Da wir zu Hause in Kürze einen 100/20 MBit-Anschluss bekommen wird es Zeit meine alte 32Bit-Lexcom HW mit 54 Mbit WLAN auszutauschen.
Auf Grund der bei uns sehr beengten Platzverhältnisse unterm Schuhschrank kommt nur integriertes WLAN in Frage.
Die neue HW besteht aus einer Securepoint RC-100 (Atom D525, 4GB RAM und 32GB SSD). Für das WLAN werden zwei Atheros AR9280 WLAN-Karten genutzt (AzureWave AW-NE772).
Die gesamte HW hat per ebay knapp unter 60€ gekostet (gebraucht).
Nach der Erstinstallation und anschließender Übernahme der Config der alten HW wurde LAN/WLAN wie folgt eingerichtet:
ath(0) = 2 wireless clones für intern. WLAN und GästeWLAN im 2,4 GHZ Band
ath(1) = 2 wireless clones für intern. WLAN und GästeWLAN im 5 GHZ Band
- LAN/intern. WLAN 2,4/intern. WLAN 5Ghz per Bridge verbunden
- GästeWLAN 2,4/GästeWLAN 5GHZ ebenfalls per Bridge verbunden
Die Speedtests liefen jeweils per Rechner aus LAN / WLAN (intern)
Im 2,4 GHZ Band habe ich folgende Werte erreicht:
Connecting to host 192.168.43.102, port 5201
[ 4] local 192.168.43.103 port 54850 connected to 192.168.43.102 port 5201
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 4] 0.00-1.01 sec 3.69 MBytes 30.7 Mbits/sec
[ 4] 1.01-2.01 sec 3.69 MBytes 31.0 Mbits/sec
[ 4] 2.01-3.00 sec 3.81 MBytes 32.2 Mbits/sec
[ 4] 3.00-4.00 sec 3.94 MBytes 33.0 Mbits/sec
[ 4] 4.00-5.00 sec 3.75 MBytes 31.5 Mbits/sec
[ 4] 5.00-6.01 sec 3.94 MBytes 32.8 Mbits/sec
[ 4] 6.01-7.01 sec 4.00 MBytes 33.4 Mbits/sec
[ 4] 7.01-8.00 sec 3.20 MBytes 27.1 Mbits/sec
[ 4] 8.00-9.00 sec 3.81 MBytes 32.0 Mbits/sec
[ 4] 9.00-10.01 sec 4.12 MBytes 34.3 Mbits/sec
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 4] 0.00-10.01 sec 38.0 MBytes 31.8 Mbits/sec sender
[ 4] 0.00-10.01 sec 37.9 MBytes 31.8 Mbits/sec receiver
iperf Done.
Leider hat sich mein Laptop nur mit 65 Mbit mit dem 2,4 Ghz WLAN verbunden. Ein 2 Test mit einem Windows 10 Tablet schaffte dann eine Verbindung 150 Mbit und effektiv ~ 60 Mbits/sec
Im 5 Ghz Band sah dass dann so aus:
Connecting to host 192.168.43.102, port 5201
[ 4] local 192.168.43.103 port 54874 connected to 192.168.43.102 port 5201
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 4] 0.00-1.00 sec 13.0 MBytes 109 Mbits/sec
[ 4] 1.00-2.00 sec 12.8 MBytes 107 Mbits/sec
[ 4] 2.00-3.00 sec 12.6 MBytes 106 Mbits/sec
[ 4] 3.00-4.00 sec 13.4 MBytes 112 Mbits/sec
[ 4] 4.00-5.00 sec 13.6 MBytes 114 Mbits/sec
[ 4] 5.00-6.00 sec 13.1 MBytes 110 Mbits/sec
[ 4] 6.00-7.00 sec 12.6 MBytes 106 Mbits/sec
[ 4] 7.00-8.00 sec 13.0 MBytes 109 Mbits/sec
[ 4] 8.00-9.00 sec 12.3 MBytes 103 Mbits/sec
[ 4] 9.00-10.00 sec 12.2 MBytes 102 Mbits/sec
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 4] 0.00-10.00 sec 129 MBytes 108 Mbits/sec sender
[ 4] 0.00-10.00 sec 128 MBytes 108 Mbits/sec receiver
iperf Done.
Im 5 GHZ Band hat sich mein Laptop mit 240 Mbit verbunden.
Wie zu erwarten ist es mit der Reichweite im 5 GHz Band nicht allzu weit her. In ca. 5-6 Meter Entfernung zur OPNsense (1 Wand dazwischen) ist das WLAN (2,4 und 5 GHZ) etwa gleichschnell (~30 Mbit/sec). Bei noch größerer Entfernung bricht die Performance im 5 Ghz Band dann weiter ein.