Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Mathias

#1
Okay, dann installiere ich erstmal die Micro Updates und mache reboot und dann mal schauen wie es läuft.
#2
Hi und danke für deine Antworten.
Leider stürzt das System immer Nachts ab oder an Tagen und Uhrzeiten wo ich nicht zu Hause bin, deswegen kann ich nicht auf den Bildschirm schauen.
MemTest habe ich noch nicht ausgeführt, aber der RAM ist nagel Neu aus der Verpackung gewesen. MEM Test über USB Stick bestimmt oder?
CPU ist eine N100, sollte ich da auch die Microcode Updates installieren?
#3
Hi,

ich habe meine Opnsense Version 25.1.7_4 auf einer neuen Hardware installiert. Jetzt fällt leider die Opnsense immer mal sporadisch aus und startet neu. Wie bekomme ich denn am besten raus, was das Problem ist?

Mfg

Mathias
#4
Hi, ja wollte es als AP betreiben eigentlich.
#5
Hi,

kann mir jemand eine Mini PCIE WLAN Karte für eine Barebone PC empfehlen?
#6
wie aktiviere ich in HA Proxy das er auf IPv6 auf Port 80 und 443 hört?
#7
Okay, danke dir für die Info. Dann teste ich es mal mit HA Proxy und IPv6
#8
Alles klar, danke dir. Dann kann ich ja auch IPv6 auf dem Lan Interface ausschalten oder brauchen die internen Server eine IPv6 Adresse wenn ich die Anfragen im HA Proxy annehme und sie dann an die internen Server weitergebe? Also WAN> IPv6 > HA Proxy IPv6 > interner Server IPv4?
#9
Hi, danke euch für eure Antworten. Genau das sind meine Probleme. Das mit Punkt 1 habe ich leider noch nicht ganz verstanden, bin leider noch nicht so tief drin bei IPv6.
Punkt 2: Wenn ich den DYNDNS Dienst auf den virtuellen Server laufen lasse, dann sollte er doch seine IPv6 Adresse updaten und nicht die von der Opnsense oder?
#10
Hallo,

ich habe auf meiner Opnsense IPv6 aktiviert und freigeschaltet. Die Server im Heim Netz bekommen jetzt auch eine öffentliche IPv6 Adresse von der Telekom. Für die öffentliche IP v6 Adresse von einem Testserver habe ich auch einen DNS Eintrag angelegt. Wie richte ich jetzt auf dem WAN Interface die Portfreigabe für TCP 80 und 443 für diesen Server ein, dass er von aussen darüber erreichbar ist?

Mfg

Mathias
#11
Hi,

ich habe Ngnix auf Opnsense für einen Server eingerichtet und kann den internen Server über extern und https erreichen. Jetzt möchte ich über einen weiteren Alias einen anderen internen Webserver erreichen. Wie stelle ich das im NGNIX ein, dass der zwischen den Alias der Domain die internen Webserver unterscheidet.

Mfg

Mathias
#12
Es geht immer noch, ich verstehe es nicht.
#13
jetzt habe ich nichts gemacht und auf einmal geht es... :( verstehe ich nicht. Ich warte jetzt mal ab und melde mich wieder
#14
im Browser kommt nur nach langer Wartezeit, Seite nicht erreichbar. Im HA LOG sehe ich den Zugriff auch:

2024-08-20T15:10:40   Informational   haproxy   Connect from X:X:X:X:34719 to X:X:X:X:443 (Port443/HTTP)

Sieht ja normal aus oder?
#15
ich weiß bis jetzt nicht mal ob es am HA-Proxy liegt. Wie gehe ich denn am besten bei der Fehlersuche um?