-AC56U mit DDwrt). Der Router soll nur dazu dienen Wlan und Lan zu verteilen


Im Moment bin ich etwas verzweifelt. Es geht mir jetzt erstmal darum einfach nur das Internet über Opnsense zum Fließen zu bringen.

Lan funktioniert, Wan nicht
siehe bild
#13
ich eröffne mal einen neuen Thread, da sich das Thema stark geändert hat
#14
ich hab ein bisschen rumprobiert, jedoch ohne erfolg.
Welche Einstellungen muss ich im Menüpunkt "Schnittstellen", unter "WAN" und "LAN" tätigen, damit die Firewall das Internet vom Kabel-Modem WAN übernimmt und über LAN weiterleitet?
#15
Also bei mir scheint Lan an Lan1 zu sein und WAN an Lan2.
Wenn ich Lan an Lan2 anschließe, kann ich mich nicht über 192.168.1.1 einloggen
Im Anhang ist ein Foto vom Dashboard.
Leider habe ich immer noch kein Internetzugang. Über den alten Dd-wrt Router funktioniert es problemlos.
Hat jemand eine Idee welche Einstellungen geändert werden müssen?